Badezimmerplanung: I need Help, Waschmaschinenverbau, Anregungen etc.

Schnittig

ww-nussbaum
Registriert
25. Oktober 2007
Beiträge
85
Ort
Vienna
Hallo Hallo !

Bin bei der Badezimmerplanung (Bild), in meinem kleinen Badezimmer.
Gerne würde ich meine Waschmaschine mit Türen schließen, da es optisch besser aussehen würde.

Meine Fragen:
1. Nach google recherchen, muss der Verbau min. 700 mm tief sein (oder hab ich falsch gegoogelt?)
2. Der Verbau soll nicht zu Breit werden
... sprich, wenn ich nur an einer Seite (in meinm fall links), Topfbänder sätze, die Fronttüre Teile und mit Klappscharniere zusammenfüge (damit sie auch aufgeht wegen der Dusche). Würde ich auf ein Maß von 650mm Breite kommen ... gibt es auch alternativvorschläge, oder andere wege ? vielleicht sogar einen oder mehr damit ich auf ein noch kleineres Maß als 650mm breite komme.

Nebenfragen:
3. Anregungen für bessere Planung erwünscht, vielleicht kann mich jemand bei der Planung unterstützen?
4. sollte ich es doch selber bauen wollen, wo bekomme ich über das Internet Plattenzuschnitte mit Kanten her ....
5. .... tendiere aber dazu es machen zu lassen --- mögliche Auftraggeber können sich gerne auch melden.

Anmerkung Passleiste zwischen Waschgtischunterschrank und Waschmaschinenverbau in der Zeichnung "vergessen"

Bin aus Vienna
 

Anhänge

  • Bad 1.jpg
    Bad 1.jpg
    76 KB · Aufrufe: 118
  • Bad 2.jpg
    Bad 2.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 115

Ossei

ww-eiche
Registriert
11. April 2011
Beiträge
316
Ort
Ebersberg
Die Waschmaschinen, auch moderne, schüttelt es beim Schleudern doch nicht wenig. Bei älteren Modellen ist das nicht ganz unerheblich (unsre alte Miele führte da regelrechte Tänze auf....). Also mit ausreichend "Luft" und Pufferelementen zum Möbel planen.

So nebenbei:
Wir haben unsere WaMa auf einem (Metall-)Sockel, ca. 30cm erhöht. Erleichtert Be- und Entladen. Vielleicht auch eine Idee?

Viele Grüße,
Matthias
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.359
Ort
-
Kann da die Waschmaschinen-Bullaugentür überhaupt genug ausschwenken um nicht beim Wäsche ausräumen im Weg zu sein?

Ich tät die Bad Anordnung noch mal von Grund auf überdenken.
Um dabei helfen zu können bräuchte es einen vollständigen Grundriss des Raumes.
 

Schnittig

ww-nussbaum
Registriert
25. Oktober 2007
Beiträge
85
Ort
Vienna
@Pontius Pilatus

:emoji_joy::emoji_cry:
ja, leider. Die Schräge ist weil, der Nachbar als letzter, sein Wohungseingang schräg rein ins Vorzimmer hat.

Gedacht habe ich an Spannplatte, mit Massivholz gemischt - (Waschtischunterschrank massivholz, rest eine farbe/ Sturkturfabre -- andere vorschläge gerne erwünscht.

@Ossei

Aktuell habe ich eine noch ruhige, aber stimmt mit derm unruhig sein, kann passieren. Auf pinterest ist es bei offenen verbauten oft komplett anstehend, frag mich wie sich das bei unwuchtigkeit auswirkt. Welche pufferelemente meinst du ?

Hab das mit der 30cm erhöhung auch schon überlegt, hab dann aber "Angst" das es im Raum wuchtig erscheint --- welches Gestell hast du genommen ? kann man da eventuell Bider sehen ?

@Daniboy

Ja, die Bullaugentüre lässt sich noch sehr gut aufmachen. Die Maschine muss aber im li. Eckbereich der Wandschräge stehen, 10 cm entfernt geht auch noch.

Naja, dort wo der Waschtischunterschrank ist, befinden sich die Waschbecken und Maschinen anschlüsse. Ich kann eigentlich wenig neu anornen, glaube ich.

