Warum kommt hier der Robbie ins Gespräch, das hat der TE doch gar nicht gesagt?
24/7 kann neben Anderen ebenso ein 3Schicht Betrieb sein oder eine automatische Linie, die ohne Personal auskommt.
Einen Bandschleifer in unsere Fertigung zu stellen wäre nur als kurzfristige lösung akzeptabel, wenn etwas sofort umgesetzt werden soll.
Dann muss aber parallel eine ordentliche Beschaffung angestossen werden. Da gibt es viele Anbieter im Sondermaschinenbau.
Kohlen wären dabei zwingend auf Lager erforderlich.
Ein Einsatz mit Menschen die an dem Gerät arbeiten beinhaltet in der Regel auch Pausen. Ein Mensch muss auch mal Bach machen und was trinken. Ausnahmen sind Arbeitsplätze, die abwechselnd betrieben werden. Die Maschine rennt quasi mit mehreren Bedienern non stop.
Roboter haben elektro Stellmotoren. Druckluft ist mit das teuerste was man dafür nehmen kann und hydrauik? Das Ding soll das Schleifband drehen nicht das Gebäude

Nein, ein Elektromotor evtl. mit Getriebe und Umlenkrollen für das Band. Im Prinzip ein Nachbau des Schleifers mit industrietauglichen Bauteilen.
Aber ohne Einsatzzweck lässt sich nur raten.
Gruß
Haluk
Da war SAW schneller.