Aufhängung Deckenleuchte

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
149
Ort
Rhein Main
Ich glaub ich habe mich mal wieder schlecht erklärt. Sorry dafür. Ist irgendwie nicht meine Stärke..
Ich versuche es mal mit Bildern, das ist womöglich einfacher zu verstehen. Die dünne Acrylglasscheibe ist auf den Vorschaubildern schwer zu erkennen. Ich habe sie der einfachheithalber mal gelb eingezeichnet

Hier mal ein ungefährer Querschnitt vom aktuellen Stand. Das hier ist der "Lampenschirm" oder wie auch immer man es nennen mag. Die dünne, gelbe Scheibe ist Acrylglas. Also unten, die Seite die in den Raum zeigt

1742226488170.png 1742226476432.png


Das ist der ungefähr geplante Zielzustand. Hier soll noch ein Deckel mit aufgeklebten LED Streifen drauf. Das Netzteil ist zwar hier nicht zu sehen, soll aber auch mit rein. Der MDF Deckel ist die Seite die an der Decke hängen soll..

1742226497150.png 1742226468376.png
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.289
Ort
Bayern; Schwaben
Gut, kann jetzt mehr damit anfangen.

Deckenplatte würde ich dann nicht als Schlüsselloch bohren, sondern jeweils max. als Langloch (verschiedene Richtung für "ungenaues" Deckenbohren) und dann direkt verschrauben. - ist ja einmalig und machbar.
Deckenplatte aussen ringsherum auf der Oberseite (Decken-seitig) vorher "leicht" falzen.

Schirmaufhängung dann folgendermaßen:
L-Winkel auf dem Ring eindrehen, so dass deine Deckenplatte reinpasst, voreinstellen, beim Montieren L-Winkel in den Falz eindrehen.
Optional: (wegen etwaigen Lichtspalt) mit dünnen Filz belegen oder auch Deckenplatte unten etwas falzen).

Sicherungsseil für Lampenschirm machbar und mMn sinnvoll.

Könnte zwar mit den L-Winkeln ein bischen fummelig sein - aber es sollte ja Fertigungs-technisch auch angemessen umsetzbar sein.
Zumal man hierbei die Veriegelung von aussen später auch erkennen kann, wie sie funktioniert.

Hoffe man versteht das (ohne Zeichnung).

Gruß Matze
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
... die hängt doch im Notfall immer noch am Kabel. So schnell reißt das nicht ab.
Bei der Vorstellung verschlägt es mir fast die Sprache... Nein!

In der Praxis rutscht dann genau der Draht aus der Klemme, den man eben nicht blank haben will. Da muss ich hier doch mal wehementen Protest einlegen, nicht dass das hier Jemand liest und für Ok hält.
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
149
Ort
Rhein Main
Schirmaufhängung dann folgendermaßen:
L-Winkel auf dem Ring eindrehen, so dass deine Deckenplatte reinpasst, voreinstellen, beim Montieren L-Winkel in den Falz eindrehen.

Den Teil vertehe ich leider nicht. Was genau meinst du mit L-Winkel? Normaler Winkel mti einer kurzen und einer langen Seite? Und was meinst Du dann mit eindrehen?

Man könnte auch geeignete Magnete verwenden. Es gibt Varianten mit gesenkter Bohrung, die man gut anschrauben kann. Auf der anderen Seite einfach ein passendes Blech.
Gruß Martin

Die Idee finde ich klasse. Ist auch mal was anderes irgendwie :emoji_grin:
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.289
Ort
Bayern; Schwaben
Es gibt doch die eindrehbaren L-Winkel (Haken).

Nachtrag noch zum Falz fräsen:
Am Besten gleich geführt mit einem OF-Zirkel - am Frästisch nicht ungefährlich.
Gruß Matze
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.609
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab mal deine Skizze ergänzt.
Schwarz Holzklötzchen das mit blau mit deinem Deckel verschraubt + verleimt ist.
Gelb Einschlagmutter
Rot: Gewindestift (M4 reicht) mit Schaft 3 Stück verteilt reicht
 

Anhänge

  • Deckenlampe.jpg
    Deckenlampe.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.781
Ort
Halle/Saale
Wenn du richtige(!) Kabelverbinder nimmst, rutscht da nix raus. ("WAGO"). Und die Lampe ist auch was nicht-dynamisches, die bewegt sich nicht "von alleine". Sowas gibt es nur im Kindermund. Außerdem hast du doch nichtleitende Materialien verwendet... dacht ich zumindest bei MDF...
 
