Hondo6566
ww-robinie
Schönes Dekostück, aber dafür doch etwas teuer?!
Aber du bist hier im falschen Thread gelandet.
Aber du bist hier im falschen Thread gelandet.
Maßgeblich beim Schleifen ist das Handling. Und da ist der Festool ETS (zusammen mit Mirca und entsprechende -Clone) einfach unschlagbar. Der Metabo ist zu hoch, das Handling ist bescheiden. Das merkt man erst wenn man besseres in der Hand hatte. Der Online-Preis des ETS ist momentan etwa 469,- Euro. Schon eine Hausnummer.
Ich glaube du hast nicht richtig gelesen was ich geschrieben habe. Ich möchte meinen Rotex auch nicht mehr gegen den Metabo tauschen wollen.und ich würde ihm nicht gegen den Metabo tauschen wollen.
Ich muss gestehen, ich seh das auch nicht so. Ich kenne die Rotex beruflich, der Weisheit letzter Schluss ist das in Sachen Handling auch nicht. Das Ding ist mir zu hecklastig. Ob ein ETS da besser liegt, kann ich nicht sagen, ist mir eh zu teuer.Bescheidenes handling?
dito!Den habe ich und bin zufrieden damit.
Sind die drei Schleifer von Mirka Metabo und Würth bis auf die Farbe tatsächlich baugleich?Der gelbe oben aus dem eBay Link ist baugleich zum Menzer ETS. In der Instagram Community derzeit wohl stark beliebt, weil er eine günstige Alternative zum Mirka Deros darstellt. Jedoch wiegt er doppelt so viel und die Absaugung muss man sich basteln. Was normales passt da nicht dran. Soll laut diversen Erfahrungsberichten ganz gut sein.
Vorteil beim Mirka Deros, dem Pendant von Metabo und von Würth ist, dass man auch 125er Teller montieren kann. So ist man beim Dielen abschleifen flexibel und kann den kleinen Teller nutzen.
Den Würth hatte ich bisher nicht in der Hand. Auf den Produktbildern sieht es jedoch so aus, als hätte er kein abnehmbares Kabel.Sind die drei Schleifer von Mirka Metabo und Würth bis auf die Farbe tatsächlich baugleich?
Zumindest von Gewicht her sind sie das.
Ich bin auch auf der Suche und könnte den Würth früh ca. 290 Euro bekommen: auch nicht billig aber 100 Euro weniger als der Mirka.
Gruß
Matthias
Vielen Dank für die Empfehlung. Dann werde ich jetzt zuschlagen.Den Würth hatte ich bisher nicht in der Hand. Auf den Produktbildern sieht es jedoch so aus, als hätte er kein abnehmbares Kabel.
Für den Kurs (schätze Netto) darfst Du aber getrost zuschlagen. Meine Staffelung bei Würth liegt dann in der Mirka Region.
Ich hole mal diesen Fred aus der Versenkung.Der gelbe oben aus dem eBay Link ist baugleich zum Menzer ETS. In der Instagram Community derzeit wohl stark beliebt, weil er eine günstige Alternative zum Mirka Deros darstellt. Jedoch wiegt er doppelt so viel und die Absaugung muss man sich basteln. Was normales passt da nicht dran. Soll laut diversen Erfahrungsberichten ganz gut sein.