Aus Fichte wir Kirsche?

Harry2006

Gäste
Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem. Und zwar habe ich einen schönen antiken Schreibtische aus Kirschbaumholz. Jetzt habe ich mir zwei schöne Bücherregale aus Fichte gekauft, die ich farblich anpassen wollte. Viele Freunde und Bekannte haben mir versichert, dass das überhaupt kein Probelm darstellen wird. Und es kam wie es kommen musste, als ich diese Regale zu Hause hatte, waren alle guten Ratschläge vergessen.

Ich hab bereits Dekorwachs in unterschiedlichen Farben ausprobiert. Allerdings passen diese farblich nicht und machen das Holz sehr stumpf!

Meine Frage ist: Was kann ich anwenden, "um aus Fichte Kirschbaum" zu machen?
Eignet sich Beize, Wachs oder Öl dazu und muss ich das Holz dann noch lackieren? Oder was kann ich tun?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Harry
 

andreas

ww-buche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
296
Hallo Harry!
Du kannst auch aus einem Besenstiel keine Querflöte machen.
Fichte ist Nadelholz. Kirsche ist Laubholz. Total anderes Holzgefüge, Maserung etc.
Tut mir leid, aber das kannst Du getrost vergessen.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.669
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wie ich das verstanden habe will er die FIchtenmöbel NUR farblich anpassen, und das geht sehr wohl. Nur kann man dafür keine 100 % Anleitung schreiben. Ist letztlich ein Ausprobieren. Das Wissen in wie weit eine Farbe eine andere verändert hilft deutlich. Eine fertige Mischung gibt es nicht. Holz ist ein Naturprodukt und beim "Färben" ob mit Beize oder einem anderweitig coloriertem Material ist die Eigenfarbe des Ausgangsholzes zu berücksichtigen.
Wie gesagt farblich ist das mgl. aber völlige optische Ähnlichkeit wird man bei Fichte zu Kirsche nie erreichen können. Das Stumpfe kannst du durch ein wenig polieren zu einem leichten "Glanz" bekommen. Kann evtl auch daran liegen das du schon zu viel Wachs aufgetragen hast. Eine einmal gewachste Oberfläche mit einem anderen Oberflächenmaterial zu beschichten ist fast nicht mgl., da Lack/ Lasur nicht auf dem Wachs haftet und Öl nicht durch die Wachsschicht ins Holz eindringen kann. Du musst also bei Wachs bleiben. Vorteil von Wachs ist aber das du nahezu beliebig oft drübergehen kannst. Die meisten colorierten Wachse lassen sich sehr gut mischen um damit Zwischentöne zu erhalten. Aber nicht gleich alles Mischen sondern an einem Muster mit kleinsten Mengen ausprobieren. Zum genauen Dosieren eigen sich für Kleinstmengen Einwegspritzen ( ohne Nadel) sehr gut. Mitunter sind da schon einige Tropfen das fehlende i-Tüpfelchen. Die Dosierungen genau notieren und dann fürs endgültige auf die passende Menge hochrechnen.

Wie gesagt farblich ist ne Angleichnung mgl ober je nach Fichte ( evtl viele Äste) kann das dann schon recht befremdlich wirken.
Viel Erfolg
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Carsten,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe schon 2 verschiedene Dekor-Wachsfarben ausprobiert und diese auch gemischt. Ich werde es einfach weiter versuchen und hoffe, dass ich den richtigen Farbton mischen kann.

Harry
 
Oben Unten