Liebe Profis!
Ich habe mich hier registriert auf der Suche nach Hilfe bei einem etwas ausgefalleneren Projekt... Ich habe mir vor einigen Wochen einen ausrangierten Weintrauben-Stampfbottich mit ca. 1200L Fassungsvermögen organisiert. Das Ding ist in sehr gutem Zustand, ein paar minimalste Lecks (verliert vl. ein paar Liter in der Stunde) durch ein paar Holzwurmlöcher.
In dem Ding wurde bereits zu viert sehr erfolgreich der Jahreswechsel gefeiert, aber nun gilt es ein bisschen in die Zukunft zu blicken.
Da das Ding im Freien auf meiner Terrasse stehen soll, würde ich es gerne etwas pflegen, wetterfest machen usw. Die Holzwürmer haben die anhaltenden Minusgrade bestimmt nicht überlebt, zumindest darum muss ich mich wohl nicht mehr kümmern. Mein Gedanke war nun, zuerst Schimmelschutz aufzutragen, und das Ding dann außen mit Leinölfirnis einzulassen, und innen die minimalen Lecks mit Fassdichte abzudichten.
Was haltet ihr von der Idee? Löst sich Fassdichte bei hohen Wassertemperaturen, oder wird das klebrig (hatten hier bestimmt schon über 45 Grad Wassertemperatur...)?
Bin für Vorschläge dankbar! Meine bisherigen Projekte haben nie Holz UND Wasser kombiniert...
Danke und beste Grüße!
-Gonzo
Ich habe mich hier registriert auf der Suche nach Hilfe bei einem etwas ausgefalleneren Projekt... Ich habe mir vor einigen Wochen einen ausrangierten Weintrauben-Stampfbottich mit ca. 1200L Fassungsvermögen organisiert. Das Ding ist in sehr gutem Zustand, ein paar minimalste Lecks (verliert vl. ein paar Liter in der Stunde) durch ein paar Holzwurmlöcher.
In dem Ding wurde bereits zu viert sehr erfolgreich der Jahreswechsel gefeiert, aber nun gilt es ein bisschen in die Zukunft zu blicken.
Da das Ding im Freien auf meiner Terrasse stehen soll, würde ich es gerne etwas pflegen, wetterfest machen usw. Die Holzwürmer haben die anhaltenden Minusgrade bestimmt nicht überlebt, zumindest darum muss ich mich wohl nicht mehr kümmern. Mein Gedanke war nun, zuerst Schimmelschutz aufzutragen, und das Ding dann außen mit Leinölfirnis einzulassen, und innen die minimalen Lecks mit Fassdichte abzudichten.
Was haltet ihr von der Idee? Löst sich Fassdichte bei hohen Wassertemperaturen, oder wird das klebrig (hatten hier bestimmt schon über 45 Grad Wassertemperatur...)?
Bin für Vorschläge dankbar! Meine bisherigen Projekte haben nie Holz UND Wasser kombiniert...
Danke und beste Grüße!
-Gonzo