Wir haben die FS310PS und ich finde, man merkt schon an einigen Stellen, wie der Preis zustande kommt. Viele Sachen sind sehr - ich nenns mal - "spartanisch" gelöst. Zb die ganze Einrichtung des Anschlags ist ziemlich fummelig. Ich hab über ne halbe Stunde gebraucht bis ich ihn so ausgerichtet hatte, dass er dann nach dem Festziehen 90° hat. Der Anschlag ist auch etwas schief, also nicht parallel zu den Tischen.
Die Spiralmesser-Welle hat ja recht große Lücken zwischen den einzelnen HM Plättchen und insgesamt zwei Reihen. Effektiv gibt es also über die Breite Stellen, an denen zwei Messer pro Umdrehung schneiden und andere, an denen nur eines pro Umdrehung schneidet. Auch stehen die Messer gerade und nicht verdreht, was einen ziehenden Schnitt ergeben würde.
Beim Abrichten finde ich es nicht tragisch, da darf ich eben nicht zu schnell durchschieben. Beim Dickenhobeln hab ich auf einer Seite einen leichten Hobelschlag. Ich vermute aber fast, dass das einen Schwäche unserer Maschine ist. Es gab da noch ein paar Kleinigkeiten, von denen ich bisher sonst noch keine Beschweden gehört habe.
Die AD310 sieht für mich von den Bildern weitgehend baugleich aus. Sie hat etwas längere Tische, was Hauptgrund für den Aufpreis zu sein scheint. Und laut Bildern hat sie kein Zählwerk für den Dickenhobel.
Die Version mit Spiralmesserwelle hat immer noch die Abstände zwischen den HM-Platten aber immerhin 3 statt zwei Reihen, wenn ich es richtig sehe und schräg gestellte Schneiden.
Die Hobelmaschine die ich eigentlich gern hätte ist die Hammer A3-31 mit Spiral, die ist allerdings dann schon ne ganze Ecke teurer. Hier sieht alles deutlich besser verarbeitet aus. Die Spiralwelle ist lückenlos besetzt mit ziehendem Schnitt.
Es gibt die Möglichkeit Tischverlängerungen einzuhängen. Das vermisse ich bei uns regelmäßig.
Für uns in der Gemeinschaftswerkstatt war mehr als die FS310PS nicht drin und mit dem gleichen Budget würde ich sie auch wieder kaufen. Für das Geld bekommt man schon nen Haufen Maschine.
Die AD310 mit und ohne Spiralmesser würde ich aber immer zugunsten der Hammer links liegen lassen. Zumindest was ich online gesehen habe, kosten die jeweils fast gleich. Da bekomme ich bei der Hammer einfach deutlich mehr fürs Geld.