bilinga-terrasse doch mit hochdruckreiniger bearbeitet

Unregistriert

Gäste
hallo
mit entsetzen stelle ich jetzt hier fest, das meine terrassenreinigung im vergangenen jahr grundfalsch war.... sch.... das erklärt warum die terrasse dann hinterher so rauh war.
ich habe allerdings danach auch wieder holzöl aufgetragen. doch die eigentliche rötliche farbe des holzes war recht schnell wieder weg. mich regt das nicht auf,aber meinen mann.
in diesem jahr möchte ich natürlich alles richtig machen(wenn das kind jetzt mal nicht in den brunnen gefallen ist, durch den mist den ich letztes jahr verzapft habe?!)
was ist von teakholz-entgrauern zu halten?
welches oel ist für unsere terrasse zu empfehlen?vergangenes jahr habe ich von zyladekor gartenholzoel farblos benutzt.
ich hoffe ihr könnt mir helfen und mein fehler ist noch reparabel??!!
vielen dank schon jetzt
babsi
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Naja, ganz so schlimm ist es auch nicht...

1.) Hochdruckreiniger ist problematisch, da viele zu nah rangehen. Aber von weiter weg ist es ok, eventuell auch mit dem Schrubber nacharbeiten. Die Terasse muss vor dem Ölen schon sauber sein.

2.) Teakholz-Entgrauer wird wirken. Danach ein Farb-Öl nehmen. Nur das wirkt der Vergrauung entgegen, da die Farb-Pigmente das UV-Licht aufhalten. Das UV-Licht führt zum Vergrauen.
Zyladekor ist gut, hier im Forum aber nicht so beliebt (Chemie...früher hatten die echt Giftiges im Programm, die Zeiten sind aber auch lange vorbei). Also geht das gleiche Öl wieder, aber diesmal in Farbe.
Prinzipiell ist das Vergrauen kein Problem für das Holz, es sieht aber halt ungepflegt aus.

3.) Wenn die Rauheit ein Problem ist, muss man natürlich leicht anschleifen. Nach dem Reinigen, vor dem Ölen. Kann - je nach Größe - aufwendig werden. :emoji_slight_smile:

Viel Spaß

Reiner
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Mit Schrubber und Frosch Neutralreiniger würd ich empfehlen. Und ich würd auch zu einem pigmentiertem Öl greifen. Natürlich nach dem Reinigen erstmal gut trocknen lassen.
 

Unregistriert

Gäste
vielen dank bei euch beiden

ich denke ich werde es diesmal nur beim schrubben belassen.
hab da aber noch ne dumme frage wegen den pigmenten. welche farbe nehme ich den dann????
in dem oel vom vergangen jahr stand aber auch darauf das da pigmente drin sind?!
SORRY aber frau hat keine ahnung (und ne riesige terrasse)
trotzdem schon mal vielen dank vorab
gruß babsi
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Hallo,

in dem ersten Post sagen Sie, daß Sie
"habe ich von zyladekor gartenholzoel farblos benutzt."

Was denn nun?
Wenn die Terasse vorher gereinigt und entgraut wurde, sollte das Öl schon ein Jahr halten.
Aber damit das klar ist: Will man kein Grau, muss man jedes Jahr streichen.

(Das ist die sog. Bankiari-Falle: Die Leute denken, Sie müssen nicht streichen. Das ist richtig aus Sicht des Holzschutzes, das Holz vergraut aber. Nicht schlimm, hält trotzdem. Will man aber die Farbe erhalten, muss man doch jedes Jahr streichen. Das hat dann keiner den Leuten vorher erklärt und sie ärgern sich, daß die "pflegefreie" Terrasse doch jedes Jahr behandelt werden muss.)

Viele Grüße

Reiner
 
Oben Unten