diy-Frank
ww-pappel
- Registriert
- 25. April 2006
- Beiträge
- 6
Hallo zusammen,
ich habe im Baumarkt eine 40mm Buche Vollholz-Arbeitsplatte für die zukünftige Küche bestellt und bereits im Forum diverse Beiträge zum Thema gelesen, die mich darin bestärkt haben, die Platte mit Öl zu behandeln. Trotzdem sind noch einige Fragen offen geblieben:
1. Welches Öl ist zu empfehlen? Ich habe im Baumarkt von Biopin "Arbeitsplatten-Hartöl" gefunden, das hat sich ganz gut angehört. Ein Freund hat mir wiederum das von Trip-Trap empfohlen... gibts da große Unterschiede?
2. Kann ich nach der Öl-Behandlung die Arbeitsplatte mit Wachs nachbehandeln? Welche Vor- und Nachteile hat das?
3. Soll ich erst die Ausschnitte für Spüle und Herdplatte aussägen oder erst mit dem Ölen beginnen?
4. Macht es Sinn, auch die Unterseite und die inneren Schnittränder der Arbeitsplatte zu behandeln?
Viele Fragen, ich weiß, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen
Vielen Dank schonmal!
ich habe im Baumarkt eine 40mm Buche Vollholz-Arbeitsplatte für die zukünftige Küche bestellt und bereits im Forum diverse Beiträge zum Thema gelesen, die mich darin bestärkt haben, die Platte mit Öl zu behandeln. Trotzdem sind noch einige Fragen offen geblieben:
1. Welches Öl ist zu empfehlen? Ich habe im Baumarkt von Biopin "Arbeitsplatten-Hartöl" gefunden, das hat sich ganz gut angehört. Ein Freund hat mir wiederum das von Trip-Trap empfohlen... gibts da große Unterschiede?
2. Kann ich nach der Öl-Behandlung die Arbeitsplatte mit Wachs nachbehandeln? Welche Vor- und Nachteile hat das?
3. Soll ich erst die Ausschnitte für Spüle und Herdplatte aussägen oder erst mit dem Ölen beginnen?
4. Macht es Sinn, auch die Unterseite und die inneren Schnittränder der Arbeitsplatte zu behandeln?
Viele Fragen, ich weiß, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen
Vielen Dank schonmal!