c0de
ww-pappel
- Registriert
- 10. März 2014
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen an dieses Forum!
Ich habe da aktuell ein kleines Problem... Mir ist am Wochenende mein Bett "gekracht". Ich habe ein relativ kleines, 90cm breites Single-Bett, allerdings aktuell eine Freundin...
Das Bett wurde an den Seiten von Querstreben "gehalten" (also jeweils einmal quer schräg rüber von rechts nach links) über doch recht dünne Metall-Blech-Billigmaterial-Verbinder, welche letztes Wochenende das zeitliche gesegnet haben. Nun droht das Bett halt in der Breite "auseinanderzudriften", so dass ich befürchte, in absehbarer Zeit mitsamt Lattenrost und Matratze auf der Erde zu landen, da das Bett auseinandergeht und das Lattenrost nicht mehr auf dem Gestell hält.
Nun war meine Idee, die beiden Bettseiten wieder mit einander zu verbinden. Die Blechdinger natürlich weg... Stattdessen dachte ich an Holz"bretter", die ich von unten an das Bett anbringe. Jeweils pro Seite 2 Löcher, so dass ein Brett oder "Streifen" mit 4 Schrauben das Bett von unten zusammen hält, davon natürlich mehrere Bretter, so dass das Ganze noch eine ganze Weile hält.
Die Frage:
Ist Holz dafür geeignet? Welches Holz sollte man nehmen? Reicht auch "Pressspahn"?! Kann man sowas im Baumarkt zuschneiden lassen, samt Bohrungen? Mit wieviel Kosten muss ich in etwa rechnen?
Sollte ich es nicht gut genug erklärt haben, was mein Anliegen ist oder ich einen Denkfehler haben, gerne einfach fragen
Schon mal vielen Dank!
Ich habe da aktuell ein kleines Problem... Mir ist am Wochenende mein Bett "gekracht". Ich habe ein relativ kleines, 90cm breites Single-Bett, allerdings aktuell eine Freundin...
Das Bett wurde an den Seiten von Querstreben "gehalten" (also jeweils einmal quer schräg rüber von rechts nach links) über doch recht dünne Metall-Blech-Billigmaterial-Verbinder, welche letztes Wochenende das zeitliche gesegnet haben. Nun droht das Bett halt in der Breite "auseinanderzudriften", so dass ich befürchte, in absehbarer Zeit mitsamt Lattenrost und Matratze auf der Erde zu landen, da das Bett auseinandergeht und das Lattenrost nicht mehr auf dem Gestell hält.
Nun war meine Idee, die beiden Bettseiten wieder mit einander zu verbinden. Die Blechdinger natürlich weg... Stattdessen dachte ich an Holz"bretter", die ich von unten an das Bett anbringe. Jeweils pro Seite 2 Löcher, so dass ein Brett oder "Streifen" mit 4 Schrauben das Bett von unten zusammen hält, davon natürlich mehrere Bretter, so dass das Ganze noch eine ganze Weile hält.
Die Frage:
Ist Holz dafür geeignet? Welches Holz sollte man nehmen? Reicht auch "Pressspahn"?! Kann man sowas im Baumarkt zuschneiden lassen, samt Bohrungen? Mit wieviel Kosten muss ich in etwa rechnen?
Sollte ich es nicht gut genug erklärt haben, was mein Anliegen ist oder ich einen Denkfehler haben, gerne einfach fragen
Schon mal vielen Dank!