Zuletzt bearbeitet:

Claus P.

ww-robinie
Registriert
3. November 2024
Beiträge
1.380
Ort
Oberpfalz, Bayern
Bei der Vorstellung verschlägt es mir fast die Sprache... Nein!

In der Praxis rutscht dann genau der Draht aus der Klemme, den man eben nicht blank haben will. Da muss ich hier doch mal wehementen Protest einlegen, nicht dass das hier Jemand liest und für Ok hält.
So unkommentiert möchte ich das nicht im Raum stehen lassen. Natürlich ist die Schräge mit dem Schlüsselloch noch nicht ganz zu Ende gedacht. Aber mit ein bischen Phantasie kommt man selbst schnell auf die Lösung.
Die Schrauben ruhen nicht Schräge sondern am Ende ist einer kleine Senkung. In diese Senkung rastet die Schraube ein, so ist die Lampe fest. Von selbst ist es äußerst unwahrscheinlich, dass die herunter fällt. Dann und nur dann wäre das Kabel noch da.

Aber warum sollte ein Lampenschirm wandern? Da wirkt doch keine Kraft drauf.

Nur dann, wenn wirklich die Schrauben versagen, wäre das Kabel noch als letzter Rettungsanker da. Aber das ist so unwahrscheinlich, dass man das Risiko ausschließen kann. Das ist ungefähr so, wenn alle beiden Schrauben abreißen. Dann hält die Lampe noch am Kabel. Vielleicht sind andere Lampen aus dem Baumarkt ein bischen anders aufgebaut, aber letztendlich hängen sie immer an einem Kabel und wen die Schraubverbinung nicht hält oder sich öffnet. Jede an die Decke geschraubte Lampe funktioniert so.

Wenn du in allen Lösungen nur Probleme siehst und nicht weiter zu Ende denkst, dann ist das dein Problem. Für mich gibt es einfach pragmatische Lösungsansätze, die vielleicht nicht immer allen Konventionen entsprechen. Aber ich bin nicht lebensmüde und das was ich beschrieben habe ist keine allgemeingültige Lösung, die in Serie geht. Das ist eine Lösung welche die Ansprüche des TE erfüllt. Ob er sie umsetzt oder nicht, ist seine Angelegenheit.
Es geht darum unkonventionenlle Lösungen zu finden, die funktionieren. Wenn dich das sprachlos macht okay, da kann ich nichts dafür.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.926
Ort
Mittelfranken
Ich würde die Lampe, ehrlich gesagt, einfach mit drei gut sichtbaren Schrauben anschrauben. Zum Beispiel klassische Sechskantschrauben aus Edelstahl.

Ich finde, Schrauben haben auch was Ästhetisches und können auch sichtbar sein. Ist natürlich, wie alles, Geschmackssache.

Wenn sichtbar, dann auf jeden Fall deutlich sichtbar als Zierelement und nicht so „habe versucht sie zu verstecken, ging aber nicht“…
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.030
Alter
51
Ort
Saarlouis
Können wir vielleicht mal aufhören, dem elektrischen Anschluss irgendeine Funktion anzudichten, die er nicht hat? Er dient einzig der Energieversorgung und der Schutzmaßnahme gegen elektrischen Schlag! Und sonst nichts!

Auch wenn es vielleicht manchmal durch Zufall oder Unwissen naheliegt, eine am Kabel baumelnde Leuchte als Rückfallebene zu sehen, es ist und bleibt falsch und gefährlich.

Man stelle sich eine gespachtelte Betondecke mit aufgenagelter Stehleitung vor. Versagt die Lampenbefestigung, rupft das Kabel eine wunderbare Furche bis zur nächsten Wand in die Decke, herzlichen Glückwunsch.

Leuchten müssen solide befestigt sein, das Kabel hat damit nullkommanix zutun.
 
Oben Unten