Mantis
ww-pappel
- Registriert
- 13. November 2016
- Beiträge
- 6
Hallo Woodworker-Community,
anlässlich einer neuen Küche haben wir uns für eine Massivholzplatte stabverleimt aus Eiche entschieden. Auf anraten eines Mitarbeiters eines bekannten Baumarktes haben wir die AP mit Hartwachsöl von osmo behandelt. Das Ergebnis nach der ersten Schicht ist allerdings nicht wie erwartet. Es hinterlässt leider weißliche stellen die auch durch polieren nicht raus gehen.
Nach einer erneuten Recherche im internet und Nachfrage bei Bekannten ist ein HWÖ wohl generell ungeignet. Nun wollen wir das HWÖ wieder runter haben und mit einem Leinöl/ Hartöl ölen.
Meine Fragen:
- Wie muss ich beim entfernen der Schicht vorgehen.
- Welches Öl könnt ihr empfehlen?
- Eine weiter Frage ist, unsere AP geht übers Eck (L) unf ist bisher ohne Verbinder auf Stoß gelegt. Sind Verbinder und Lamellos zwingend erforderlich?
Besten Dank für eure Antwort/ Rat.
anlässlich einer neuen Küche haben wir uns für eine Massivholzplatte stabverleimt aus Eiche entschieden. Auf anraten eines Mitarbeiters eines bekannten Baumarktes haben wir die AP mit Hartwachsöl von osmo behandelt. Das Ergebnis nach der ersten Schicht ist allerdings nicht wie erwartet. Es hinterlässt leider weißliche stellen die auch durch polieren nicht raus gehen.
Nach einer erneuten Recherche im internet und Nachfrage bei Bekannten ist ein HWÖ wohl generell ungeignet. Nun wollen wir das HWÖ wieder runter haben und mit einem Leinöl/ Hartöl ölen.
Meine Fragen:
- Wie muss ich beim entfernen der Schicht vorgehen.
- Welches Öl könnt ihr empfehlen?
- Eine weiter Frage ist, unsere AP geht übers Eck (L) unf ist bisher ohne Verbinder auf Stoß gelegt. Sind Verbinder und Lamellos zwingend erforderlich?
Besten Dank für eure Antwort/ Rat.