Bügeleisen auf Tisch

modian

ww-pappel
Registriert
7. August 2007
Beiträge
1
Ort
Reutlingen
Hallo,

meine Frau hat gestern das Bügeleisen auf unserem Tisch abgestellt und nicht bemerkt, dass es schon eingesteckt war. :eek:

Nun haben wir einen schönen Abdruck des Bügeleisens auf der Tischplatte.

Der Tisch ist ein massiver Eichentisch (geölt) mit 4cm dicker Tischplatte.

Was tun ?

Der Abdruck ist mit dem Finger nicht zu fühlen, das Bügeleisen hat sich also nicht eingebrannt.
 

andreas

ww-buche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
296
Hallo Modian!

Da bleibt wohl nichts anderes übrig, als die Fläche gründlich abzuschleifen und wieder mit Öl zu behandeln.
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo,
wie schon Andreas sagte, schleifen,schleifen,schleifen Schleif nicht nur die Fläche wo der "Bügeleisenabdruck" ist (gibt eine Vertiefung die sichtbar bleibt).Schleif a besten die ganze Fäche geichmässig ab.
MFG
elcoso
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,

wird aber wohl mauell ziemlich schwierig werden, eine ebene Fläche hinzubekommen.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Am Besten und Schnellsten ginge das sicher mit einem Bandschleifer mit Schleifrahmen. Eine Alternative wäre vielleicht noch abhobeln. Mit einer Rauhbank dürfte es nur wenig Probleme mit der Ebenheit geben. Allerdings wurde schon berichtet, daß gehobelte Flächen Öl nur schlecht oder garnicht annehmen. Ist das der Fall, sollte die Fläche noch leicht mit 180er oder 240er Papier überschliffen werden.
 

Wale

ww-buche
Registriert
3. Mai 2007
Beiträge
273
Ort
CH-2545 Selzach
Hallo Georg,

Mit einer Rauhbank dürfte es nur wenig Probleme mit der Ebenheit geben.

Ich glaube nicht, dass das ein guter Tipp ist, wenn man einige Quadratmeter verhobelt hat, dann wird man's mit Sicherheit irgend wann mal hinbekommen eine gleichmässige ebene Fläche zu erhalten. Ich versuche das jetzt schon einige Zeit bin aber noch nicht am Ziel meiner Träume:emoji_wink:.

Ich würde das ganze einfach mit einem Excenterschleifer schleifen und gleich mit 120er Papier anfangen, das dauert dann einige Stunden um den Tisch zu schleifen aber das Risiko unebenheiten zu erzeugen ist dann vernachlässigbar.

Herzliche Grüsse
Wale
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Modian.
Lässt sich die Platte demontieren? wenn ja abbauen und beim Tischler durch den Zylinderschleifer stecken. Wenn nicht, bitte nicht mit der Raubank bearbeiten es sei den du bist an diesem Hobel eine Eingeübter sonst führt es in die Katastrophe.
Lieber mit mehr Zeitaufwand schleifen. Staren mit 80ger Körnung wenn der Fleck raus ist weiter mit 100/120/150/180.Jeweils mit der nächst feineren Körnung die Spuren der vorangegangen Körnung raus schleifen, und bitte immer scharfes Papier. Der Tipp die ganze Fläche zu schleifen war sehr gut, sonst Beule im Tisch.
Moin moin simb05
 
Oben Unten