Beratung: Welcher 150mm-Exzenterschleifer?

WoodDon

ww-kiefer
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
52
Ort
Stuttgart
Hat jemand Erfahrung mit den Flex ORE 150 mm Schleifern? Dem Datenblatt nach evtl. auch ne günstige (250 €) Möglichkei...
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
982
Ort
München
Maßgeblich beim Schleifen ist das Handling. Und da ist der Festool ETS (zusammen mit Mirca und entsprechende -Clone) einfach unschlagbar. Der Metabo ist zu hoch, das Handling ist bescheiden. Das merkt man erst wenn man besseres in der Hand hatte. Der Online-Preis des ETS ist momentan etwa 469,- Euro. Schon eine Hausnummer.

Man kann sich alles schön reden... So ein Schmarrn, also wirklich.. Ich kenn den festool aus der Firma, und ich würde ihm nicht gegen den Metabo tauschen wollen. Bescheidenes handling? Vielleicht liegt es ja auch am User...
 

Gelöscht schreiner80

Gäste
Makita Bo 6050j

https://www.makita.de/product/bo6050j.html
Ich besitze noch den Vorgänger mod. 6040 der verichtet seit 15 Jahre seinen Dienst ohne Probleme.

Für Flächen ideal, Massivholz mit Korn 180 im Excenterbetrieb gibt schon eine richtig gute Oberfläche, ohne nacharbeiten.

Preis um die 340 €

Würde ich jederzeit wieder kaufen
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
und ich würde ihm nicht gegen den Metabo tauschen wollen.
Ich glaube du hast nicht richtig gelesen was ich geschrieben habe. Ich möchte meinen Rotex auch nicht mehr gegen den Metabo tauschen wollen.
Habe beide Schleifer und kann das schon beurteilen. Einhändisch lässt sich der Festool ETS viel besser Handhaben. Der Festool Rotex dagegen hat einen weit aus besseren Abtrag als der Metabo zu bieten, Aber das liegt auch vorallem an der Zwangsrotation.
 

dausien

ww-ahorn
Registriert
16. Februar 2011
Beiträge
129
Ort
Darmstadt
Ich habe mir auf Empfehlung dieses Forums den Metabo SXE 450 Turbotec gekauft.....

Ich habe gerade mit erstaunen festgestellt, dass dies auch nun schon wieder 10 Jahre her ist, siehe hier.
Er ist bei mir sehr oft im Einsatz, eine meiner meistbenutzten Maschinen.

Würde ich ihm mir heute wieder kaufen?
Wenn ich nicht so viel Geld ausgeben will, dann ein definitives Ja, ansonsten würde ich mir wohl einen Mirka Deros oder vergleichbares gönnen. Diese sind dann doch noch ein ganzes Stück Handlicher, im wörtlichen Sinne.

Ich würde auch weiterhin bei 150 mm Scheiben bleiben, gutes Schleifpapier ist mindestens genauso wichtig wie ein guter und laufruhiger Schleifer. Ich habe da mal günstig einen großen Posten ersteigert, damit reichen meine Vorräte vermutlich noch weitere 10 Jahre. :emoji_wink:
 

JellyRoul

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2021
Beiträge
7
Ort
Süßen
Bescheidenes handling?
Ich muss gestehen, ich seh das auch nicht so. Ich kenne die Rotex beruflich, der Weisheit letzter Schluss ist das in Sachen Handling auch nicht. Das Ding ist mir zu hecklastig. Ob ein ETS da besser liegt, kann ich nicht sagen, ist mir eh zu teuer.
Will privat eher das "klassische" Design bevorzugen.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Könnt ihr nicht lesen? Gibts doch jetzt nicht.
Das mit dem Handling bezog sich auf den Festool ETS EC 150 und nicht auf den Rotex.
Der Rotex ist speziell auf hohen Abtrag designed und nicht auf gefühlvolles Handling.
 

methylase

ww-birnbaum
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
248
Ort
Wismar
Der gelbe oben aus dem eBay Link ist baugleich zum Menzer ETS. In der Instagram Community derzeit wohl stark beliebt, weil er eine günstige Alternative zum Mirka Deros darstellt. Jedoch wiegt er doppelt so viel und die Absaugung muss man sich basteln. Was normales passt da nicht dran. Soll laut diversen Erfahrungsberichten ganz gut sein.

Vorteil beim Mirka Deros, dem Pendant von Metabo und von Würth ist, dass man auch 125er Teller montieren kann. So ist man beim Dielen abschleifen flexibel und kann den kleinen Teller nutzen.
Sind die drei Schleifer von Mirka Metabo und Würth bis auf die Farbe tatsächlich baugleich?
Zumindest von Gewicht her sind sie das.
Ich bin auch auf der Suche und könnte den Würth früh ca. 290 Euro bekommen: auch nicht billig aber 100 Euro weniger als der Mirka.
Gruß
Matthias
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.583
Ort
Mandalore
Sind die drei Schleifer von Mirka Metabo und Würth bis auf die Farbe tatsächlich baugleich?
Zumindest von Gewicht her sind sie das.
Ich bin auch auf der Suche und könnte den Würth früh ca. 290 Euro bekommen: auch nicht billig aber 100 Euro weniger als der Mirka.
Gruß
Matthias
Den Würth hatte ich bisher nicht in der Hand. Auf den Produktbildern sieht es jedoch so aus, als hätte er kein abnehmbares Kabel.
Für den Kurs (schätze Netto) darfst Du aber getrost zuschlagen. Meine Staffelung bei Würth liegt dann in der Mirka Region.
 

methylase

ww-birnbaum
Registriert
15. Juli 2020
Beiträge
248
Ort
Wismar
Den Würth hatte ich bisher nicht in der Hand. Auf den Produktbildern sieht es jedoch so aus, als hätte er kein abnehmbares Kabel.
Für den Kurs (schätze Netto) darfst Du aber getrost zuschlagen. Meine Staffelung bei Würth liegt dann in der Mirka Region.
Vielen Dank für die Empfehlung. Dann werde ich jetzt zuschlagen.
Gruß
Matthias
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.657
Ort
vom Lande
Der gelbe oben aus dem eBay Link ist baugleich zum Menzer ETS. In der Instagram Community derzeit wohl stark beliebt, weil er eine günstige Alternative zum Mirka Deros darstellt. Jedoch wiegt er doppelt so viel und die Absaugung muss man sich basteln. Was normales passt da nicht dran. Soll laut diversen Erfahrungsberichten ganz gut sein.
Ich hole mal diesen Fred aus der Versenkung.
Alle die den Menzer bzw. dessen Klon besitzen, würdet Ihr ihn wieder kaufen ?
LG
 
Oben Unten