Bambus-Rohr - Verbindungstechnik

Chris (Gast)

Gäste
Hallo,

Freundin und ich denken zur Zeit darüber nach, ob wir in nächster Zeit mal ein bisschen mit Bambus basteln. Einstiegsprojekt sollte in dem Falle ein neues Bett werden.

Fast jeder hat sie schon einmal gehsehen: Betten aus querliegendem, dickem Bambusrohr.

Nur ist es mir noch etwas schleierhaft, wie eine für Betten ausreichend stabile Verbindung erreicht wird.

Ist es z.B. denkbar, dass man aus dünnerem Bambusrohr von der Mitte zu beiden Enden hin konisch zulaufende Stücke schnitzt, entsprechende Löcher in 2 dicke Rohre bohrt und das ganze dann durch Zusammenstecken und evtl. Gummihammer verbindet.

Oder gibt es solche Zapfen (heisst das so ?) für den nur mittelmäßig ausgestatteten Heimwerker schon fertig gedrechselt - müsste ja nicht unbedingt aus Bambus sein.

Vielleicht ist es aber auch der falsche Ansatz und jemand weiss bessere Möglichkeiten zur Verbindung ?


Vielen Dank

Chris
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Hallo,

ich hab zwar keine Ahnung von Bambus, kann aber Google bedienen.
Heraus kam bei der RWTH Aachen:

Entwerfen mit Bambus

Damit ist das Thema Bambusverbindugen wirklich umfassend erschlagen....
Besonders mit dem dritten PDF von oben.
Darin ist in der Literaturliste sogar ein Link auf eine Anleitung vorhanden, wie die Knoten zu knüpfen sind.

Grüße

Reiner
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Hallo!
Bei Bambus ist die Verbindung meist wirkliche eine "Verbindung". Sprich, die einzelnen Teile werden zusammen gebunden. Leider ist mein Kollege derzeit in Krankenstand. Er ist Korbflechter und weiß da Bescheid. Sobald er zurück ist werde ich ihn mal ausfragen und dann das Ergebnis mitteilen.

gerhard
 

Chris [Gast]

Gäste
Danke erstmal für den Link. Natürlich hatte ich google befragt, das gehört auch zu meinen Grundprinzipien, bevor ich Foren befrage. Nur eben falsch :/
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Rohleder Rattanverbindungen

Hallo Chris,

Wie Gerhard schon erwaehnte, werden Bambus und Rattanmoebel in Bindetechnik gefertigt.

In San Francisco ist die Fa. McGuire Furniture: McGuire Designs: Indoor

welche, die Bindetechnik im industriellen Umfang fuer einen grossen Teil von Moebeln nutzt. Als Bindematerial, werden Rattan (Calamus rotang) in Streifenform und Rohleder verwendet.

Beide Materialien werden gewaessert und im nassem Zustand aufgebracht. Das Bambusrohr, wird an den Beruehrungs/Verbindungsstellen, leich eingekerbt, um ein Verrutschen zu vermeiden. Bei den abgebundenen Verbinungen, zieht sich das Bindematerial stramm und Dauerhaft haltbar zusammen. Eingeweichtes Rohleder, laesst sich leichter verarbeiten und ist bruchfest, Rattanbindungen, brechen leicht wenn diese bei der Verabeitung zu stark gewaessert wurden.

Als Gedankenanstoss.

mfg

Ottmar
 
Oben Unten