Beschlag für abklappbares Bett

mikamar

ww-birnbaum
Registriert
20. Mai 2005
Beiträge
207
Ort
Friedrichsdorf
hallo tischlers,

Für ein klappbares Auszugsbett suche ich den passenden Beschlag, um das Kopf- und Fußteil abklappbar zu gestalten.



Habt Ihr eine Idee, welcher Beschlag die Höhe der Bettseite und den Überstand überwinden kann und dann auch noch sicher einrastet.

Die Industrie kann es ..., siehe Bild.



Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe !


Gruß, Martin
 

Anhänge

  • tandembett-bilder.jpg
    tandembett-bilder.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 249

Leselicht

ww-nussbaum
Registriert
31. März 2006
Beiträge
96
Ort
64291 Darmstadt
Massivholz? Na da nimmst Du einfache Lappenbänder und eine Feder, die den Beschlag beim Hochheben aufklappen läßt. Damit das nicht wieder runterklappt kommt in die Mitte eine dritte Platte rein, die nach Aufklappen der beiden Standbeine selber ausklappt bzw runterfällt und alles stabilisiert.
Oder Du konstruierst etwas wie beim Biertisch, nur nicht so primitiv, sondern selbstverriegelnd.

Denke auch an Räder, die das herausziehen vereinfachen und die beim Aufklappen in der Luft sind.

Und Handgriffe oder zwei Zugschlaufen. Es sollten auch Frauen und Kinder bedienen können.
 

Christoph Ost

ww-pappel
Registriert
17. November 2005
Beiträge
5
Ort
Berlin
Viergelenk-Klappscharnier

Hallo Martin,
Hast du eigentlich mittlerweile den richtigen Beschlag für dein Ausziehbett gefunden?
Ich möchte gern auch so eines bauen, und bin auf der Suche nach diesem Beschlag. Kannst du mir heute einen Tipp geben?
Danke im Voraus.
Christoph
 

mikamar

ww-birnbaum
Registriert
20. Mai 2005
Beiträge
207
Ort
Friedrichsdorf
Hallo Christoph,

wir haben zwar das Bett gebaut, aber nur über eine eher hakelige Konstruktion gelöst.

Das Bett wird nur 1 X im Jahr als Doppelbett genutzt, der Kunde ist so zufrieden,

Gruß, Martin
 

raul999

ww-pappel
Registriert
23. August 2010
Beiträge
1
Ich will mir auch so ein Bett zum Hochklappen bauen.
Also den normalen ausziehbaren Bettkasten mit dem einfachen Lattenrost hab ich schon.Mir geht es jetzt nur darum wie ich das ganze nun hochklappen kann und alles vernünftig stabilisieren kann.
Hat vielleicht jemand ne Idee?
 

Christoph Ost

ww-pappel
Registriert
17. November 2005
Beiträge
5
Ort
Berlin
habe Bett fertig gebaut - Klappfunktion - Bechläge vom Schlosser

Hallo raul999,
ich habe letztes Jahr das Bett gebaut und mir die Beschläge beim Schlosser aus Edelstahl schneiden und Biegen lassen (40 €/Stück). Funktioniert hervorragend!
Gruß
Christoph
 

Anhänge

  • PICT0076.JPG
    PICT0076.JPG
    982,5 KB · Aufrufe: 151
  • PICT0077.JPG
    PICT0077.JPG
    996,8 KB · Aufrufe: 180
  • PICT0085.JPG
    PICT0085.JPG
    991,6 KB · Aufrufe: 140
  • Beschlag weiß wie foto.jpg
    Beschlag weiß wie foto.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 169

mikamar

ww-birnbaum
Registriert
20. Mai 2005
Beiträge
207
Ort
Friedrichsdorf
Hallo Christoph,

komme nochmal auf Deine Bilder des Klappbettes zurück.

Kannst Du mir verraten, wie der Beschlag arretiert?

Oder gibt es eine Skizze, wie das Teil funktioniert?
Trotz großformatiger Bilder steh ich auf dem Schlauch...

Vielen Dank und schönes Wochenende!

Gruß, Martin
 

catweazle20

ww-birke
Registriert
20. September 2007
Beiträge
73
Ort
91338 Igensdorf bei Nbg
Geht doch einfach mal in einen Team7-Laden und fragt nach der "Liege Tandem" evtl. kann euch der Händler den Beschlag besorgen. Ansonsten ist das Originalteil von der Firma Blum.
Ich hoffe ich konnte euch helfen.

mfg Sebastian
 

Christoph Ost

ww-pappel
Registriert
17. November 2005
Beiträge
5
Ort
Berlin
Klappbettbeschlag

Hallo mikamar!

Also der Beschlag alleine arretiert gar nicht! Er ermöglicht sozusagen nur die Bewegung des Kopf- bzw. Fußteils auf einer "kontrollierten Bahn".
Das Viergelenk sorgt durch seine Dimensionierung und Geometrie dafür, daß die beweglichen Teile in der zusammengebauten Stellung parallel unterhalb zu den Seitenteilen liegen und in der aufgebauten Stellung (als Bett zu benutzen) dafür, daß diese Teile im rechten Winkel zu den Seitenteilen gerade stehen. Mehr nicht.
Die Arretierung der Klappteile geschieht durch die zusätzlich mittig angbrachten Riegel. Per Magnet wird der Nippel am Brett gehalten. Manuell wird der Riegel dann verschoben, so daß sein Bolzen am Ende in eine Bohrung im Brett trifft. Der Nippel wird wieder umgelegt - auf den Magneten, von diesem gehalten und somit fixiert. Damit ist das Brett in seiner senkrechten Lage arretiert.

Ich hoffe die Erläuterung ist einigermaßen verständlich ?! :emoji_slight_smile:
Gruß
Christoph
 

mikamar

ww-birnbaum
Registriert
20. Mai 2005
Beiträge
207
Ort
Friedrichsdorf
Hallo Christoph,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Ich habe übers Wochenende sicher Zeit über Deine Erläuterung zu meditieren...

Gruß und Dank, Martin
 

mikamar

ww-birnbaum
Registriert
20. Mai 2005
Beiträge
207
Ort
Friedrichsdorf
Hallo Christoph,

vielleicht bist Du ja noch Mitleser im Forum.

Würdest Du mir Deine CAD Datei für den Klappbeschlag verkaufen?

Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort!

Viele Grüße, Martin
 

Christoph Ost

ww-pappel
Registriert
17. November 2005
Beiträge
5
Ort
Berlin
Klappbett

Hallo Martin,

Die CAD Datei(en) könnte ich dir anbieten. Kannst du sie den lesen? Es ist ein proprietäres Format.

Gruß
Christoph

Ansonsten könnte ich vielleicht ein JPG oder ein PDF ableiten....
Das sind natürlich nur Bilder. Keine Dateien zum weiterkonstruieren.
 

mikamar

ww-birnbaum
Registriert
20. Mai 2005
Beiträge
207
Ort
Friedrichsdorf
Guten Morgen Christoph,

wunderbar, daß Du Dich so schnell melden konntest.

Ja, ich denke schon, daß ich Deine dateien einlesen kann, kannst Du mir die daten im DXF Format überlassen.

Rest am besten direkt: post (at) culinalignea.de

Vielen Dank und bis bald, Gruß, Martin
 
Oben Unten