Yep, 100er Schleifer macht schon was weg. Ich habe den oft gescholtenen Makita mit Schleifrahmen, um beim Verleimen von 30cm breiten Platten zu einem 60 cm breiten Endprodukt kleine Unebenheiten weg zu bekommen oder sonst für grobes Zeugs, was nachher aber plan sein soll. Da finde ich den Schleifrahmen schon ganz gut. Ich habe halt keinen Monster-Hobel oder eine Breitband.Ich würde meinen 10cm breiten Schleifer nie gegen einen 75er tauschen. Je schmaler, um so größer die Gefahr, sich Unebenenheiten reinzuschleifen.
Dazu habe ich auch noch einen 75er ELU. Ganz nett und süß gegen den 10er.
Feinschliff mache ich dann mit dem Exzenter.
Der Makita Schleifrahmen ist sicherlich nicht das Ende der Fahnenstange bei der Ingenieurskunst. Dafür hat mich die Kombi < 300 € gekostet. Das war dann ok für einen 100er Schleifer.
Tatsächlich würde ich auch gerne einmal Netzschleifmittel probieren. Bei den "falschen Bändern" hat man echt keinen Spaß.
Gruß
Reinhard
PS: Ich nutze beim Schleifband ganz gerne diese Plastik-Reinigungsblöcke. Finde, dass es ganz gut geht. Gibt's da bei Euch Erfahrungen dazu?