Befestigung Glasleisten

hept

ww-pappel
Registriert
8. Februar 2019
Beiträge
6
Ort
Unterfranken
Hallo an die Profis,

Ich lese schon eine Zeit lang hier mit und habe mir schon einige Tipps geholt.

Nun eine Frage an euch.

Bei mir haben sich an eine Zimmertüre die Glasleisten die die Glasscheibe halten gelockert.
Wenn man in den Spalt hineinschaut sieht man kleine Nägel. Diese sind von außen an den Leisten kaum zu erkennen.

Ich habe schon überlegt die Leisten zu kleben. Hätte aber den Nachteil wenn die Scheibe mal ausgetauscht werden muss, dass dies dann nicht mehr so einfach ist.

Wie mache ich die Leisten am besten wieder fest?

Vielen Dank für Tipps und Grüße, Heiko
upload_2019-9-25_13-33-30.png
upload_2019-9-25_13-33-46.png
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.840
Ich habe schon überlegt die Leisten zu kleben. Hätte aber den Nachteil wenn die Scheibe mal ausgetauscht werden muss, dass dies dann nicht mehr so einfach ist.
Hallo Heiko,
aus genau diesem Grunde macht man das keinesfalls.
Entweder die alten Stifte mit einem Versenker nachschlagen, oder diese durch etwas größere Stifte oder Messingschrauben ersetzen. Sowa in der Art: Linsenkopf Messing. https://shop.dresselhaus.de/de/7-Pr...t-Kreuzschlitz-Z,-Messing/obe_id,0,blank.html
Zum Versenken der Schrauben köpfe würd ich so ein simples Gerät verwenden: https://www.feinewerkzeuge.de/bohr5.html

Zum Nachschlagen von Stiften einen kleinen Hammer verwenden. Notfalls kaufen. Braucht man immer wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:

hept

ww-pappel
Registriert
8. Februar 2019
Beiträge
6
Ort
Unterfranken
Danke für die Antwort.

Ich möchte ungern Schrauben rein machen die man sieht.
Die vorhanden Nägel, die drin stecken sind sehr dünn und verbogen.
Ich habe das Gefühl, dass die ab Werk nicht richtig in das Material eingedrungensind. Muss schon seit Anfang an so gewesen sein.
Manchmal wird bei uns die Tür auch etwas fester zugehauen und deshalb hat sich das scheinbar dann sichtbar gelockert.

Jedenfalls sind die Nägel verbogen und ich kann die nicht rein hämmern.
Ich müsste die Leisten mit Klebeband fixieren und neue Nägel rein hämmern.

Welche kleine Nägel kann ich dafür verwenden, die man vom Nagelkopf her nicht so sehr auffällig sind?
Gibt es einen Elektro Nagler der solch dünnen Nägel rein hauen kann?
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.626
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, grundsätzlich kann man die Glasleisten an einer Türseite kleben.
Üblicherweise die Leisten der Falzseite des Türblatts.
Dann müssen beim eventuellen Zuschlagen der Tür nicht die Nägelchen den Schwung der Glasscheibe auffangen.

Zum nageln von Glasleisten:
Da bin ich grundsätzlich kein großer Freund davon weil man im Falle des Falles insbesondere kurze Leisten kaum noch zerstörungsfrei entfernen kann.

Es gibt dezente Glasleistenschrauben mit kleinen Kopf:
https://www.bti.de/shop-de/dsc/35572673-zier-und-glasleistenschrauben/

Die Köpfe kann man auch weiß lackieren.
Bei Würth gibts sogar welche mit weiß lackierten Köpfen.

Gruß Christian
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.670
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Elektro eher nein. Druckluftnageler gibt es die Kopflose Pins verarbeiten. Die kleinen Löcher dann mit Hartwachs im passenden Farbton verfüllt und mit ansatzlosem Lack im passenden Farbton dezent überlackiert bekommt man das fast unsichtbar hin.
Mit etwas Geschick geht es auch mit "normalen" Nägeln mit Kopf. -> Drahtstifte mit Stauchkopf
Hierfür würde ich etwas kleiner als Nageldurchmesser vorbohren. Bündig einschlagen, versenken, auswachsen und nachlackieren wie oben beschrieben. Zum besseren Halt kann man einen ganz kleinen Klecks Weißleim angeben
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
So wie Carsten es beschreibt habe ich das bei mir schon diverse Mal ausgeführt, d.h. mit Stauchkopfstiften gearbeitet.
Das Vorbohren gibt dem Stift die nötige Führung und vereinfacht das Eintreiben wesentlich.
Die eingetriebenen Stifte versenke ich bei Bedarf noch minimal und fülle die Senke mit farbig angepasstem Hartwachs aus, sollte es aus optischen Gründen nötig sein.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.278
Ort
Ebstorf
Hallo,

erste Maßnahme ist natürlich, die Glasleisten abzuziehen und die alten Nägel zu entfernen.
Wie es dann weiter gehen kann haben mehrere ja schon beschrieben.
Ich persönlich nehme auch lieber Schrauben als Nägel. Was ist daran schlimm, wenn man die erkennen kann? Ein weißer Klecks Farbe macht die Schrauben fast unsichtbar. Man hat einen unproblematischen, festen Halt der Leisten und kann sie im Bedarfsfall leicht abnehmen, also nur Vorteile.

Gruß

Ingo
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.670
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Privat würde ich auch schrauben. Aber viele Kunden wollen halt keine Löcher. Und wenn man nicht genau den weißton trifft sieht das hinterher auch unschön aus.
Hab hier mind. 4 verschiedene RAL Weißtöne als Lack im Regal.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.626
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Ob nun schrauben oder nageln:
Die Tür auf dem Foto ist höchstwahrscheinlich eine Röhrenspantür.
Da halten weder Nägel noch Schrauben wirklich.
Darum steht auch die Leiste weg.
Wenn das was werden soll musst du die Leisten und Glasscheibe herausnehmen und die Röhren an den Stellen wo du nageln willst mit eingeklebten runden Holzstopfen füllen.
Dann hält das.

Gruß Christian
 
Oben Unten