Beschichtung löst sich vom Türrahmen ( Südholz Design )

Unregistriert

Gäste
Beschichtung löst sich vom Türrahmen ( Südholz Design )

Kennt jemand das Problem? Nach ungefähr 10 Jahre ging es los. Die Beschichtung platzt immer mehr auf.
Gibt es dazu Erfahrungen und Reparaturverfahren, die wieder zu einer guten "Optik" führen?

Danke für Tips
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.693
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Wo platzt da was ab, Farbe Klarlack, Furnier, Kunststoffbeschichtung. Immer wieder ? Welche Reperaturversuche haben sie dann unternommen. Evtl Foto mgl. ?
 

Unregistriert

Gäste
Hallo

Wo platzt da was ab, Farbe Klarlack, Furnier, Kunststoffbeschichtung. Immer wieder ? Welche Reperaturversuche haben sie dann unternommen. Evtl Foto mgl. ?

===
Danke für die Antwort
Leider habe ich auf die Schnelle kein Foto.

Beschreibung:

Der Türrahmen ist mit Kunststoff beschichtet.
Die Beschichtung springt an mehreren Stellen punktförmig auf und löst sich immer mehr.

z.B.

\ /
/ \ so fängt es in etwa an, auch der Größe nach. Von einem kleinen Zentrum aus, "einem Punkt", mit Ausläufern.

Meist im oberen Teil der Tür. Und auch bei einem Nachbarn, der die selben Türen hat.

Ich habe in Kaufhäusern schon öfter Stände von Spezialfirmen gesehen, die Türen beschichten. Wäre das was für mich?

Reparaturversuch:
Bisher nur an einer Stelle mit Selbstklebefolie beklebt. Mässiger Erfolg, man sieht die Risse teilweise durch und merkt auch, dass eine Folie vorhanden ist.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.693
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Schadensbilder dieser Art sind mir nicht bekannt. Ne Vermutung wäre evtl. aushärtung des Kunststoffes der dann bricht. Wirklich verhindern kann man das dann langfristig nicht. Überkleben oder Überstreichen wäre wie das überkleben oder streichen von Rost. Sieht zwar erst mal gut aus aber wenn die Tragschicht nicht hält ist das nur ne kurzfristige Angelgenheit.
Türrenovierung alá p.... finde ich optisch grauenhaft und preislich keine Alternaive.
Bei einem Alter von 10 Jahren gehe ich mal von Normtüren aus. Heißt hier passen Standarttüren aus dem Fachhandel. Der Austausch ist nicht teurer als die Kaschierung durch Folien. Beratung gibts beim örtlichen Schreiner.Evtl auch mit dem Nachbarn zusammentun und gemeinsam einen Schreiner beauftragen. Vielleicht hat der nach "Begutachtung" auch noch ne Idee, wie man die "alten" Türen noch retten könnte.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.555
Ort
Hamburg
Vor der Beschichtung der sogenannten Spezialfirmen rate ich ab.
Das sieht zwar auf den ersten Blick ganz gut aus, aber für das Geld bekommst Du
auch komplett neue Türen beim Tischler um die Ecke.
Frag doch mal einen Tischler.
 

Unregistriert

Gäste
Danke

Danke für die Antworten!

Ich fürchte auch, dass das mit dem ausgehärteten Kunststoff stimmt. Daher versuche ich mein Glück noch in Kunststoff-Foren. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit den Kunststoff an den noch guten Türrahmen zu stabilisieren.

Auf Dauer brauche ich wohl neue Türrahmen. Ich hatte mich an einer Stelle mißverständlich ausgedrückt, die Türen sind in Ordnung und zeigen das Verhalten nicht.

Danke für alle Antworten
 

Jono

ww-esche
Registriert
4. Mai 2006
Beiträge
406
Ort
Bodensee
Hallo,

was sagt eingentlich Südholz-Türen dazu?
gut nach 10 Jahren ist die Gewährleistung abgelaufen, aber vieleicht lassen die sich erweichen Dir aus Kulanz kostengünstig neue Türfutter zu liefern (sofern das Dekor noch lieferbar ist) dann brauchst Du nur noch jemanden der die Dinger setzt. Auch könnten Dir die Kunststofftechniker am ehesten beantworten wie der Vorgang an den guten Türen sich aufhalten bzw verzögern lässt
 

Unregistriert

Gäste
Beschichtung löst sich vom Rahmen

Bei uns ist das gleiche Problem. Die Beschichtung platz auf und löst sich plagartig vom Rahmen. Erscheinung trat nach ca.10 Jahrenauf.
Sind Reaktionen von Südholz bekannt?
Wäre schön näheres zu erfahren.

Gruss
Peer
 

Unregistriert

Gäste
Abplatzender Klarlack am Rahmen

Bei uns ist das gleiche Problem. Die Beschichtung platz auf und löst sich plagartig vom Rahmen. Erscheinung trat nach ca.10 Jahrenauf.
Sind Reaktionen von Südholz bekannt?
Wäre schön näheres zu erfahren.

Gruss
Peer

Hallo Peer,

unsere Secur-Haustür ist Modell 1999 ( Herstellung 12/1998 ) und begann vor 18 Monaten, durch Beigeverfärbung des ansonsten reinweißene Rahmens aufzufallen. Mittlerweile platzt der Klarlack (?) großflächig , von unten beginnend, ab.
Gruß
Dietmar
 

Unregistriert

Gäste
Südholz Türen

Die Türen Südholz Design wurden vor 14 Jahren eingebaut. Die Altbeschichtung
platzt unterschiedlich ab. Entgegen den Meinungen im Forum konnte diese
Altbeschichtung von den Türzargen von einer Malerfachbetrieb mittels Heißluftfön entfernt werden. Für die kompletten Arbeiten incl. Lackierabeiten für 7 Türstöcke
wurden € 900,00 in Rechnung gestellt. Die Türstöcke sehen jetzt noch besser aus als beim Neueinbau!!!!! Für die Erneuerung durch einen Schreiner lagen mir Angebote von 1.600,00 bis 2.800,00 vor ohne Nebenarbeiten die durch den Ausbau verursacht werden,wie Putz und Malerarbeiten.
 
Oben Unten