Band/Scharnier für einschlagende Tür in gefälztem Korpus (Kein Topfband)

RHB

ww-pappel
Registriert
6. März 2022
Beiträge
11
Ort
Köln
Hi,

ich bin dabei mein Gesellenstück für die Prüfung in diesem Jahr zu planen und stehe vor einem Problem, welches ich nicht lösen kann. Vielleicht habt ihr eine Idee oder eine Ausweichmöglichkeit für folgende Situation:

Ich möchte einen Korpus bauen, der auf Gehrung verleimt ist. die Korpusteile also Boden/Deckel und Seiten möchte ich gerne so fälzen, dass wenn die Tür geschlossen ist, ca. 7 mm von der Korpus Kante sichtbar sind. Die tür wird ca. 18mm sein. Unten eine Skizze (nur grob und mit irgendeinem Topfband als Beispiel gezeichnet, ohne Schraffuren etc.)

Welche Möglichkeiten habe ich, die Türen anzuschlagen? Jemand eine Idee?

Danke schonmal fürs Nachdenken!
 

Anhänge

  • Draufsicwht Ecksituation.jpg
    Draufsicwht Ecksituation.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 62
  • Frontansicht Ecksituation.jpg
    Frontansicht Ecksituation.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 61

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
940
Ort
Ludwigshafen
Hallo, normalerweise schwenken z.B. 180° ( die bekannten Hersteller haben ihre Modelle mit Arbeitsweg auf ihren Webseiten) Topfbänder weit genug aus, aber Topfbänder am Gesellenstück? Früher war das nicht erlaubt und selbst wenn, will man das wirklich. Mfg
 

TischlerTheo

ww-eiche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
313
Ort
Niederrhein
Hallo
Was funktionieren könnte wäre ein gekröpftes Zapfenband. Sieht auch schöner aus. Sonst normales Mittelband.
Grüße Theo
 
  • gefällt mir
Reaktionen: RHB

RHB

ww-pappel
Registriert
6. März 2022
Beiträge
11
Ort
Köln
Wow okay das ist n Krasses Band!

Also ich tendiere auf Grund der schlechten Beschlagslage für dieses Problem doch zum Topfband.

Hat da jemand eine "schöne" Idee?

Lieben Gruß
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.671
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo
Topfband und Gesellenstück geht zwar bei manchen Prüfungskommissionen, aber ich sag mal so: Das ist eines Schreiners fürs Gesellenstück unwürdig.
Du hast doch noch alle Möglichkeiten offen. OK Herzig ist kostenmäßig ne saubere Nummer aber so ein GEsellenstück baut man nur einmal im Leben und da finde ich darf es doch mal was besseres sein. Und schließlich soll bzw will man ja auch zeigen dass man was gelernt hat.
Klassisch wäre für eine gefälzte Tür ein Lappenband Kröpfung D.
 
Zuletzt bearbeitet:

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
aber ich sag mal so: Das ist eines Schreiners fürs Gesellenstück unwürdig.
Nanana, ich hatte auch Topfbänder im Gesellenstück. Hab ich aber damals in keiner Weise drüber nachgedacht. Meines ist übrigens längst thermisch verwertet. Nicht wegen der Topfbänder, sondern wegen des Stückes an sich.
Heute würde ich jedem sagen - keep ist simple an nice, so ein Teil sollte Bestand haben und überall integrierbar sein. Dann würde meines auch noch bestehen, aber die Kriterien wurden nicht ansatzweise erfüllt.

Daher auch mein Rat - nimm schicke Bänder.
 

RHB

ww-pappel
Registriert
6. März 2022
Beiträge
11
Ort
Köln
Okay okay ich such weiter, kostet nur so verdammt viel Zeit das Recherchieren.

Ich Könnte auch ein normales Lappenband nehmen, hätte jedoch gerne die 3mm Fuge, hat jemand ne Idee? Kröpfung A mit dicker Rolle oder so??
 

RHB

ww-pappel
Registriert
6. März 2022
Beiträge
11
Ort
Köln
Hallo
Topfband und Gesellenstück geht zwar bei manchen Prüfungskommissionen, aber ich sag mal so: Das ist eines Schreiners fürs Gesellenstück unwürdig.
Du hast doch noch alle Möglichkeiten offen. OK Herzig ist kostenmäßig ne saubere Nummer aber so ein GEsellenstück baut man nur einmal im Leben und da finde ich darf es doch mal was besseres sein. Und schließlich soll bzw will man ja auch zeigen dass man was gelernt hat.
Klassisch wäre für eine gefälzte Tür ein Lappenband Kröpfung D.


