Bandsägeblätter HW für Blockbandsäge

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.790
Ort
Pécs
Hallo zusammen.

Ich habe eine Hartenberger BBS 96-1 S.

Bisher verwende ich darauf normale Sägeblätter von unserem Schärfer, zufrieden bin ich damit aber nicht.
Bandformat ist 4005x34 Original-Banddicke ist 1,1.

Kann mir jemand HW-bestücke Bandsägeblätter empfehlen?

Ich finde sowas zwar bei HEMA (Grizzly HMT) allerdings steht dort dabei " Graphit, mineralischen Baustoffen und faserverstärkten Kunststoffen. Hervorragend geeignet für hochfeste aramid- und kevlarverstärkte Composite-Werkstoffe."

Von Holz steht da nichts und daher weiß ich nicht ob das ev. eine Fehlinvestition wäre.

Geschnitten wird praktisch fast nur Eiche.
Wieviel Z/Zoll wäre da sinnvoll?

Kann mir jemand was dazu sagen?
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.790
Ort
Pécs
Danke für die Tipps.

Habe zwischenzeitlich auch von einem Forumskollegen einen Erfahrungsbericht bekommen der mich überzeugt hat.
Auf dessen ausdrücklichen Wunsch hin den Tipp nicht öffentlich zu machen mache ich das natürlich auch nicht.

Selbst schärfen ist mir da nicht wichtig, so viel brauche ich die Säge ja auch nicht.
Mein Sägebedarf sind ca. 20m³/Jahr.
Dann habe ich wieder genug Blockware dass mir nicht langweilig wird.

Es geht mir hier mehr darum dass ich bessere Schnitte bekomme. Mit den Bändern die ich jetzt verwende gibt es öfter das Problem von Verlauf schon nach verhältnismäßig wenigen Schnittmetern.
Wenn die geschärft sind ist die Laufzeit noch deutlich kürzer als bei neuen Blättern.
Daher denke ich mit HW sollte das alles besser sein.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Danke für die Tipps.

Habe zwischenzeitlich auch von einem Forumskollegen einen Erfahrungsbericht bekommen der mich überzeugt hat.
Auf dessen ausdrücklichen Wunsch hin den Tipp nicht öffentlich zu machen mache ich das natürlich auch nicht.

Selbst schärfen ist mir da nicht wichtig, so viel brauche ich die Säge ja auch nicht.
Mein Sägebedarf sind ca. 20m³/Jahr.
Dann habe ich wieder genug Blockware dass mir nicht langweilig wird.

Es geht mir hier mehr darum dass ich bessere Schnitte bekomme. Mit den Bändern die ich jetzt verwende gibt es öfter das Problem von Verlauf schon nach verhältnismäßig wenigen Schnittmetern.
Wenn die geschärft sind ist die Laufzeit noch deutlich kürzer als bei neuen Blättern.
Daher denke ich mit HW sollte das alles besser sein.

Jetzt bin ich sehr neugierig…. schade dass man nicht mehr erfährt…

Ich experimentierte seit ca 20 Jahren mit bestückten Bandsägeblättern und da wüsste ich jetzt natürlich sehr gerne was der Geheimtipp ist…
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.174
Ort
CH
Hallo
Dann mache ich mal Tipps einer Sägerei mit grossen Blockbandsägen öffentlich. Die sägen meist nicht mal mit Stellit bestückten Bändern weil es täglich "scheppert" wegen Fremdkörpern. Sofern mindestens der Zahngrund noch vorhanden ist lassen sich die selber nachschärfen. Andersfalls müssen die Zähne vom Hersteller nachgestanzt werden.
Selber überlegte ich mir schon HW Bänder für die normale Tischlerbandsäge einzusetzen, kann mich aber nicht dazu entschliessen weil bei uns auch Plattenabschnitte klein gesägt werden und wir immer wieder Kieselsteine "erwischen". Kürzlich wurden dabei die Zähne auf 20cm Länge einseitig umgebogen. Siehe https://www.woodworker.de/forum/threads/winterproduktion.108942/
Gruss brubu
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.790
Ort
Pécs
Glaube ich gerne.
Die Sägereien haben Schleifmaschinen welche auch ausgelastet werden.
Sie haben auch sehr viel längere Bänder was auch zu höheren Standzeiten führt.
Ich denke auch dass man die Monster der Sägewerke nicht mit einer kleinen Blockbandsäge vergleichen kann.

Von Fremdkörpern bin ich bisher bei der Blockband verschont geblieben.

Für die Bandsäge in der Werkstatt habe ich HEMA Ikarus Bänder. Damit bin ich sehr zufrieden.
Heißt aber nicht dass es da nicht noch besseres gibt.

Spanplatten hat meine Bandsäge noch keine gesehen, die Blockband eh nicht.
Wenn ich sowas sägen muss dann auf der FKS.
 
Oben Unten