Aufhängung Deckenleuchte

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
149
Ort
Rhein Main
Guude.

Ich bin aktuell dabei eine runde Deckenleuchte zu bauen. Leider habe ich mein Vorhaben nicht bis zu Ende gedacht und einfach malI drauf losgelegt. Ich habe jetzt einen „Körper“ aber bisher keine Möglichkeit ihn an die Decke zu bekommen

Von unten (sichtbare Seite)

D9B2F41E-5F5C-462E-BD3A-0757F582B09F.jpeg

Von oben (Seite die zur Decke zeigt)
IMG_9089.jpeg


Aussendurchmesser beträgt ungefähr 550mm und Höhe ist 65mm. Ist also extrem schwer…
Unter anderen Umständen hätte ich wohl dünnes MDF + ein Füllmaterial genommen. Irgendwas Styroporartigrs, das relativ formstabil ist und mit dem Kobtaktkleber zurechtkommt. Aber ich wollte das MDF los werden..

Ich brauche jetzt also ein Art Deckel, der zum einen an die Decke befestigt wird und zum anderen irgendwie den Lampenschirm hält..

Habt Ihr eine Idee, wie ich das noch gerettet bekomme?

Dachte an Muffen und Schraube. Aber dem würde ich vermutlich nicht trauen. Ist ja immerhin MDF und wie gesagt extrem schwer.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.604
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

naja MDF und extrem schwer ??? Liegt von der Dichte im Bereich von gängigen Harthölzern. Von extrem würde ich bei Holz/ Holzwerkstoffen jetzt mal bei einer Dichte über 1 sprechen. Aber das nur mal am Rande.

Schmales stabiles Plattenmaterial z.B. MPX im Ø 20 mm kleiner als der Außendurchmesser Kante Schwarz "lackieren" (Schattenfuge) von oben auf deinen Rahmen draufschrauben und leimen.
Wenn die Schattenfuge stört, den Rahmen oben von innen abfälzen
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
149
Ort
Rhein Main
Hallo

naja MDF und extrem schwer ??? Liegt von der Dichte im Bereich von gängigen Harthölzern. Von extrem würde ich bei Holz/ Holzwerkstoffen jetzt mal bei einer Dichte über 1 sprechen. Aber das nur mal am Rande.

Schmales stabiles Plattenmaterial z.B. MPX im Ø 20 mm kleiner als der Außendurchmesser Kante Schwarz "lackieren" (Schattenfuge) von oben auf deinen Rahmen draufschrauben und leimen.
Wenn die Schattenfuge stört, den Rahmen oben von innen abfälzen
Und wie bekomme ich das dann an die Decke? :emoji_grin:
 

Polina

ww-kiefer
Registriert
26. Juli 2020
Beiträge
51
Ort
Aachen
Verstehe ich dich richtig? Du möchtest die Lampe plan an die Decke hängen?
Müsstest du eigentlich mit solchen Steckverbindern aufgehängt bekommen.

Und ich würde, wie Antoni vorschlägt, durch Fräsen das Gewicht verringern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.024
Alter
51
Ort
Saarlouis
Mach doch ne Pendelleuchte draus und hänge sie an drei Seilen schräg von der Mitte her ab. An ein Seil kommt die Zuleitung. Geht das Ding mit 230 V oder mit Kleinspannung?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.604
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich war jetzt mal davon ausgegangen dass der Lampenschirm also das blaue in den Fotos demontierbar ist.
Ok dann vermutlich nicht.
einfach zwei Löcher durchbohren und Gewindestab mit Hutmutter willst du vermutlich nicht.
Vermute mal mgl verdeckte Befestigung ?
Die zurückgesetzte Schattenfugenplatte zeiteilig ausführen mit 30 ° Schräge auf den Innenseiten. Das Gegenstück an die Decke schrauben und Lampe aufschieben.
Mann könnte auch Verbinder alá Knapp Duo nehmen.

Oder seitlich 3 Bohrungen setzen. Durch die 3 Stahlstäbe mit Gewinde an einem Ende gehen die von Stahlwinkeln mit Gewinde aufgenommen werden.
So hängt eine Glasdeckenleuchte bei meinen Eltern und das Glas wiegt vermutlich mehr als dein MDF Ring.
 

