Bürsten/Strukturieren mit Metallbürste

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.007
Ort
HinternDiwan
Servus,
Wer hat da Erfahrung?
Die Kunststoffbürste ist quasi nicht krass genug... und es sollte auch etwas schneller gehen....

Ein vorliegendes Muster hat hier die Anmerkung "Edelstahlbürste'....
Hab bisher aber nur Messingbürsten gefunden (Eisen fällt wg Beize raus).

Maschine ist dzt die Makita-Handbürstmaschine angedacht...
Holz dzt Fichte
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

wir bürsten auch "nur mit Metall", vorwiegend Eiche. Aber zum beizen auf dem Material kann ich dir nichts sagen....

Es gibt die Kunststoffbürsten auch in verschiedenen Körnungen. 1×p40oder 60, 1×p80 und 1×p120. Dann einmal geölt oder lackiert, anschließend Zwischenschliff mit p180. Das geht auch, dauert aber:rolleyes:. Schneller geht es natürlich mit einer Drahtbürste. Wenn man dann jeden Gang Diagonal und längst bürstet hat man ordentlich"Arme", aber auch ein Recht ordentliches Ergebniss!

Man muss da schon richtig arbeiten. Die Investition ist schon nicht ohne.
Funktioniert aber!

Gruss
Ben
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.007
Ort
HinternDiwan
...ist die org Bürste... also wohl ne 80er.

Der Tipp mit quer hört sich nicht schlecht an......
Mit meiner Kunststoffbürste denke ich aber immer noch zu soft....

Gibts bei den Drahtbürsten auch so Art Körnungen?
 

Mitglied 59145

Gäste
Der Tipp mit quer steht sogar in der BDA, muss aber korrekterweise Diagonal heissen!:emoji_wink:
Bei Drahtbürsten geht's um weich/hart und wie dicht der Besatz ist.

Gruss
Ben
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.402
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

die Makita Messingbürste funzt super auf Eiche, hatte noch nie Probs mit Verfärbungen.
Bei Nadelholz ist sie mir zu grob, da ist die Kunststoffbürste besser.
Soll heißen, man hat schneller eine sanfte Oberfläche.
 
Oben Unten