Anlaufgeräusch Ulmia 1611 Tischkreissäge

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
1.854
Ort
Greifenstein
Meine Motorbremse brummt auch deutlich nach.
Kann man einstellen in aller Regel. Aber bitte vorher das größte Blatt drauf machen, denn da sind die Bremszeiten länger. Meine Tischfräse hat auch eine solche Bremse drinnen, aus höchster Drehzahl mit einem leichten Fräser, ist die Bremszeit reichlich, bei einem schweren reicht sie nicht aus. Das nachbrummen schadet dem Motor keinesfalls.
 

MarcBerlin

ww-esche
Registriert
12. April 2022
Beiträge
455
Ort
Berlin
Meinst du den Satz?
Ja genau. Also den Teil "…dann wird noch 8 Sekunden lang weiter gebremst, was dem Motor schaden kann"
Das haben hier offenbar einige und möchten jetzt wissen, warum das schaden kann. Und ich auch "wie", denn eigentlich weiß ich überhaupt nicht, wie die Motorbremse elektrisch arbeitet.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
1.854
Ort
Greifenstein
Ja genau. Also den Teil "…dann wird noch 8 Sekunden lang weiter gebremst, was dem Motor schaden kann"
Das haben hier offenbar einige und möchten jetzt wissen, warum das schaden kann. Und ich auch "wie", denn eigentlich weiß ich überhaupt nicht, wie die Motorbremse elektrisch arbeitet.
ich habe dazu das im Netz gefunden, ist aber langatmig :emoji_slight_smile:

Und dann die KI gefragt, einfach erklärt sollte es sein.

meine Frage
  • wie funktioniert, einfach erklärt, ein
    Elektronisches Bremsgeräte für Drehstrom-Asynchronmotoren
Antwort
  • Ein elektronisches Bremsgerät für Drehstrom-Asynchronmotoren funktioniert, indem es die Energie, die beim Abbremsen des Motors entsteht, kontrolliert und nutzt. Hier ist eine einfache Erklärung des Prozesses:

    1. Motorbetrieb: Wenn der Drehstrom-Asynchronmotor läuft, wird er durch elektrische Energie angetrieben, die in mechanische Energie umgewandelt wird.

    2. Bremsen: Wenn der Motor gestoppt werden soll, schaltet das elektronische Bremsgerät die Stromzufuhr ab. Anstatt einfach den Strom zu unterbrechen, wird die Bremsenergie genutzt.

    3. Energieumwandlung: Das Bremsgerät wandelt die kinetische Energie des Motors (die Energie, die er durch seine Bewegung hat) in elektrische Energie um. Diese Umwandlung geschieht durch die Rückspeisung der Energie ins Stromnetz oder durch die Nutzung in anderen Anwendungen.

    4. Widerstand: In vielen Fällen wird die überschüssige Energie auch in einem Widerstand verbrannt, um die Bremswirkung zu verstärken und den Motor schneller zum Stillstand zu bringen.

    5. Steuerung: Das elektronische Bremsgerät steuert den gesamten Prozess, um sicherzustellen, dass der Motor sanft und effizient abgebremst wird, ohne dass es zu abrupten Bewegungen oder Schäden kommt.

    Zusammengefasst: Ein elektronisches Bremsgerät nutzt die beim Abbremsen erzeugte Energie, um den Motor effizient zu stoppen und dabei die Energie sinnvoll zu verwerten.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
1.854
Ort
Greifenstein
Kann man einen solchen denn auch (evtl. sogar zusätzlich zur Motorbremse) nachrüsten?
Ein Softanlauf kann man ohne großen Aufwand nachrüsten, dieser https://www.klibo.de/softstarter-klibo wird einfach zwischen Schalter und Motor gebaut, so das der alte Schalter (Stern/Dreieck, muss umgestellt werden) drinnen bleiben kann und wird auch weiter genutzt. Schaltplan

Ob das nun mit einem Bremsmodul kombiniert werden kann, dafür würde ich bei denen mal anrufen. Mit einem Frequenzumrichter geht die Kombi aber auf alle Fälle, ist aber deutlich aufwendiger und auch teurer.
 
Oben Unten