Bäuerle Bs 70 Bandsäge

Vespa Jan

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
101
Ort
Swisttal
Hallo direkt nochmal,

wollte mal in die Runde fragen, was ihr von oben genannter Bandsäge haltet. Werde sie mir morgen mal anschauen fahren.
Habt ihr Tips für mich, worauf ich achten sollte?
Anscheinend ist die untere Bandführung nicht mehr komplett. Die Seite Führungen fehlen.
Wenn man das neu kaufen muss, ist das sicherlich recht teuer oder?

Gruß Jan
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.030
Ort
Hopfgarten
Die untere Führung ist nicht sooo wichtig. Wenn die obere intakt wäre, wäre wichtig. Bandage soll noch vollständig sein, Belagstärke beachten, ist sicher am teuersten die neu zu machen.
Die Höhe ist nicht unwichtig, die beträgt so um die 2,5 m.
Das Band ist das wichtige Teil, das kostet 60 - 80 €. Eins zum Auftrennen mit 1,5 t/I kann ich anraten, da spielt die Bandsäge ihren Vorteil aus. Natürlich was zum Schweifen und was für Konstruktionen zB Schlitzen.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.116
Ort
Heidelberg
Guck dir sonst den Allgemeinzustand an. Das sagt schon viel aus.
  • Machen die Lager geräusche, wenn du die Räder von Hand drehst? Sollten einige Umdrehungen nachlaufen bei etwas Schwung.
  • Sind die Bandagen noch ok und leicht ballig?
  • Ist alles dabei, was dazu gehört, insb. Parallelanschlag? Alle Sägebandabdeckungen dran?
  • Ist das Ding absaugbar / absaugbar zu machen ohne erhebliche Klimmzüge (sprich einen Stutzen aufkleben / anschrauben und gut ist)?
  • Sind die Rollen der APA Führung noch ok oder ist der Rand komplett flach? Hoffentlich ist nichts verbastelt.
  • Geht alles sauber, geht die (manuelle) Bremse? (Manuell = Schalter in Gegenrichtung drehen, falls damals vorhanden gewesen)
Sonst kann man ohne Bilder und Preis nicht viel anraten.

Neue APA Führungen unten kannst du dir bei Hokubema und Hema anschauen, sind recht teuer. Maschinen Meus hat überholte alte.

Allgemein ist Bäuerle Oberklasse gewesen. Ab jetzt ist die Glaskugel dran.

Edit: Du fragst bei Profi - bist du einer? Das erübrigt ja manche Erklärung.
 

Vespa Jan

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
101
Ort
Swisttal
Es handelt sich um diese Säge
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s..._campaign=socialbuttons&utm_content=app_andro id

Bin Schreiner und richte meine Werkstatt gerade mehr auf Massiv aus.
Vorher meist nur Montagearbeiten erledigt und viel in Fachwerkbauten saniert.

Gruß Jan

Dachte bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen... Kann sie für 400 bekommen...
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.187
Ort
Tirol
Bremse und Absaugung dürfte sich erledigt haben.... ist bei so ner Maschine auch ned soooo wichtig.
Sollte aber wesentlich schwerer sein!
Wenn du keine Mitarbeiter hast, dürftest mit dem Gerät ganz gut liegen....
 

Vespa Jan

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
101
Ort
Swisttal
Bin Einzelkämpfer
Würde auch vom Gewicht eher auf 500 bis 600 kg tippen.
Schade das der Anschlag nicht dabei ist, aber vielleicht findet sich ja einer im Laufe der Zeit
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.116
Ort
Heidelberg
Also von den Bildern und vom Preis her find ich die gut.

Die hat mindestens vorn einen Absaugstutzen, hinten wäre auch gut, wird vermutlich auch was sein. Wenn nicht, kann man den dort leichter nachrüsten.

Der Schalter könnte auf eine Bremse hindeuten, kann's aber nicht genau lesen.

