Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei in meine neue Werkstatt für den Einzug vorzubereiten.
Es handelt sich um einen Kellerraum mit 4,5m * 5m. Im Moment besteht der Boden aus Einwegpaletten auf denen 18mm Spanplatten stumpf aneinander verschraubt sind. Das gefällt mir nicht. Das hat mehrere Gründe. Zum einen ist der Aufbau mit knapp 17cm sehr hoch und erzeugt am Eingang eine große Stufe. Zum anderen schwingt der Boden. Außerdem gibt es relativ große Fugen.
Unter dem jetzigen Boden ist ein relativ gerader Betonboden. Da ich das aber in meiner jetzigen Werkstatt bereits Betonboden habe, und diesen als unbequem empfinde, möchte ich einen anderen Boden.
Meine Idee ist es nun, 22mm OSB3 Platten als Boden zu verlegen. Darunter würde ich gern eine Unterkonstruktion aus Fichteleisten bauen. Die OSB-Platten möchte ich dann mit Fußbodenfarbe streichen.
Dazu stellen sich mir einige Fragen.
1. Wie groß sollte der Abstand zwischen den einzelnen Leisten der Unterlattung sein? Ich habe an 50cm gedacht. Reicht das aus um einen stabilen Fußboden zu bekommen, der nicht irgendwann durchhängt, gerade an den Stellen wo z.B. Abrichte und Kreissäge stehen? Sollte ich Querverbindungen einbringen?
2.Welche Dimensionen sollte die Unterlattung haben? Ich hätte hier an Leisten mit 24*48 gedacht, die ich quer ausgerichtet hätte. Ist das genug Raum, damit die Luft zirkulieren kann?
3. Reicht es aus, die OSB-Platten mit Fußbodenfarbe zu streichen? Habt ihr hier Produktempfehlungen? Ich würde die Platten vorher mit dem Bandschleifer K80 abschleifen. Ich erhoffe mir dadurch, dass der fertige Boden nicht so rutschig wird.
4. Fehlt irgendetwas Gravierendes bei meiner Idee oder habt ihr komplett andere Vorschläge?
Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe.
ich bin gerade dabei in meine neue Werkstatt für den Einzug vorzubereiten.
Es handelt sich um einen Kellerraum mit 4,5m * 5m. Im Moment besteht der Boden aus Einwegpaletten auf denen 18mm Spanplatten stumpf aneinander verschraubt sind. Das gefällt mir nicht. Das hat mehrere Gründe. Zum einen ist der Aufbau mit knapp 17cm sehr hoch und erzeugt am Eingang eine große Stufe. Zum anderen schwingt der Boden. Außerdem gibt es relativ große Fugen.
Unter dem jetzigen Boden ist ein relativ gerader Betonboden. Da ich das aber in meiner jetzigen Werkstatt bereits Betonboden habe, und diesen als unbequem empfinde, möchte ich einen anderen Boden.
Meine Idee ist es nun, 22mm OSB3 Platten als Boden zu verlegen. Darunter würde ich gern eine Unterkonstruktion aus Fichteleisten bauen. Die OSB-Platten möchte ich dann mit Fußbodenfarbe streichen.
Dazu stellen sich mir einige Fragen.
1. Wie groß sollte der Abstand zwischen den einzelnen Leisten der Unterlattung sein? Ich habe an 50cm gedacht. Reicht das aus um einen stabilen Fußboden zu bekommen, der nicht irgendwann durchhängt, gerade an den Stellen wo z.B. Abrichte und Kreissäge stehen? Sollte ich Querverbindungen einbringen?
2.Welche Dimensionen sollte die Unterlattung haben? Ich hätte hier an Leisten mit 24*48 gedacht, die ich quer ausgerichtet hätte. Ist das genug Raum, damit die Luft zirkulieren kann?
3. Reicht es aus, die OSB-Platten mit Fußbodenfarbe zu streichen? Habt ihr hier Produktempfehlungen? Ich würde die Platten vorher mit dem Bandschleifer K80 abschleifen. Ich erhoffe mir dadurch, dass der fertige Boden nicht so rutschig wird.
4. Fehlt irgendetwas Gravierendes bei meiner Idee oder habt ihr komplett andere Vorschläge?
Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe.