Balkontür reparieren

Mitglied 95037

Gäste
Hallo zusammen,
Gibt es eine Spachtelmasse, mit der man die auf dem Foto gezeigte Balkontür reparieren kann?
Die Kratzspuren sind über Jahre durch eine Fellnase enstanden. Ich gehe mal davon aus, dass das normale Fenster und Türen von der Stange sind, also vermutlich Nadelholz.
Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung.
Danke
Gruß Dirk
 

Mitglied 95037

Gäste
Vielen Dank für eure Antworten, das bringt mich schon weiter. Habt ihr vielleicht auch eine Idee, mit welcher Farbe ich danach weiter machen kann? Die Oberfläche ist matt und man sieht leicht die Holzstruktur durch. Ungerne würde ich den Rahmen mit Farbe zumanschen. Vielleicht gibt es auch einen Mattlack aus der Sprühdose, der für außen geeignet ist?
Gruß Dirk
 

Mitglied 95037

Gäste
Danke, dann brauch ich nur noch auf wärmeres Wetter warten und dann geht's los.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.907
Ort
Dortmund
Worauf du achten musst: Rahmen und Glas muss klar getrennt bleiben. Wenn du da Spachtel aufbringst, der das Glas mit verklebt, reißt dir nach kurzer Zeit das Glas, weil es nicht arbeiten kann. Ich spreche aus Erfahrung.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.948
Wie soll man das vernünftig spachteln? Glas raus, Fehlstellen ordentlich ergänzen und ausleimen, streichen, und neues Glas rein, das ist doch auch im Eimer.
 

Mitglied 95037

Gäste
Worauf du achten musst: Rahmen und Glas muss klar getrennt bleiben.
Gute Info. Klebeband würde man nach dem Spachteln vermutlich nicht mehr abbekommen. Vielleicht ein sehr dünnes Blech, das man vielleicht noch einwachst um es dann nach dem Spachteln heraus zu ziehen. Anschließend würde dann ja noch Silikon aufgebracht werden.
Wie hast du das gelöst?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.666
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich dachte das wäre eigentlich klar. Also das das Glas raus muss. zudem es ja auch sehr stark verkratzt ist. Im eingebauten Zustand da dran rumbasteln ist Pfusch am Bau. Das gibt nix.
 

Mitglied 95037

Gäste
ich dachte das wäre eigentlich klar. Also das das Glas raus muss. zudem es ja auch sehr stark verkratzt ist. Im eingebauten Zustand da dran rumbasteln ist Pfusch am Bau. Das gibt nix.
Da müsste ich aber die ganze Tür auseinander nehmen, da bin ich mir nicht sicher, ob ich das hinbekomme.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.422
Alter
67
Ort
Koblenz
Das Bild zeigt doch die Aussenseite? Dann sind doch auf der Innenseite Glasleisten, die Du lösen und wahrscheinlich auch erneuern musst.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.907
Ort
Dortmund
Kommt immer drauf an, welche Ansprüche man hat. Wenn einen die Kratzer am Glas nicht stören, ist es eine ressourcenschonende Entscheidung, es so zu lassen. Wir sind in unserer Wohlstandsgesellschaft stark daran gewöhnt, Dinge gleich wegzuwerfen, wenn sie nicht mehr wie neu aussehen. Mittlerweile sind wir gesellschaftlich an einem Punkt, wo man immer mehr darüber nachdenken sollte, Vorhandenes zu bewahren, als es zu entsorgen. Nebenher wäre ein Glastausch auch mit ganz anderen Kosten verbunden.

Gute Info. Klebeband würde man nach dem Spachteln vermutlich nicht mehr abbekommen. Vielleicht ein sehr dünnes Blech, das man vielleicht noch einwachst um es dann nach dem Spachteln heraus zu ziehen. Anschließend würde dann ja noch Silikon aufgebracht werden.
Wie hast du das gelöst?

Blech kann funktionieren, könnte aber auch so festkleben, dass du es trotz Trennmittel nicht wieder rausbekommst. Man könnte eine Silikonfolie verwenden oder eine Silikon-Backunterlage. Ich hatte es damals eben nicht beachtet und hatte danach eine kaputte Scheibe. Bei 2 anderen Fenstern ging es gut.
 

Mitglied 95037

Gäste
Das Glas zu erneuern steht nicht auf dem Programm, außerdem würde ich mir das nicht zutrauen, die Tür so zu zerlegen, da sollte dann ein Fachmann ran. Es ist gut, wenn man seine Grenzen kennt.

20211212_093500.jpg
So sieht die Tür von innen aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.626
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Soweit man auf dem leider unscharfen Foto erkennen kann ist doch in erster Linie das Silikon rausgekratzt.
Wenn die Optik nebensächlich ist reicht es doch wenn du die Kratzer im Holz etwas beischleifst und neu streichst.
Nach dem Trocknen Silikon einziehen.
 

Mitglied 95037

Gäste
Soweit man auf dem leider unscharfen Foto erkennen kann ist doch in erster Linie das Silikon rausgekratzt.
Nein leider nicht. Das Holz ist stellenweise schon 5 - 8mm weggekratzt.
Mehr als spachteln und schleifen traue ich mir da nicht zu. Wenn es wärmer wird besorge ich mir eine von den oben genannten Spachtelmassen, die Fehlstellen werden damit aufgefüllt und geschliffen. Danach wird gestrichten. Wenn es dann nicht gefällt, muss halt der Tischler kommen.
Vielen Dank für eure Antworten, dass hat mir schon sehr weiter geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben Unten