Mitglied 132096
Gäste
Hallo Michael,Was spricht denn gegen Hobelspäne? Ich benutz die immer. Mach ich damit irgendwas kaputt?
Gruß Michael
gegen ein paar Hobelspäne zum Anheizen spricht grundsätzlich nichts. Das was ich jetzt schreibe sind meine eigenen Erfahrungen und nicht allgemeingültig. Deswegen muss es nicht sein, dass es bei dir auch so ist. Allgemeingültige Weisheiten möchte ich ausdrücklich hier nicht zementieren.
Meine Erfahrungen mit Hobelspänen sind nicht so gut, weil:
1. damit man eine vernünftige Glut zusammenbekommt, braucht man eine gewisse Menge an Hobelspänen um damit größeres Feuerholz zu entzünden. Nimmt man zu wenig, ist die Glut zu klein und womöglich kohlt das Feuerholz blos leicht an, entzündet sich aber nicht, damit es zuverlässig weiterbrennt.
2. Ist die Menge zu groß, bekommen die Hobelspäne vom unteren Zug oft nicht genug Luft und die Rauchentwicklung (und auch Feinstaub) ist sehr groß. Öffne ich die Ofentür ganz leicht, verbrennen die Hobelspäne sehr schnell und das ist auch nicht gut.
3. Bei zu starker Rauchentwicklung verlegt sich der Kamin sehr schnell mit Ruß. Bei regelmäßiger Reinigung durch den Kaminkehrer ist das auch nicht weiter tragisch. Seit ich allerdings keine Hobelspäne mehr einheize ist die Menge an Ruß im Kamin deutlich weniger.
Es kann auch sein, dass ich es mit dem Anheizen mit Hobelspänen übertrieben habe, da ich ja Unmengen davon erzeuge. Ich wollte eben die Hobelspäne selbst nutzen. Ich habe allerdings sehr schnell gemerkt dass das nicht klappt.