Bauvorhaben "Der mobile Frästisch" von Guido Henn

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tulesch

ww-nussbaum
Registriert
29. September 2015
Beiträge
91
Ort
Wuppertal
Aber auch nur dann, wenn man schon absehen kann, das man den Rest nie wieder brauchen wird.
Ich gucke grade auch nach BirkeMultiplex. 1250*2500*12mm
Bauhaus 90€
Hornbach 58€
Holzhändler im Ort der Arbeit 58€ inkl. Anlieferung zur Arbeit
Holzhändler im nächsten Ort 32€ inkl. Anlieferung zur Arbeit.

Ich finde diese Unterschiede schon gewaltig. Das muß man ja echt gucken, das die 2 kleinen Zuschnitte im Baumarkt nicht so viel kosten wie ne ganze Tafel.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.423
Ort
Sauerland
Hi,
eine komplette Platte im PKW kannst Du vergessen.
Ein Sharan z. B. hat eine Öffnung der Kofferklappe von ca. 1m mal 1m.
Das wären zwar 1,4m in der Diagonalen. Aber die Ladefläche ist am Boden nur gut 2m, oben noch deutlich kürzer.
In Richtung Passat zum Beispiel braucht man dann erst recht nicht denken.
Gruss Reimund
 

Bonner62

Gäste
Nochmal zurück zum Thema :emoji_grin:

Da ich mich jetzt mit dem mobilen Frästisch von Guido Henn beschäftige, wird (vor allem auch durch die Kommentare von Guido Henn hier im Thread) die Frage nach dem Nutzen meiner jetzigen Oberfräse immer wichtiger.

Habe mir meine "WÜRTH OF 1100" gestern nochmal angeschaut.
Vor allem bin ich nicht sicher, ob man hier auch gut durch die Grundplatte einen Fräserwechsel durchführen könnte...
Ebenso würde das Einschalten schon problematisch, denn man muss für den Betrieb ja am rechten Griff quasi 2 Schalter mit je einem Finger drücken, damit die OF läuft. Das ist für den Einsatz im Frästisch ja auch nicht gerade ideal.

Könnt Ihr in etwa einschätzen, was ich für die OF noch verlangen könnte, wenn ich sie verkaufe? Habe sie selbst vor einem 3/4 Jahr gebraucht gekauft... allerdings hatte der Erstbesitzer sie nur ein paar Mal benutzt, was man der Maschine auch ansah.

Nach Verkauf würde ich mir dann eine andere OF zulegen. Die von Guido Henn genannten sind schon nicht gerade günstig... aber ich habe eben im Sautershop noch eine "TRITON Tra001" gefunden, die eine Höhenverstellung durch die Grundplatte bietet, 2400 Watt hat und mit 289,- Euro (über ebay) auch recht günstig ist. Die baugleiche Maschine gibt es offenbar auch noch als "CMT7E".

LG
bonner
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Ebenso würde das Einschalten schon problematisch, denn man muss für den Betrieb ja am rechten Griff quasi 2 Schalter mit je einem Finger drücken, damit die OF läuft.
Für den Frästisch solltest du aber schon einen Nullspannungsschalter vorsehen, schon aus Sicherheitsgründen. Dann ist an der Fräse der Schalter dauernd arretiert und du musst nicht jedes mal beim Einschalten unter den Tisch kriechen. Im gegensatz zu etlichen anderen Fräsen läßt sich der Schalter an der WÜRTH sehr gut arretieren.
Nachteilig ist aber sicherlich, dass sich der Fräser nicht von oben wechseln lässt.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.027
Ort
Kiel
N
Könnt Ihr in etwa einschätzen, was ich für die OF noch verlangen könnte, wenn ich sie verkaufe? Habe sie selbst vor einem 3/4 Jahr gebraucht gekauft... allerdings hatte der Erstbesitzer sie nur ein paar Mal benutzt, was man der Maschine auch ansah.

Zur Preiswermittlung ist ebay hilfreich. "Erweiterte Suche" > "beendete Auktionen".
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.423
Ort
Sauerland
Hi,
was den Schalter angeht:
Da solltest Du unbedingt einen Sicherheitsschalter, einen sog. Nullspannungsschalter, außen am Frästisch anbringen. Dieser unterbricht den Stromkreis, wenn aus irgendeinem Grund der Strom ausgefallen ist und verhindert ein Wiederanlaufen der Maschine wenn der Strom wieder da ist.
Der Schalter an der Maschine wird dann ständig auf "an" gelassen.
Ich habe mir für den Frästisch übrigens die 1400er Watt Trition zugelegt und bin zufrieden damit. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass man für den Einsatz im Frästisch besser den Aufpreis zur 2400 Watt drauflegen sollte.
Gruss Reimund

Edit: Da waren zwei schneller :emoji_wink:
 

Bonner62

Gäste
OK und danke für Eure weiteren Tipps.