Hi, die Tür ist nicht gefälzt. Nur die Korpusteile.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.671
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

echt das haben die damals schon durchgehen lassen. Hätte ich nicht erwartet. Hab bis dato nur einmal Topfbänder an einem Gesellenstück gesehen aber auch schon an einem Meisterstück. Von Funktion und Optik stimme ich da zu. Finde diese 8 mm Rollen bei den üblichen Lappenbändern potthäßlich. Stört die Optik. Noch störender finde ich diesen "Zwang" zu was abschließbarem. Die üblichen Schlösser sind eben noch klobiger als die Bänder.
Aber irgendwie finde ich Topfbänder keine wirkliche Herausforderung. Andererseits werden die meisten Lehrlinge nie was anderes Verbaut haben als Topfbänder ( bzgl Möbelbänder). Tja da isser wieder der olle Faust:
Wobei ich Ulis Rastschlag mit dem überall integrierbar und schicke Bänder auch befürworte.
Das Planen und recherchieren finde ich das was den Beruf mit ausmacht. Kurz Lösungen suchen. Wäre dann evtl das Neuform Band Kröpfung L von herzig was. Rolle hat 4 mm.
 

RHB

ww-pappel
Registriert
6. März 2022
Beiträge
11
Ort
Köln
Hallo

echt das haben die damals schon durchgehen lassen. Hätte ich nicht erwartet. Hab bis dato nur einmal Topfbänder an einem Gesellenstück gesehen aber auch schon an einem Meisterstück. Von Funktion und Optik stimme ich da zu. Finde diese 8 mm Rollen bei den üblichen Lappenbändern potthäßlich. Stört die Optik. Noch störender finde ich diesen "Zwang" zu was abschließbarem. Die üblichen Schlösser sind eben noch klobiger als die Bänder.
Aber irgendwie finde ich Topfbänder keine wirkliche Herausforderung. Andererseits werden die meisten Lehrlinge nie was anderes Verbaut haben als Topfbänder ( bzgl Möbelbänder). Tja da isser wieder der olle Faust:
Wobei ich Ulis Rastschlag mit dem überall integrierbar und schicke Bänder auch befürworte.
Das Planen und recherchieren finde ich das was den Beruf mit ausmacht. Kurz Lösungen suchen. Wäre dann evtl das Neuform Band Kröpfung L von herzig was. Rolle hat 4 mm.

Kröpfung L ist eine interessante Option, viel Band aber wenns schwarz ist zum Beispiel ganz cool. Plus der Öffnungswinkel (Hifi-Möbel) der Türen zum rausholen der Platten auch ne feine Sache!

Danke!
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Den Öffnungswinkel hast du bei überstehender Rolle ja immer.
Noch ne Idee - es gibt/gab (ja, wieder Recherche..) die Lappenbänder auch mit dünnerer Rolle, meist mit kleiner Unterlegscheibe dazwischen.
Würdest du von diesen Bändern einfach die Unterteile Kröpfung A, und Oberteile Kröpfung B verwenden, hättest du doch die gewünschte Fuge?
Ich weiß, das ist experimentell, müsste (gefühlt) aber passen und funktionieren.
 

RHB

ww-pappel
Registriert
6. März 2022
Beiträge
11
Ort
Köln
Kröpfung L und B kombiniert haha! Wenn das funktioniert!! Ich bestelle morgen mal die Teile.
 

Anhänge

  • KRÖPFUNG L B.jpg
    KRÖPFUNG L B.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 34

RHB

ww-pappel
Registriert
6. März 2022
Beiträge
11
Ort
Köln
Soooo es klappt!!! Siehe hier:

jez sinds zwar 4 mm aber what soll es!! Guter Tipp tausend Dank! Is jez kröpfung b und l.
 

Anhänge

  • 8BDBC20B-7383-42E6-AC8D-B3EA46143578.jpeg
    8BDBC20B-7383-42E6-AC8D-B3EA46143578.jpeg
    142,7 KB · Aufrufe: 38
  • 61796F9D-BE6B-4D6A-B854-C64AF2A7B74B.jpeg
    61796F9D-BE6B-4D6A-B854-C64AF2A7B74B.jpeg
    115,2 KB · Aufrufe: 37
  • 7403E88D-E5F9-4120-AE9E-EB648B596F72.jpeg
    7403E88D-E5F9-4120-AE9E-EB648B596F72.jpeg
    121,9 KB · Aufrufe: 37
Oben Unten