Hallo zusammen,
ich besitze die Einhell mit den Schnellspannern (statt Rädchen) welches dann wohl das Vorgängermodell gewesen ist.
Wenn dem so ist, hat Einhell die Maschine verschlimmbessert. An meiner Maschine ist nichts genietet, sondern alles verschraubt.
Der Winkel rastet halbwegs sauber bei 45, 90 und 135° ein.
Als Hobbybastler nehme ich mir gerne die Zeit um das noch mal zu kontrollieren, in den allermeisten Fällen passt das schon, obwohl ich i.d.R. eh nur 90° brauche.
Nutze die FDF um im Jahr einen bis drei Korpusse zusammenzudübeln und bin glücklich mit der Maschine.
Nachteile:
Sie ist rel. laut. Mag rein subjektives Empfinden sein, da der Vergleich zu anderen Maschinen fehlt.
Der Einschub ist ein bisken schwergängig, m.a.W. die Federspannung ist für mein Gefühl etwas zu stark.
Vorteil:
gegenüber den früher verwendeten Holzdübeln (Freihandbohren) geht es viel schneller, genauer und macht mehr Spaß.
Fazit: Besser geht immer. Aber meinen Hobbyansprüchen genügt die Einhell-FDF. Ich möchte die Maschine nicht mehr missen.
Und mir fehlt die Phantasie, mir vorstellen zu können, dass eine FDF für ein paar hundert Euro mehr, mir so viel mehr Freude bereiten würde, so dass ich den Preisunterschied als gerechtfertigt empfinden würde.