Unregistriert
Gäste
Hallo zusammen,
ich hoffe hier kann mir jemand einen Tipp geben, ob dass was ich machen möchte, auch wirklich klappen könnte
(bezw. stabil genug ist? )
Geplant ist ein Bau eines simplen Bücherregales.
Leider habe ich keinerlei Erfahrungen in der Hinsicht, und daher wollte ich das ganze auch so "einfach wie Nötig" gestalten.
Um das ganze Kostengünstig zu realisieren habe ich mich vorerst für 22mm MDF-Platten entschieden.
Das heißt 9 Regalböden in der Größe von ca 180x20cm
sowie 32 "Höhenabstandsplatten" mit den Masen 25x20cm.
Und "Füße (3 zusammengeleimte "Abstandsplatten")
Der Aufbau des "Regales" sollte komplett ohne Schrauben durchgeführt werden
Ich versuche das mal hier "aufzuzeichnen
II II II ---> "Abstandsplatten
regalboden ---------------------------
II II II ---> "Abstandsplatten
regalboden ---------------------------
II II II ---> "Abstandsplatten
regalboden ---------------------------
II II II ---> "Abstandsplatten
regalboden ---------------------------
= = = "Fuß"
In die Regalböden werden jeweils 3x2 Löcher reingebohrt um mit Holzdübeln die Abstandsplatten zu befestigen.
Das heißt ein Holzdübel geht kommplet durch den Regalboden und "ragt" aus beiden Seiten hervor.
Von "unten" kommt eine "Abstandsplatte" - und ebenfalls von "oben".
Dann der nächte Regalboden usw...
Es fällt mir nicht einfach das ganze zu Beschreiben, aber ich hoffe es ist klar was ich meine
Die Holzdübel können ebenfalls verleimt werden.
Das Regal soll direkt an einer Wand stehen --> das heißt die Rückseite ist an der Wand, ebenso die rechte Seite. Somit ist ein umkippen auf die rechte Seite schonmal nicht möglich
!
Bei ca 1,50m werde ich auch 2 Winkel (Regalboden/Wand) anschrauben, damit das Regal etwas Stabilität bekommt, und nicht nach vorne, bezw. links kippt.
Da das Regal komplett mit Bücher aufgefüllt sein wird, müsste doch allein das Gewicht welches von Oben runterdrückt, dem ganzen genug Stabilität geben?
Wie seht Ihr das?
Wie sieht es mit der durchbiegung von den MDF Platten (in meinem fall 22mm) aus?
Bei einer Länge von 180, mit 3 "Stützen" dürfte hier nichts durchbiegen - oder?
Würd mich über Tipps und Ratschläge freuen
thx im vorraus
ich hoffe hier kann mir jemand einen Tipp geben, ob dass was ich machen möchte, auch wirklich klappen könnte
Geplant ist ein Bau eines simplen Bücherregales.
Leider habe ich keinerlei Erfahrungen in der Hinsicht, und daher wollte ich das ganze auch so "einfach wie Nötig" gestalten.
Um das ganze Kostengünstig zu realisieren habe ich mich vorerst für 22mm MDF-Platten entschieden.
Das heißt 9 Regalböden in der Größe von ca 180x20cm
sowie 32 "Höhenabstandsplatten" mit den Masen 25x20cm.
Und "Füße (3 zusammengeleimte "Abstandsplatten")
Der Aufbau des "Regales" sollte komplett ohne Schrauben durchgeführt werden
Ich versuche das mal hier "aufzuzeichnen
II II II ---> "Abstandsplatten
regalboden ---------------------------
II II II ---> "Abstandsplatten
regalboden ---------------------------
II II II ---> "Abstandsplatten
regalboden ---------------------------
II II II ---> "Abstandsplatten
regalboden ---------------------------
= = = "Fuß"
In die Regalböden werden jeweils 3x2 Löcher reingebohrt um mit Holzdübeln die Abstandsplatten zu befestigen.
Das heißt ein Holzdübel geht kommplet durch den Regalboden und "ragt" aus beiden Seiten hervor.
Von "unten" kommt eine "Abstandsplatte" - und ebenfalls von "oben".
Dann der nächte Regalboden usw...
Es fällt mir nicht einfach das ganze zu Beschreiben, aber ich hoffe es ist klar was ich meine
Die Holzdübel können ebenfalls verleimt werden.
Das Regal soll direkt an einer Wand stehen --> das heißt die Rückseite ist an der Wand, ebenso die rechte Seite. Somit ist ein umkippen auf die rechte Seite schonmal nicht möglich
Bei ca 1,50m werde ich auch 2 Winkel (Regalboden/Wand) anschrauben, damit das Regal etwas Stabilität bekommt, und nicht nach vorne, bezw. links kippt.
Da das Regal komplett mit Bücher aufgefüllt sein wird, müsste doch allein das Gewicht welches von Oben runterdrückt, dem ganzen genug Stabilität geben?
Wie seht Ihr das?
Wie sieht es mit der durchbiegung von den MDF Platten (in meinem fall 22mm) aus?
Bei einer Länge von 180, mit 3 "Stützen" dürfte hier nichts durchbiegen - oder?
Würd mich über Tipps und Ratschläge freuen
thx im vorraus