Schutz oben ist dran, der fehlt manchmal.
Wurde Mal neu lackiert, wie es aussieht.

@Vespa Jan Fehlt der Parallelanschlag, dann musst du den selber bauen. Sowas kriegst du nicht passend noch einzeln. Dann lieber ggf. Komplett kaufen oder eben selber schweißen (lassen).
 

Vespa Jan

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
101
Ort
Swisttal
Das sind noch ergänzende Bilder, die ich erhalten habe.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221227_190419.jpg
    Screenshot_20221227_190419.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 98
  • Screenshot_20221227_190356.jpg
    Screenshot_20221227_190356.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 98

Vespa Jan

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
101
Ort
Swisttal
Die Führung unten ist doch top, würde ich nichts dran machen, die Rollen der Führungen musst du vor Ort prüfen.

Auf dem ersten Bild kann ich leider nicht viel erkennen.
Ok, dachte da müssten auch noch seitliche Rollenführungen sein.
Auf Kleinanzeigen wird eine deutlich teurere Bs 70 angeboten von einem Händler und da sehen die Führungen anders aus. Ich kann auf den Bildern auch nicht so viel erkennen...
Habt ihr eine Adresse für neue Bandagen, falls ich die tauschen müsste?

Gruß Jan
 

Falken28

ww-nussbaum
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
79
Ort
Oldenburger Münsterland
Ich habe selbst eine BS 70 und eine BS 80 und die Maschinen laufen und laufen und laufen.....kaum reparaturen damit gehabt und die Panhansführung hatte ich mal durch ne neue beim Abverkauf von Hema ergattert! Das ging preislich noch und hatte damit heute noch 20 defekte Paletten und einige Palettenrahmen in Brennholz verwandelt. Deine scheint so wie meine auch die Motorbremse zu haben und meine ist Baujahr 1960! Vom Gewicht her wiegt so ein Teil über 600 kg und ich hab meine FIX auf ner verstärkten Europalette geschraubt, damit ich das Teil "MOBIL" zum jeweiligen Einsatzort bringen kann! Allerdings 2 MANN und guten Doppelrollenhubwagen musst du da schon einplanen! Hatte meine mal irgendwann komplett von Rost und anderen Dingen befreit, das Teil komplett überholt, diese "Schmierdosen" DRP mit neuem Fett versehen und dann das Teil zunächst von den alten Farben befreit! Dann alles entfettet und mit Schlepperlackgrundierung die Roststellen abgetupft, angeschliffen und das "Gusseisenviech" mit diesem MIPA Bundeswehrlack in dem grünen Farbton mehrfach überlackiert! Das Teil wird dich wohl "überleben" und das ist schon eine SEHR solide Maschine! Da kann man auch noch gut die Antriebsriemen wechseln und selbst beim Bandsägenbandriß haut Dir da nix um die Ohren, weil die Maschine gut gesichert das Band führt! Ich hatte allerdings auch die Abdeckungen über der Sägebandführung......sah mir irgendwie zu "dünnmäßig aus", dann gegen Wagenbausperrhölzer getauscht und die Kanten SCHWARZ gemacht! Seitdem läuft und läuft und läuft das Teil und verrichtet mit Sägebändern von 5 bis 40 mm zuverlässig ihren Dienst! Den Anschlag hab ich zwar, aber erst zwei oder dreimal benutzt und kann man sich mit ner passenden Aigner Schiene oder so auch was passendes bauen! Für 500 Euro SOFORT zuschlagen und eigentlich werden die deutlich höher gehandelt! Hier in einer Kleinanzeigenzeitung stand mal eine für 1250 Euro drin und die war SOFORT weg!
 

Vespa Jan

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
101
Ort
Swisttal
Super - das klingt gut.
Freue mich auf jeden Fall auf die Maschine und bin gespannt sie morgen vor Ort zu sehen.
Danke schon mal für die ganzen Infos.