Polina

ww-kiefer
Registriert
26. Juli 2020
Beiträge
51
Ort
Aachen
Ich würde ja ein Kinderplanschbecken raus machen ... :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

Anhänge

  • 187018-b8e80c5e89fb2cdbd33450bfe2334fb8.jpg
    187018-b8e80c5e89fb2cdbd33450bfe2334fb8.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 22

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.590
Ort
Südniedersachsen
So ähnlich wie in Beitrag 9. „So etwas“ an die Decke montieren, vorzugsweise aus Metall, zumindest das Haken-„Dingens“, drei bis vier Stück davon. Innen an Deinem Leuchten-Ring sitzen entsprechend Schrauben, die in die Aussparung ragen und einrasten. Montage der gezeigten Leuchte: hochdrücken, etwas drehen, loslassen.

Rainer

IMG_5144.jpeg
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.377
Ort
Oberpfalz, Bayern
Die Idee von Matze hatte ich auch: Zwei bis 3 Schlüssellöcher radial ins MDF fräsen. Dann das Schlüsselloch im schmalen Bereich mit einem T-Nutenfräser hinterfräsen.
Die Montage vom Lampenschirm ist dann ganz einfach: Schrauben durchs Schlüsselloch einfädeln und leicht verdrehen. Dann hält er. Schau dir die Skizze von @Helibob an, die ist selbsterklärend.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
956
Ort
Rheinhessen
Idee: Durch Drehen, aufgehängt an Universalkopfschrauben - eingelassene und verschraubte Bleche - siehe Zeichnung.
Ich finde diese Idee auch gut, würde aber nur zwei Schrauben verwenden, weil drei Löcher im genau gleichen Abstand und Winkel zu einander unter die Decke zu bohren exponentiell schwieriger ist als nur zwei.
Auch mit nur zwei Schrauben kippt die Lampe nicht, wenn sie mit dem großen Durchmesser halbwegs press an der Decke anliegt.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.049
Ort
Oldenburg
Meine Idee:

In das MDF drehst du verteilt einige Ösenschrauben oder Ringschrauben. Dadurch ziehst du ein kleines Stahlseil.

Oben in die Wand kommen dann 3 oder 4 Dübel mit Schraubhaken. Da hängst du dann das Stahlseil sein.

Das ist dann nicht plan an der Decke. Aber die paar cm sieht man von unten nicht.

Da kommt keine dynamische Belastung drauf. Da hält ein Stahlseil und ein paar 6mm Dübel schon jede Menge aus.


Nicht zu vergessen, du musst das ja auch noch anklemmen. Erst danach kannst du das an der Decke befestigen, das sollte dann so einfach wie möglich sein.

Wie oft habe ich das bei den billigen Lampen schon verflucht. Kurze Kabel. Alles sehr eng und man kommt nicht gut an die Halterung.
 

pb57

ww-eiche
Registriert
18. September 2023
Beiträge
302
Ort
Rheinland
Das ist dann nicht plan an der Decke. Aber die paar cm sieht man von unten nicht.
Aber man hat zwischen Ring und Decke eine Lichtöffnung geschaffen, wenn ich den Vorschlag richtig verstehe. Meiner Ansicht nach ist @raziausdud s Lösung sehr elegant, muß ja nicht unbedingt den gesamten Innenkreis umfassen, drei oder vier Winkel von der Decke, in dem senkrechten Schenkel die Aussparung für die Halteschraube, müßten es auch tun.
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
149
Ort
Rhein Main
Gude

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten

Ich habe jetzt mal die folgenden 3 Optionen in die engere Auswahl genommen:
Steckverbinder, Schlüssellöcher, "Hakendingens"

Bei den Steckverbindern habe ich die Befürchtung, dass die Verbindung nicht ewig hält. Nur Schrauben im MDF würde ich eh nicht trauen, würde also zusätzlich Kontaktkleber benutzen. Aber ob das ewig hält...

Die Schlüssellöcher würde ich wohl einfach linear machen. Dann bräuchte ich allerdings auch eine kleine Vertiefung am Ende. Dann würde die Lampe allerdings nicht mehr plan hängen

1742210572546.png 1742210675679.png


Hakendingens... Naja.. Ich denke da scheitert's an den Skills :emoji_innocent:




Verstehe ich dich richtig? Du möchtest die Lampe plan an die Decke hängen?
Müsstest du eigentlich mit solchen Steckverbindern aufgehängt bekommen.

Und ich würde, wie Antoni vorschlägt, durch Fräsen das Gewicht verringern.