Am Bild 1 sind die Maße, Grundrissplan füge ich nochmal bei. Aber wenig relevant weil li. nur mehr die Toilette ist - in einer "niesche"
 

Anhänge

  • Grundriss.jpg
    Grundriss.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 25

Pontius Pilatus

ww-fichte
Registriert
19. März 2015
Beiträge
20
Ort
Berlin
Gedacht habe ich an Spannplatte, mit Massivholz gemischt - (Waschtischunterschrank massivholz, rest eine farbe/ Sturkturfabre -- andere vorschläge gerne erwünscht.
Von Spanplatten würde ich persönlich Abstand nehmen. Wieviele 10 Jahre alte und noch gut aussehende Badmöbel aus Spanplatte kennst Du?
Ich bin selbst ein großer Freund von Eiche Leimholz. Mit Dekorwachsen oder Ölen lassen sich tolle Oberflächen schaffen und Du wirst lange Freude daran haben. Und das Beste: Du kannst die Oberflächen auch nach Jahren ohne erneutes Schreifen wieder nachölen oder wachsen und es sieht wieder aus wie neu.
Ich war vor vielen Jahren mal so naiv normales MDF für einen Badschrank zu verwenden und hatte den Werbeversprechen eines Farbenherstellers geglaubt, der ein sperrendes Anstrichsystem beworben hat. Nach 6 Monaten fing der Blumenkohl an zu wachen. Das war damals eine Lektion für das Leben.
 

Schnittig

ww-nussbaum
Registriert
25. Oktober 2007
Beiträge
85
Ort
Vienna
@Pontius Pilatus

Massivholz ist natürlich sehr langlebig. Bei selbsterstellung gibt es Leimholz aber bei uns nur in 3 stab versetzt zu kaufen.

Was für Oberflächen lassen sich zb. erstellen als Beispiel... ich bräuchte wenn eher was mit weiß dazu oder petrol etc.

Mdf Lackieren ist leider nicht so easy, ohne Kompressor und Lackierpistole, wird die Oberfläche nicht so 100% habs probiert und nicht gerade sooo zufrieden.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.067
Ort
Hamburg
Gibt auch spezielle Waschmaschinen für beengte Verhältnisse mit einer Tiefe von weniger als 45 Zentimetern.
Ich habe auch einmal ein passendes Loch in die Mauer gemacht um die Waschmaschine da reinzustellen.
Letzes Jahr durfte ich in einer Wohnung eine Miniwaschmaschine bewundern die an einer Wand hing.

Schüttelnde Waschmaschinen sind entweder technisch nicht in Ordnung oder nicht mit Wasserwaage ausgerichtet.
Da kann es keine 2 Meinungen geben.
Meine erste vollelektronische WaMa kaufte ich Ende der 80er Jahre in der DDR. Richtig ausgerichtet lief die ruhig.
Mein Bruder der seit mittlerweile 35 Jahre Waschmaschinen repariert im Außendienst würde das bestätigen.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.781
Ort
Halle/Saale
Oder sie sind unvorteilmäßig belastet, sprich ausgelastet. Kann manchmal bei "schwieriger" Wäsche schon passieren, sollte aber mit Kurzstop verändert werden (können).
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.067
Ort
Hamburg
Oder sie sind unvorteilmäßig belastet, sprich ausgelastet. Kann manchmal bei "schwieriger" Wäsche schon passieren, sollte aber mit Kurzstop verändert werden (können).
ok, an diesen Fall habe ich nicht mehr gedacht.
Auch gibt es Maschinen, die sich trotz aller Korrektness bewegen.
In diesem Fall einfach doppelseitiges Klebeband unter die Füsse kleben.

Habe ich mir nun vielleicht selber widersprochen?
 

Schnittig

ww-nussbaum
Registriert
25. Oktober 2007
Beiträge
85
Ort
Vienna
Danke, für die zahlreiche Hilfe!

Es hat sich eine andere Lösung ergeben, indem ich die Waschmaschine einfach, mit einer neuen Leitung in den Abstellraum schaffe !

Das mit den "mini" waschmaschine wäre auch eine super Lösung ... durch schichtdienste ist ein waschtrockner langfristig zwingend nötig
 
Oben Unten