mouf
ww-pappel
- Registriert
- 24. April 2017
- Beiträge
- 14
Hallo allerseits,
ich habe für ein Projekt jetzt erstmalig im größeren Umfang Schlüsselschrauben 6 x 50 (https://www.befestigungsfuchs.de/Be...-Sechskantholzschrauben-DIN-571-verzinkt-6X50) verarbeitet. Dabei habe ich mit der 1/2" Knarre bei einer ganzen Reihe Schrauben den Kopf abgerissen. Nun bin ich mir unschlüssig, ob ich mich einfach nach dem Motto "wo rohe Kräft sinnlos walten" zu blöd anstelle oder ob ich minderwertige Schrauben gekauft habe. Die DIN 571 gibt leider kein Anzugsmoment an, was die Schrauben aushalten sollten.
- Gibt es eine Angabe, welches Moment die Schrauben aushalten sollten?
- Wo sind meine Schrauben qualitätsmäßig anzusiedeln? Mir fehlt da leider der Vergleich. (Mir ist klar, dass sich das als Ferndiagnose nur grob schätzen lässt)
- Ist die große Ratsche überhaupt das richtige Werkzeug?
Vielen Dank und einen schönen Abend!
ich habe für ein Projekt jetzt erstmalig im größeren Umfang Schlüsselschrauben 6 x 50 (https://www.befestigungsfuchs.de/Be...-Sechskantholzschrauben-DIN-571-verzinkt-6X50) verarbeitet. Dabei habe ich mit der 1/2" Knarre bei einer ganzen Reihe Schrauben den Kopf abgerissen. Nun bin ich mir unschlüssig, ob ich mich einfach nach dem Motto "wo rohe Kräft sinnlos walten" zu blöd anstelle oder ob ich minderwertige Schrauben gekauft habe. Die DIN 571 gibt leider kein Anzugsmoment an, was die Schrauben aushalten sollten.
- Gibt es eine Angabe, welches Moment die Schrauben aushalten sollten?
- Wo sind meine Schrauben qualitätsmäßig anzusiedeln? Mir fehlt da leider der Vergleich. (Mir ist klar, dass sich das als Ferndiagnose nur grob schätzen lässt)
- Ist die große Ratsche überhaupt das richtige Werkzeug?
Vielen Dank und einen schönen Abend!