Idee: Durch Drehen, aufgehängt an Universalkopfschrauben - eingelassene und verschraubte Bleche - siehe Zeichnung.

Gruß Matze

So ähnlich wie in Beitrag 9. „So etwas“ an die Decke montieren, vorzugsweise aus Metall, zumindest das Haken-„Dingens“, drei bis vier Stück davon. Innen an Deinem Leuchten-Ring sitzen entsprechend Schrauben, die in die Aussparung ragen und einrasten. Montage der gezeigten Leuchte: hochdrücken, etwas drehen, loslassen.

Rainer

Anhang anzeigen 192253
 

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.377
Ort
Oberpfalz, Bayern
Die Schlüssellöcher würde ich wohl einfach linear machen. Dann bräuchte ich allerdings auch eine kleine Vertiefung am Ende.
Klarr, das geht natürlich auch, der Boden von der Lampe war auf den vorherigen Bildern nicht zu sehen, darum die Radiallanglöcher. Eine Vertiefung am Ende muß m. M. nicht unbedingt sein. Schräge die Langlöcher vom Lampeninneren her ein bischen an, damit beim Aufschieben ein Keil entsteht. So wird die Lampe fest und du brauchst keine Vertiefung, in die die Schraubenköpfe einrasten.
Normal kommt ja an die Deckenlampe niemand ran, die hält ja von selbst.
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
Ein Detail für die Variante mit Schlüsselloch Optik noch, sieh einen kleinen Steg/ Knubbel zwischen dem großen Loch für den Schraubenkopf und dem längeren Schlitz zum einfädeln vor.

Egal ob man die Schraube dort durch eine Anschrägung in dem Langloch festkeilen kann oder es eben ist und der Schraubenkopf aufliegt.

Es kommt immer zu Setzungsbewegungen durch Wärmeeintrag, Quellen und Schwinden oder abhängig vom Deckenaufbau zu potentiellen Schwingungen wenn Jemand in der Etage darüber entlang läuft - oder die ungeplanten Bauarbeiten in 15 Jahren mit dem Bohrhammer 2 m daneben.

Wenn die Lampe sich lockert will man für das Ergebnis nicht verantwortlich sein.

Stichwort ist eine Art Bajonettverschluss herzustellen, der nicht durch Vibration gelöst werden kann.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.646
Ort
Wien/österreich
Oder du machst eine Art Bajonettverschluss. Eine gefälzte Platte mit entsprechenden Ausnehmungen an die Decke, und innen in der Leuchte die Gegenstücke. Dann bist du auch mit den Schraubenlöchern nicht so gebunden wie bei "Schlüssellöchern". Denn wer jemals millimetergenau in der Decke Schrauben montiert hat, weiß wie lästig das ist.
LG Gerhard
P.S.: Der Kollege war etwas schneller mit der Bajonettverschluss Idee
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.288
Ort
Bayern; Schwaben
:emoji_thinking: Mir fehlt da für eine Lampe noch die wesentliche Information wie das mit dem Leuchtmittel von statten gehen soll.

Ist die gezeichnete Platte eine Adaptionsplatte, die an die Decke montiert wird, da wird dann das Leuchtmittel geklemmt und zum Schluss wird der Ring eingehängt/gedreht?!
(Am Ring selbst ist die "Scheibe" doch schon fix und fest drin?)

MDF über der Lampe und diese darauf installiert bin ich auch skeptisch.

Schon mal gestöbert, ob du @raziausdud 's "Schüssel" von einer anderen Lampe günstig übernehmen könntest - mMn könnte diese auch im Innenkreis montiert werden - die Schraube zum Schluss anziehen zu können, wird doch eher überbewertet.

Gruß Matze
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
Generell noch eine Sache, was auch immer extrem Schwer in Zahlen mit Einheut bedeutet, das deutet auf einen sinnvollen Einsatz für ein Sicherungsseil hin.

Das erleichert das Leben bei der Montage und eventuellen Wartung und kann vor Schaden durch Schwerkrafteinwirkung schützen.

Alle Leuchten mit dem geplanten Einsatzzweck über Kopf haben so etwas in ihrem Aufbau in irgend einer Form, wenn sie aufteilbar sind.

Oder sie ein gewisses Gewicht überschreiten.

Edit, jetzt war ich zu spät :emoji_wink:
 
Oben Unten