Bankirai - Schrauben ohne Vorbohren

tooshaki

ww-pappel
Registriert
23. Juni 2021
Beiträge
2
Ort
Niedersachsen
Hallo, ich bin hier Neuling und auf der Suche nach ehrlichen Antworten :emoji_innocent:
Ich bekomme grad meine neue Bankirai Terrasse von einem Zimmerman Betrieb gebaut. Gestern sind mir diese Risse bei den Verschraubungen aufgefallen. Meine Vater hatte am Anfang direkt gefragt, ob die Löcher nicht vorgebohrt werden, da er das immer so gemacht hat, der Handwerker meinte nur : nein , das machen wir immer so!
Ist das normal , muss ich das so abnehmen, muss er die Einrisse noch plan schleifen?
Ich weiß dass es keine Barfuss Terrasse ist, aber muss ich diese Aufrisse so hinnehmen ?
2 Dielen sind auch beschädigt, wo ich der Meinung bin, dass sie ausgetauscht werden müssen.
Ich hänge mal ein paar Bilder anbei.

Vielen Dank und viele Grüße

Anhänge
 

Anhänge

  • Collage_Bankirai.jpg
    Collage_Bankirai.jpg
    263,4 KB · Aufrufe: 130

Jevermeister

ww-pappel
Registriert
23. Juni 2021
Beiträge
3
Ort
Schriesheim
Bankirai ist Hartholz, natürlich muss da vorgebohrt werden. Selbst SPAX schreibt bei ihren selbstschneidenden Terrassenschrauben dass bei weichem Holz vorbohren entfällt aber bei hartem Holz immer zu empfehlen ist. Ich bin kein Profi aber so dicke Schrauben direkt in Bankirai zu jagen ist zwar möglich aber schön wird das nicht. Wir haben das schon immer so gemacht ist der Standardspruch für Pfusch.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Ob das mittlerweile bei Bankirai ohne vorbohren fachlich korrekt funktioniert, da habe ich meine Zweifel. Bei den Schrauben hat sich in den letzten Jahren viel getan, aber irgendwo gibts auch physikalische Grenzen.

Im Schraubenbereich sollte nochmal kurz drübergeschliffen werden, gerade wenn man da barfuß gehen will.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.941
Ort
Thüringen
Ich habe eine Bankirai - Terrasse vor 15(?) Jahren gebaut mit Edelstahlschrauben, habe die Löcher vorgebohrt und nochmal extra für den Schraubenkopf zum Versenken vorgebohrt - das Zeug ist so hart - stellt sich die Frage - gibt es selbstbohrende Schrauben, die sich im Metall versenken? (ein Vergleich)
Da habe ich Zweifel.
 

chris986

ww-nussbaum
Registriert
16. Juni 2020
Beiträge
75
Ort
M
Ich habe kürzlich Garapa verarbeitet was ja ähnlich hart ist wie Bankirai. Alle Löscher vorgebohrt und gesenkt und 0 Ausriss oder Risse. Auch nahe am Randbreich keine Probleme. Ich würde niemals auf die Idee kommen Hartholz nicht vorzubohren und zu senken. Selbst bei Weichholz wie z.B Lärche würde ich immer vorbohren. Im Sichtbereich auch immer senken weil es einfach keine Fransen um den Kopf gibt.
 

Jevermeister

ww-pappel
Registriert
23. Juni 2021
Beiträge
3
Ort
Schriesheim
Ich habe meine Terasse aus Tamarindo gebaut, ist auch sehr hartes Holz. Verdeckte Verschraubung aber natürlich vorgebohrt. Die Unterkonstruktion ist aus Bankirai und ich wollte ein paar Stromkabel mit Schellen von unten befestigen. Mit Edelstahlschrauben. Die sind mir direkt abgerissen ohne vorbohren. Wie man da einfach die Schrauben reinballern kann ist mir schleierhaft außer es muss möglichst schnell gehen.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.659
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo,
Spax hat einen Stufenbohrer der am Anfang seinen Dienst tut...
aber bei so hartem Holz schon nach etwa 10 m² abraucht. Wir
sind bei der derzeitigen Ipe Terrasse 5 mm am vorbohren in
der Diele und schrauben bündig. Bohrer ist 5 mm Festool für
Metall. Der Tiefenstop von Festool funktioniert ist aber so
Klobif dass es fummelig ist den Bit mit der Schraube zu treffen.
Mag bei privater Nutzung gehen aber wenn es schnell gehen
verliert man Zeit mit der Fummelei. Schrauben sind von Wüth.
 
Oben Unten