Ich hatte schon in Planung, einen Nullspannungsschalter zu verwenden, denn dieser wird ja auch schon in Teil 1 der Bauanleitung von Guido Henn (Der mobile Frästisch) empfohlen.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich die Funktion eines solchen Schalters bisher noch nicht so recht kannte... :rolleyes:... was sich aber jetzt - danke Eurer Erläuterungen - geändert hat :emoji_wink:

Dann müßte ich an der Würth OF wohl die beiden Einschaltknöpfe mit Kabelbinder in den eingeschalteten Zustand bringen.

Werde aber mal in ebay schauen, was die Würth OF 1100 da noch bringen würde und dann weiter entscheiden.

-------------

Bezüglich der Multiplex-Platten habe ich jetzt noch 2 weitere Angebote erhalten. Alle knapp unter 80,- Euro. Dann ist das Angebot des Ebay-Händlers mit 68,- Euro inkl. Lieferung in jedem Fall das günstigste von Allen.

Dieser hat mir für die Grundplatte auch eine Siebdruckplatte angeboten, die dann in 100 x 90 x 2,4 cm rund 16,- Euro teurer wäre, als die gleiche Größe als Multiplex.

Würde sich das unbedingt lohnen oder reicht für´s ab und zu fräsen am Tisch auch die Grundplatte aus Multiplex aus?

Danke & LG
bonner
 

Guido

ww-esche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
402
Dann müßte ich an der Würth OF wohl die beiden Einschaltknöpfe mit Kabelbinder in den eingeschalteten Zustand bringen.


Wie ich schon sagte, glaube ich, dass die Würth mit der DW 621 baugleich ist. Meine DW 621 ist zwar schon 16 Jahre alt und tut immer noch klaglos ihren Dienst in einem meiner älteren Frästischen und wenn die am Schalter nichts geändert haben, dann sollte der sich auch auf Dauerbetrieb schalten lassen - ohne Kabelbinder :emoji_wink:

Und zwar so: Den Schalter am Knauf mit dem kleinen Hebelchen/Knöpfchen mit dem Daumen entriegeln und mit den restlichen Fingern den Schalter drücken und genau dieses Hebelchen/Knöpfen danach mit dem Daumen nach vorne drücken. Dann rastet das Hebelchen/Knöpfchen ein. Die Finger am Schalter danach loslassen und der Schalter sollte halten und nicht von alleine zurückspringen.

Ich weiß, das hört sich abenteuerlich an und ist auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber bei mir funktioniert es prima und man hat es nach einer Weile auch schnell verinnerlicht.

Dieser hat mir für die Grundplatte auch eine Siebdruckplatte angeboten, die dann in 100 x 90 x 2,4 cm rund 16,- Euro teurer wäre, als die gleiche Größe als Multiplex.

Würde sich das unbedingt lohnen oder reicht für´s ab und zu fräsen am Tisch auch die Grundplatte aus Multiplex aus?

Auf jeden Fall, denn du sparst dir so die sonst nötige Oberflächenbehandlung der normalen Multiplexplatte.

Schöne Grüße

Guido
 

Tulesch

ww-nussbaum
Registriert
29. September 2015
Beiträge
91
Ort
Wuppertal
Falls es keiner gesehen hat, ich habe auf der Arbeit auch die Oberfräse von Würth. Auf dem 2. Bild sieht man doch auch wie ich den Schalter mit einer Rohrschelle fixiert hab.
 

Bonner62

Gäste
Nach längerem Überlegen habe ich mich nun dazu entschlossen, den Frästisch von Guido Henn etwas zu modifizieren.

Ich möchte die Fräshöhe von oben - durch den Tisch - einstellen können.
Dazu muss ich den Fräs-Lift natürlich ändern und überlege gerade, wie ich das am besten realisiere.

Zwar gibt es bei youtube zahlreiche Videos zum Bau solcher Lifte... aber ich habe da noch nicht die geeignete Lösung für mich gefunden. :rolleyes:

Das bringt mich auch wieder zum Thema Oberfräse :emoji_wink:
Guido Henn hatte ja die Trend T11 (2000 Watt) und eine Casals CT 3000 (2200 Watt) empfohlen. Die wären mir aber schon etwas zu teuer.