Gruß Jan
 

tho

ww-pappel
Registriert
7. Oktober 2007
Beiträge
13
Ort
Königssee
Da hast du unten eine Banso Schleifführung.
Die hat jeweils 3 Segmente aus Kunststoff, die sich sehr exakt einstellen lassen.
Wenn du genügend Geld hast kannst du die Ersatzteile noch kaufen.
 

Vespa Jan

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
101
Ort
Swisttal
Ich stelle die Tage mal ein paar Fotos der Führung unten ein. Diese Kunststoffführungen fehlen dann bei mir...
Hatte bisher noch leider keine Zeit mir die Maschine genauer anzuschauen.
Denke die Bandage muss auch neu - was sind die Indikatoren zum wechseln?

Gruß Jan

Und guten Rutsch ins Neue
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
5.709
Alter
66
Ort
Darmstadt/Dieburg
Denke die Bandage muss auch neu - was sind die Indikatoren zum wechseln?
Hallo,
nach meinem Gefühl werden 90% der Bandagenwechsel aus Unwissenheit in Angriff genommen. Bei den meisten älteren Bandsägen werden die Bandagen vor dem lackieren aufgebracht, dadurch sieht man nicht so leicht wie dick die Bandage ist. Meistens muß, außer einer Reinigung, garnichts gemacht werden. In seltenen Fällen müssen die Räder überdreht oder nachgeschliffen werden. Neue Bandagen sind meistens nur nötig, nach einem Feuer oder Chemie (Lösungsmittel) Schaden oder nach massivem Nagetierfraß.

Es grüßt Johannes
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.178
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Hallo,
nach meinem Gefühl werden 90% der Bandagenwechsel aus Unwissenheit in Angriff genommen.
Genauso isses, original ist immer um Welten bessr als Neumurks.
Schade das der Anschlag nicht dabei ist, aber vielleicht findet sich ja einer im Laufe der Zeit
Ich zitiere hie mal einem Satz, dem ich nur vollzustimmen kann:
Gebrauchte Maschinen mit Fehlteilen würde ich mir nur kaufen wenn ich diese Teile entweder selbst nachbauen kann oder jdm kenne der mir hilft. bzw alternativ ich die Kosten für eine Fertigung ausgeben will.
So einen massiven, wirklich stabilen Anschlag wie von einer Bäuerle, Kölle, Frommia oder Hema wirst du nur mit extrem viel Glück finden, aber sonst passt alles bei der Maschine.
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
5.709
Alter
66
Ort
Darmstadt/Dieburg
Frohes Neues,
womit reinigt man die Bandagen denn am besten?

Gruß Jan
Hallo,
ich habe das immer mit einem Schleifklotz und 100er Schleifpapier und mit sehr wenig Druck gemacht. Und zwar regelmäßig, so alle 5 Jahre, egal ob es nötig ist oder nicht. Ich habe aber auch an der unteren Rolle so auf 10 Uhr eine Bürste montiert.

Es grüßt Johannes
 

Vespa Jan

ww-ahorn
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
101
Ort
Swisttal
Habe eben mal die Führungen auseinander genommen und etwas gereinigt und gangbar gemacht.
@Falken28 kommt in das Reservoir der Führungen Fett oder Öl?
Im Reservoir der oberen Rollenführung ist noch ein Schwamm bzw Filz drinn...
An der Führung unter dem Tisch kann man die Rolle nur ölen nehme ich an.
Von der besagten Kunststoffführung ist eine zerbröselt und die anderen 5 waren nur ganz rein gedreht.

Gruß Jan
 

Anhänge

  • IMG_20230102_120621.jpg
    IMG_20230102_120621.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20230102_120626.jpg
    IMG_20230102_120626.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_20230102_142950.jpg
    IMG_20230102_142950.jpg
    219 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20230102_143014.jpg
    IMG_20230102_143014.jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 42
Oben Unten