Billigheimer Lamellofräse

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Hallo Ihr Suchenden,

ich habe soeben in meinem Blog ein Video über die Einhell BT-BJ900 eingestellt.

Könnt Euch ja selben ein Bild machen.

Gruß Andi
 

Marsu65

ww-esche
Registriert
16. Januar 2011
Beiträge
577
Ort
Ruhr
Hallo zusammen,

ich besitze die Einhell mit den Schnellspannern (statt Rädchen) welches dann wohl das Vorgängermodell gewesen ist.

Wenn dem so ist, hat Einhell die Maschine verschlimmbessert. An meiner Maschine ist nichts genietet, sondern alles verschraubt.
Der Winkel rastet halbwegs sauber bei 45, 90 und 135° ein.
Als Hobbybastler nehme ich mir gerne die Zeit um das noch mal zu kontrollieren, in den allermeisten Fällen passt das schon, obwohl ich i.d.R. eh nur 90° brauche.

Nutze die FDF um im Jahr einen bis drei Korpusse zusammenzudübeln und bin glücklich mit der Maschine.

Nachteile:
Sie ist rel. laut. Mag rein subjektives Empfinden sein, da der Vergleich zu anderen Maschinen fehlt.
Der Einschub ist ein bisken schwergängig, m.a.W. die Federspannung ist für mein Gefühl etwas zu stark.

Vorteil:
gegenüber den früher verwendeten Holzdübeln (Freihandbohren) geht es viel schneller, genauer und macht mehr Spaß.

Fazit: Besser geht immer. Aber meinen Hobbyansprüchen genügt die Einhell-FDF. Ich möchte die Maschine nicht mehr missen.
Und mir fehlt die Phantasie, mir vorstellen zu können, dass eine FDF für ein paar hundert Euro mehr, mir so viel mehr Freude bereiten würde, so dass ich den Preisunterschied als gerechtfertigt empfinden würde.
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Hallo,

Sie wurde nicht verschlimmbessert. Sondern einfach noch billiger gemacht. In meinem Video kann man das ganze Ausmaß sehen. Man hat sogar auf Rastpunkte verzichtet.

Allerdings für 50,- Piepen ist das Ding echt okay.

Gruß Andi - Alwaysworkingman
 

MysteriumHolz

ww-robinie
Registriert
6. Oktober 2013
Beiträge
677
Ort
BY
Noch ein Bericht zur Einhell Flachdübelfräse: Den Bildern und Kommentaren hier zufolge habe ich die "neuere" Bauweise erhalten. Kurz getestet an Holzresten - und sie fräst. Kann auch das mit den Holzspänen bestätigen. Wollte sie morgen produktiv zum ersten mal einsetzen und hab sie näher angesehen, was die Einstellungen etc. betrifft. Bin richtig erschrocken: Die Bodenplatte war auf einer Seite 2mm schief. Bei Amazon hatte jemand ein ähnliches Problem, die Person dort hatte dann versucht die Bodenplattenschrauben zu lösen. Dabei gingen die Schraubköpfe kaputt, daher hab ich das gar nicht versucht. Der Metall"korpus" (nennt man das so?) scheint auch schief verklebt zu sein (hab da keine Schrauben sehen können). Beim Zurückfahren hätt ich mir ziemlich sicher an der scharfen Kante Werkstück oder Werkbank zerkratzt. Zuerst dachte ich, ich hätte das Restholz schief eingespannt, hatte ich aber gar nicht. Die Fräse hat einfach schräg gefräst. Schade. Weg damit.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.712
Ort
Kiel
Hallo Ihr Suchenden,

ich habe soeben in meinem Blog ein Video über die Einhell BT-BJ900 eingestellt.

Könnt Euch ja selben ein Bild machen.

Gruß Andi

Hallo Andi, für dijeenigen, die das hier später lesen, wäre es deutlich angenehmer, wenn Du den speziellen Beitrag verlinken würdest. Sonst suchz man sich ja dämlich.

Liebe Grüße
Pedder
 

MysteriumHolz

ww-robinie
Registriert
6. Oktober 2013
Beiträge
677
Ort
BY

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.919
Ort
Dortmund
Tests zu solchen Billigmaschinen haben auch nur einen sehr eingeschränkten Wert, weil die Chinesen sehr kreativ sind und täglich andere Mängel einbauen :emoji_wink:

Bleiben lediglich die Fehler in der grundsätzlichen Konstruktion, die beständig alle Maschinen betreffen.
 

Scholli

ww-birke
Registriert
20. Mai 2012
Beiträge
65
Ort
Fertöszentmiklos / Ungarn
Hab noch eine Flachdübelfräse Meister-Craft MFF860 hier rumliegen. Seit ich die original Lamello habe, staubt die MFF860 nur noch voll. Ist nur ein Billiggerät, aber bei einfachen Dingen - Schuhablage, Hocker, Regal, kleines Tischchen etc. - hat sie ihren Dienst getan. Für 25 Euronen gebe ich sie ab. Wenn sie also einer für den Anfang gebrauchen kann, bitte kurze Nachricht schicken.
Gruß
Scholli
 
Oben Unten