Daher habe ich (wie ja schon in meiner gestrigen Nachricht geschrieben), eine "Triton Tra001" gefunden. Es handelt sich wohl um eine australische Maschine, die aber z.B. auch über den Sautershop verkauft wird. Diese wird auch in Tests gut bewertet und vor allem für den Einsatz im Frästisch empfohlen. Mit immerhin 2.400 Watt wäre sie dafür ja auch prädestiniert und dort ist es auch nicht so problematisch, dass sie rund 6 kg wiegt :eek:
Zusätzlich hat sie auch noch die Möglichkeit, von oben - durch den Frästisch - per Kurbel verstellt zu werden und sie ist mit 289,- Euro auch noch relativ günstig.

Blöde ist nur, dass die passende Triton-Spannzange in 8 mm nochmal 45,- Euro kosten würde :eek: Somit wäre der Preisvorteil schon wieder fast aufgehoben. Lediglich bei der 1.400 Watt Variante der Triton ist eine 8 mm Spannzange dabei. Diese wäre für 230,- Euro zu haben inkl. Versand und somit auch interessant.

Falls ich mir diese "Triton Tra001" zulegen würde, müßte ich mir über eine Änderung von Guido Henn´s Frästisch-Lift keine Gedanken machen, denn dann könnte ich einfach auf diesen Lift verzichten und der Bau des Frästisches würde erheblich einfacher :emoji_grin:

Die Würth OF 1100 würde ich dann in jedem Fall verkaufen und mit etwas Glück, müßte ich für die Neuanschaffung dann nur 140,- od. 150,- Euro investieren.

Könnt Ihr mir nochmal mit Eurer Einschätzung eine kleine Entscheidungshilfe geben?

Danke und Gruss,
bonner
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Ich bin für die Casals am sparen. Die Tritron nehme ich aus eben genau dem Grund nicht, da es preislich auf das Gleiche hinausläuft, wenn man sich noch die Spannzange dafür kaufen muss. ANsonsten gibt es ja sehr viel Lesestoff hier im Forum zu den beiden Maschinen.
 

Bonner62

Gäste
Ich bin für die Casals am sparen. Die Tritron nehme ich aus eben genau dem Grund nicht, da es preislich auf das Gleiche hinausläuft, wenn man sich noch die Spannzange dafür kaufen muss. ANsonsten gibt es ja sehr viel Lesestoff hier im Forum zu den beiden Maschinen.

Danke...
Aber wie ja eben schon geschrieben, könnte man für 230,- Euro auch die Triton mit 1.400 Watt haben inkl. Lieferung und einer 8 mm Spannzange :emoji_wink:

Ob die natürlich für die Nutzung im Frästisch ausreicht, steht auf einem anderen Blatt. Aber wenn meine 1100 Watt Würth ausreicht, dann ja sicher auch die 1400 Watt Triton :emoji_slight_smile:

Vor allem, wenn ich am Ende im besten Fall nur noch etwa 80,- Euro investieren müßte (falls ich die Würth verkauft bekomme).

----------

Zum Thema:

Zum Fräslift, der von oben bedient werden kann, habe ich noch eine Verständnisfrage:

Wenn sich dann die 12 mm Gewindestange oben knapp unter der Platte des Frästisches befindet... wie kann ich diese denn drehen?
Muss ich eine Mutter oben drauf schweißen lassen oder kann man die Mutter kleben? Wie würdet Ihr diese Verstellmöglichkeit realisieren? Und dann mit einer Kurbel?

LG
bonner
 

Guido

ww-esche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
402
Danke...
Aber wie ja eben schon geschrieben, könnte man für 230,- Euro auch die Triton mit 1.400 Watt haben inkl. Lieferung und einer 8 mm Spannzange :emoji_wink:

Hallo Bonner62,

wenn ich wählen müsste zwischen der Triton und deiner Würth OF, dann würde ich immer die Würth/DeWalt/Elu Oberfräse vorziehen, auch wenn Sie "nur" 1100 Watt hat.

Aber mal ehrlich, du besitzt eine Top Qualitätsfräse, die du gegen eine Triton-OF ersetzen möchtest, das würde ich mir noch mal sehr gut überlegen :emoji_wink:

Ich habe selbst eine baugleiche DW 621 seit 16 Jahren in einem Frästisch, und die Maschine musste schon so manchen Kurs im Dauerbetrieb überstehen und läuft und läuft und läuft ....

Ich kann durchaus verstehen, dass man gerne nach was neuem und vermeintlich leistungsfähigerem strebt, aber mit deinem Plan würdest du vom Regen in die Traufe kommen und es ganz sicher schon nach kurzer Zeit bereuen.

