Du kannst mal berechnen wie groß der Messfehler ist wenn der Nutenstein 180mm lang ist.
Es interessiert mich wirklich und du weißt ja alles wenn man dich so hört. Also Berechne mal den Messfehler der dabei entsteht.
mach' mal folgendes:
lege zwei 1m-Profile (oder Holzleisten) im Abstand von 25mm auf die Werkbank und dazwischen ein 20mm breites Profil (oder Holzleiste). Einmal 50mm lang, einmal 1m lang. Ändert sich das Spiel wegen der Länge? Du wirst die lange Leiste ganz genau so 5mm zwischen den anderen beiden hin- und herbewegen können.
Würdest Du o.a. als Führung zum Sägen verwenden, kommt es, trotz 1m-Länge, darauf an an welche Seite Du das eingelegte Profil drückst: der Unterschied kann bis zu 5mm betragen; zwischen Werkstücken aber auch innerhalb eines Werkstückes (wellig, in Absätzen)
Was sich ändert: je länger die Leiste, um so weniger Grad läßt sie sich zwischen den anderen beiden verdrehen.
Da item die Nuten mit bis zu 0,4mm toleriert, wäre das dann der maximal mögliche Unterschied bei und innerhalb von Werkstücken.
Das wird sicher weniger sein, da die Hersteller die Toleranz nicht ausreizen werden, aber mit 0,2mm würde ich auf jeden Fall schon rechnen, da man ja die Nutensteine auch noch mit etwas Abstand im Profil gleiten läßt, sie sollen ja nicht klemmen. Dadurch trägt u.U. weniger von der Kontur des Nutensteins, man gelangt eher in den Radius des Aluprofils oder in die Schräge (die beiden oberen Schenkel solcher Profile sind ja immer etwas nach unten geneigt, damit sie beim Festklemmen dann gerade stehen).
Um es perfekt hinzubekommen müßte man mit mehreren Nutensteinen arbeiten, die man wechselseitig gegen die Kanten des Profils drückt oder mit zwei Nutenprofilen, so daß man das Spiel dann einstellen kann.
Sicher kannst Du entgegnen: 0,2mm - und selbst wenn es etwas mehr ist, reicht doch locker für meine Anwendung.
Dann ist es auch o.k. - aber als 'fast spielfrei' würde ich es, in Bezug auf eine Maschine mit der man möglichst präzise Werkstücke bearbeiten möchte, eigentlich nicht bezeichnen.
Das kann schon recht gut sicht- und fühlbare Absätze bedeuten.
Und wegen der Toleranzen kann das beim ersten Kauf toll sein, beim Nachkaufen leider nicht (hatte sowas auch mal bei Plexiglasrohr: erste Lieferung perfekt, Nachlieferung dann etwas über 0,2mm größer, daher ohne Nacharbeit unbrauchbar für meine Anwendung. Toleranzen hatte der Verkäufer damals noch nicht angegeben. Glaube bei Motedis stehen auch keine, daher habe ich mal bei item geschaut, da dort alles gut dokumentiert ist)