Hallo an alle,
schön dass sich hier so viele melden

Bezüglich der Rentendiskussion, die hier aufgekommen ist: meine Generation guckt doch sowieso in die Röhre

von daher möchte ich mir, solang ich keine Kinder habe oder Angehörige pflegen muss, nichts an Erfahrungen und Möglichkeiten vorenthalten.
@ksyOnWW und
@werists , diese Düsseldorf-Connection war mir ja gar nicht bewusst. Das ist ja interessant. Sollte es mich mal in die Gegend verschlagen, weiß ich wo ich mich umschaue.
Meine aktuelle Überlegung ist, mit dem Working Holiday Visum und genug finanziellen Rücklagen einzureisen, idealerweise habe ich bis dahin schon einen Kontakt zu lokalen Handwerkern, zu denen ich erst mal komme. Falls nicht, würde , wie
@Lorenzo vorschlägt, tatsächlich mit was "fachfremden" über workaway, wwoofing oder so starten wollen und dann versuchen dort Kontakte zu knüpfen. Und wenn sich überhaupt nichts ergibt, wird bisschen gereist bis das Geld leer ist und dann eben zu Hause weiter gelernt und gearbeitet. Das hoffe ich aber nicht...
Der Punkt ist eben, dass ich schon auch fachlich lernen will. Und das finde ich schade an der internationalen Zusammenarbeit, wie Deutschland sie pflegt, dass z.B. die GIZ oder so fast nur Kontakte in sog. "Entwicklungsländer" zum Zweck der "Entwicklungshilfe" von Deutschland aus unterhalten. Es wird einem in Deutschland super einfach gemacht, ins Ausland zu gehen, um anderen "was beizubringen" oder zu "helfen", selbst wenn man eigentlich gar nix kann - ich war selbst nach dem Abi als ungelernte Kraft in Ostafrika. Dafür wird sehr viel Geld ausgegeben, aber wenn ich von Ausländern lernen will, ist es deutlich schwieriger...
Aber gut, tut hier eigentlich nichts zur Sache und ich kann mich durchaus auch selbst organisieren.
Zudem wird es diesbezüglich wohl auch besser: bei der Handwerkskammer habe ich erfahren, dass das Erasmus+ Programm, was Praktika im Ausland fördert, mittlerweile auch außerhalb Europas fördern kann

und auch nicht mehr nur im Rahmen der Ausbildung, sondern wohl auch noch bis zu ein Jahr danach sowie während der Meisterschule und wiederum ein Jahr danach. Das ist natürlich ziemlich cool, weil man dann eben auch ein unbezahltes Praktikum machen kann ohne Tausende von Euro für den Lebensunterhalt anzusparen. Das erleichtert hoffentlich die Suche.
Also, noch steht alles irgendwo in den Sternen und ich hab ja auch noch sehr lang Zeit. Falls dass ganze aber tatsächlich klappen sollte, kann ich natürlich gerne meine Erfahrungen auch mit anderen teilen