Wie ich ja schon anfangs sagte, würde ich an deiner Stelle zuerst mal mit einem LowCost-Frästisch als Siebdruckplatte und deiner Würth-OF beginnen. Später wenn das Budget wieder etwas mehr Luft bietet und du merkst, dass der Frästisch für dich Sinn macht, dann kannst du immer noch in eine vernünftige Maschine ab 1800 Watt investieren. Und die Frästischplatte kannst du auch wieder benutzen, also wäre auch die nicht umsonst.

Außerdem könntest du die Würth-OF auch dann noch problemlos verkaufen oder für den Handbetrieb weiter verwenden.

Schöne Grüße

Guido
 

Bonner62

Gäste
Vielen Dank nochmal Guido für Deine Tipps.
Diese werde ich berücksichtigen und ich denke, dass Du da auch Recht hast :emoji_wink:

Im Moment bin ich gerade dabei, einen Säge-/Schiebeschlitten für meine DeWalt DW745 zu bauen, damit ich den Frästisch auch vernünftig bauen kann :emoji_slight_smile:

Aber da gibt es auch noch ein Problem mit nicht rutschendem Schlitten.
Vielleicht magst Du (mögt Ihr) da ja auch mal schauen:

Problem beim Bau eines Sägeschlittens

Danke und schöne Grüße,
bonner
 

Bonner62

Gäste
Ich habe mich ja nun für eine Verstellung per Gewindestange von oben (durch die Siebdruckplatte) entschieden.

Am Ende meiner Gewindestange wird eine Langmutter M10 aufgeklebt mit einer 20mm langen Sechskantschraube M10, die dort eingedreht und eingeklebt wird. Diese möchte ich dann mit einer Handkurbel drehen können, um die OF hoch und runter zu drehen.

Nun habe ich eine Kurbel gefunden... Allerdings kann der Anbieter mir nicht sagen, ob die Kurbel eine Innensechskant-Aufnahme hat in M10. Sie schreiben "leider können wir keine Fachberatung anbieten..." :eek:

Daher verlinke ich hier mal die Kurbel. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen, ob ich diese Kurbel für mein Vorhaben nutzen kann.

Hier der Link:
Handkurbel M10

Danke und Gruss,
bonner
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.611
Ort
Halle/Saale
Das Kontern der M10 Schraube, der Langmutter und der Gewindestange reichen schon aus, da brauchst du nix kleben... Und: nimm eine Inbusschraube, da kannst du durch die Platte mit dem Sechskantschlüssel drehen

Und in die Kurbel würde ich ein Rohrstück einpassen, verstiften/verschrauben, und am Ende den Inbus einpassen. Auch den kann man wieder verschrauben oder verstiften...

Die Kurbel sieht nach der techn. Zeichnung so aus, als ob da Gewinde drin ist... steht ja auch in der Spezifikation: M10...
Von daher müßtest du den Inbus wenigstens mit M10 ausstatten oder auf Kerndurchmesser abdrehen, daß er stramm einpasst...
 

Bonner62

Gäste
Hallo "FredT" und danke für Deine detaillierte Erklärung.
So ganz habe ich das noch nicht verstanden... vor allem das mit dem Inbusschlüssel / -schraube.

Alternativ zu der verlinkten Kurbel hatte ich den Plan, einfach eine 17-er Stecknuss in eine Leiste aus MPX einzusetzen (ggf. ein Loch durch die Nuss bohren und dann eine Schraube durch Nuss + MPX) und dann damit die Sechskantschraube in der Langmutter zu drehen. Aber dann sah ich diese Kurbel und dachte mir, dass das natürlich eine elegantere Lösung wäre :emoji_slight_smile:

LG
bonner
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.611
Ort
Halle/Saale
Anstelle der M10 Sechskant eine Inbusschraube verwenden. Durch den Tisch (kleinere Bohrung!) mit einem Innensechskantschlüssel, der in die Kurbel eingepaßt ist, diese Inbusschraube drehen... Für eine 17er Stecknuss brauchst du ein Riesenloch... für den Inbusschlüssel eben nicht... und hast den gleichen Effekt...

Mache ich bei meiner Fräse auch und zwar mit M6 (da ist eine Umdrehung 1mm) Und außerdem kann ich auch noch den Akkuschrauber nutzen...
 

Bonner62

Gäste
Ok, verstehe. Dann brauch ich nur eine M10 Inbusschraube und einen M10 Inbusschlüssel, von dem ich dann einfach ein Stück absäge, um es in die MPX Leiste einsetzen zu können... Richtig?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten