Bitte um Empfehlung zum Festool Saugschlauch

Egon23

ww-pappel
Registriert
25. September 2020
Beiträge
4
Ort
Osnabrück
Hallo,

bislang habe ich mich oftmals über den geriffelten Saugschlauch meins Bausaugers (Kärcher NT 35/1 Eco) geärgert, da er an scharfen Kanten oder Ecken gerne hängen bleibt.
Von den textiummantelten Saugschläuchen von Festool habe ich viel gutes gehört, sie aber noch nie in der Hand gehalten.

Ich habe nun einige Fragen und würde mich über euren Rat freuen.
- Sind die Festool Saugschläuche deutlich flexibler als übliche Schläuche von anderen Saugern?
- Sollte ich den dünnen Schlauch (D27/32x3,5m-AS/CTR) oder besser den dicken Schlauch (D36/32x3,5m-AS/R, 204923) nehmen
- Welche Adapter sind notwendig und empfehlenswert?
Übergang Staubsauger - Schlauch
Übergang Schlauch - Maschine

Angeschlossen werden sollen:
Tauchsäge Bosch GKT 55 GCE
Oberfräse Dewalt DW622
Oberfräse Dewalt D26204K-QS
vielleicht Bosch Elektrohobel GHO 26-82

Stationäre Maschinen sind nicht vorhanden, da meine Werkstatt zu klein ist.
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
429
Ort
Witzenhausen
ich wäre garnicht auf die Idee gekommen, dass Festo verschiedene Schläuche anbietet.
Meiner ist ein "normaler" Kunststoffschlauch mit Spirale drin - und macht mir - was das Hängenbleiben angeht - keine Probleme.
Was mich stört ist das Verstauen nach der Nutzung. Obwohl mir die Lösung wie sie Festo gewählt hat, ganz solide vorkommt. Ich bin genervt, dass das nicht so einfach wegflutscht wie zum Beispiel das Kabel beim Staubsauger. Das halte ich aber eigentlich mehr für mein privates Problem mit meiner Faulheit und es soll bitte nicht von den obigen Fragen ablenken, ich wollte nur meinen Teil dazu sagen :emoji_sunglasses:
IMG_9470.JPG
 

Mitglied 95037

Gäste
Bei Schlauchprofi gibt es einen passenden Schlauch, der in die Originale Muffe von Festool passt. Auf der Seite des Saugers hab ich mir einen passende Adapter selber gedruckt. Außen dann Gewebeschlauch drüber und mit Schrumpfschlauch befestigt. Steht dem originalem Schlauch in der Beweglichkeit in nichts nach.....ist aber deutlich preiswerter....
 

Bernd das Brett

ww-ahorn
Registriert
21. Mai 2013
Beiträge
144
Ort
Bochum
Man muss immer einen Kompromiss finden zwischen Saugleistung (großer Durchmesser) und Biegsamkeit (kleiner Durchmesser).

Ich habe beide Schläuche und würde im allgemeinen den 27/32 empfehlen, aber ich kann keine Gewähr für die Verwendung beim Hobel geben. Da wäre ich eher beim größeren, weil der nicht so schnell verstopft.

Viele Grüße
Bernd
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.435
Ort
Grabs CH
Definitiv 27/32, der 36er ist ausser für den Hobel zu gross. Und vergiss OS-Vac und das ganze Adaptergeraffel, bei deinen genannten Maschinen und dem Sauger (sofern das der aktuelle ist) passt sowohl die Sauger als auch die Maschinenseite vom Festool-Schlauch eigentlich ohne Umbauten.

Was geschmeidigeres und robusteres als die Textilschläuche gibts (m.W.n.) aktuell von keinem der üblichen Hersteller, der Invest lohnt sich schon. So ein Schlauch hält im Hobbygebrauch Jahrzehnte.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.433
Ort
bei München
Servus Egon, ich hab beide von Dir genannten Gewebeschläuche + den klassischen Schlauch von Festool. Die Gewebeschläuche sind deutlich flexibler und besser im Umgang. Wenn Du nur einen kaufen möchtest, würde ichbden dickeren empfehlen. Das vordere Ende ist sehr weich und läßt sich auf viele Maschinenstutzen aufstecken. Und es gibt von Festool einen Adapter. Dann hast Du das gleiche vordere Ende wie beim dünnen Schlauch, also max flexibel.
Viel Erfolg beim Projekt, VG Tom
 

Mitglied 95037

Gäste
Wenn du ansonsten mit dem Schlauch zufrieden bist, würde ich über einen überziehbaren Gewebeschlauch nachdenken
Dann solltest du aber auch gleich den Hinweis geben, dass 5 m Gewebeschlauch nicht 5 m sind.
Je größer der Schlauchdurchmesser, je kürzer wird der Gewebeschlauch.
 

Egon23

ww-pappel
Registriert
25. September 2020
Beiträge
4
Ort
Osnabrück
Vielen herzlichen Dank für die superhilfreichen Antworten.

@Manohara: Bei meinem Kärcher-Sauger gibt es auch keine Aufbewahrung für das Stromkabel :emoji_wink:

@hemmi1953: (und andere) Eure Idee mit dem Gewebeschlauch zum Überziehen hilft mir bei einem anderen dünnen Schlauch für meinen Schleifklotz mit Absaugung. Vielleicht werde ich auch den dicken Schlauch des Kärchersaugers teilweise überziehen.


Ich werde mir dann den 27/32 Schlauch kaufen. Da mein Sauger älter ist, benötige ich einen Adapter für den Übergang Schlauch-Sauger. Mit etwas suchen werde ich den Link aber schnell wiederfinden.
Im Gebrauch werde ich dann entscheiden, ob noch der dicke Schlauch hinzukommt. Das scheint dann wohl eine Anschaffung "fürs Leben" zu sein.
Für Arbeiten mit Steinstaub bei einer Renovierung kann ich dann immer noch den alten Schlauch nehmen.

Gibt es für den dünneren Schlauch für den Übergang Schlauch-Fräse auch einen weichen Übergang?
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.080
Ort
Markgräflerland
Ich habe mir mal bei KA den ummantelten Schlauch gekauft. Da ist eine graue Ummantelung drum in der ein PlugIt-Kabel ist.

Es ist der Dünne. Außer für meine Makita-Kantenfräse brauche ich keinen Adapter.
 

Avogra

ww-eiche
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
300
Ort
München
Da ist eine graue Ummantelung drum in der ein PlugIt-Kabel ist.
Ich glaube, das ist nicht der Schlauch un den es gerade geht, sondern ein Älterer. Die aktuellen Schläuche sind deutlich flexibler als die Vorgänger. Also wirklich sehr viel flexibler.

Der Schlauch mit dem grauen Überzug ist meines Wissens einfach ein herkömmlicher Saugschlauch der gemeinsam mit einem Plugit-Kabel in einem Stoffüberzug liegt, richtig?
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.708
Ort
Stuttgart
Ich glaube, das ist nicht der Schlauch un den es gerade geht, sondern ein Älterer. Die aktuellen Schläuche sind deutlich flexibler als die Vorgänger. Also wirklich sehr viel flexibler.

Der Schlauch mit dem grauen Überzug ist meines Wissens einfach ein herkömmlicher Saugschlauch der gemeinsam mit einem Plugit-Kabel in einem Stoffüberzug liegt, richtig?
Genau, das wäre dieses Produkt: https://www.festool.de/zubehoer/sau...r/saugschlaeuche/200041---d-2722x3,5m-as-gqct

Der normale Textilschlauch von Festool ist dieser hier: https://www.festool.de/zubehoer/sau...oer/saugschlaeuche/577158---d-2732x3,5m-asctr
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
981
Ort
München
Moin zusammen,

ich stand vor dem gleichen Problem: ich habe den Lidl Parkside, der ein Top-Sauger ist, jedoch ist der Schlauch ein starres Monster. Da ich Festool-Maschinen mit Bajonett habe, u.a. die TS55, habe ich mir den passenden Schlauch besorgt

https://www.festool.de/zubehoer/sau...oer/saugschlaeuche/577158---d-2732x3,5m-asctr

dieser passt erstes perfekt in den Parkside und meinen Kärcher, und zudem ist der Schlauch sowas von flexibel und angenehm dass es eine wahre Freude ist.

Für Deine Maschinen nimm den dünnen Schlauch, Adapter brauchst Du Sauger-seitig keine. Für den Übergang Schlauch-Maschine können vielleicht andere was sagen. Metabo-Schleifer kann ich ohne Adapter anschließen, nur bei Makita braucht es ein Zwischenstück. Bosch und Dewalt habe ich leider nicht.

VG
Richard
 

Zappodrom

ww-birnbaum
Registriert
26. März 2021
Beiträge
202
Ort
Saterland
Moin zusammen,

ich stand vor dem gleichen Problem: ich habe den Lidl Parkside, der ein Top-Sauger ist, jedoch ist der Schlauch ein starres Monster. Da ich Festool-Maschinen mit Bajonett habe, u.a. die TS55, habe ich mir den passenden Schlauch besorgt

https://www.festool.de/zubehoer/sau...oer/saugschlaeuche/577158---d-2732x3,5m-asctr

Moin Richard,

225 Euro (lt. Webseite) für einen 3,5m langen Schlauch ist aber auch schon eine Ansage! :emoji_dizzy_face:
Da ist ja der Schlauch teurer als der Sauger!
Ich nutze ebenfalls den Parkside Sauger, aber habe mir einen drehbaren osVAC Adapter gedruckt und mit einem längeren Schlauch versehen. Ich meine das 5m Schlauch ca. 25,- gekostet haben vor 4-5 Jahren.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
981
Ort
München
Ich habe mir den Schlauch bereits vor einigen Jahren geholt, da war der Preis noch ein anderer. Aber Du hast recht, im Vergleich zum Saugerpreis ist das kein Schnäppchen... Trotzdem ist die Preissaussage von der homapage nicht aussagekräftig, eine 5s Google-Abfrage hat was im Bereich 140 Eur ergeben.... Immer noch teuer aber doch eine ganz andere Hausnummer.

Ich bezweifle allerdings, dass Dein Schlauch die Flexibilität und das schöne Anfassgefühl des Originals hat, und außerdem wohl auch nicht die Bajonett-Muffe für die Maschinen (was allerdings hier für den Fragesteller nicht relevant ist).
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.708
Ort
Stuttgart
Moin Richard,

225 Euro (lt. Webseite) für einen 3,5m langen Schlauch ist aber auch schon eine Ansage! :emoji_dizzy_face:
Da ist ja der Schlauch teurer als der Sauger!
Ich nutze ebenfalls den Parkside Sauger, aber habe mir einen drehbaren osVAC Adapter gedruckt und mit einem längeren Schlauch versehen. Ich meine das 5m Schlauch ca. 25,- gekostet haben vor 4-5 Jahren.
Die Festool-Webseitenpreise sind vollkommen für die Katz. Klar ist der Schlauch auch mit 136,28€ nicht billig, aber jeden Cent wert: https://www.idealo.de/preisvergleic...augerschlauch-d27-32x3-5m-as-ctr-festool.html

Wo ich aber zustimmen muss: Warum kauft man sich einen Schlauch der den Wert des Saugers hat? Da kann man doch gleich das Gesamtpaket im Original nehmen.

Für andere Sauger habe ich mir auch aus Original-Festool-Muffen und gutem Drittanbieterschlauch was zusammengebaut. Aber am CTL Midi der Schlauch ist einfach Spitze.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
981
Ort
München
Wo ich aber zustimmen muss: Warum kauft man sich einen Schlauch der den Wert des Saugers hat? Da kann man doch gleich das Gesamtpaket im Original nehmen.

Hätte wäre wenn - ich bin doch sicherlich nicht der einzige hier, der sich in Schlangenlinien entwickelt hat :emoji_slight_smile: Klar würde ich heute Vieles anders machen, aber nicht alles. Erfahrungen muss man machen, auch in der Werkzeugentwicklung. Zum Thema hier: ich bin mit der Kombi Lidl-Sauger und Festool-Schlauch zufrieden, deswegen strebe ich hier auch keinen Austausch an. Der Sauger ist hochwertig, leise, saugstark und günstig im Unterhalt, und war "halt schon da". Den Midi kenne ich vom Hausbau, den hatten einige Handwerker dabei. Für mich nicht das optimale Gerät, auch wegen Platzbedarf. Mein Sauger ist in der Absauganlage integriert, da würde der Midi nicht reinpassen. Preislich liege ich bei der Hälfte mit meinem Paket (Sauger 99 Eur, Schlauch 120 damals). Ob es sinnvoll ist, für den Schlauch mehr zu bezahlen als für den Sauger?? Ja mei :emoji_sunglasses:
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.708
Ort
Stuttgart
Hätte wäre wenn - ich bin doch sicherlich nicht der einzige hier, der sich in Schlangenlinien entwickelt hat :emoji_slight_smile: Klar würde ich heute Vieles anders machen, aber nicht alles. Erfahrungen muss man machen, auch in der Werkzeugentwicklung. Zum Thema hier: ich bin mit der Kombi Lidl-Sauger und Festool-Schlauch zufrieden, deswegen strebe ich hier auch keinen Austausch an. Der Sauger ist hochwertig, leise, saugstark und günstig im Unterhalt, und war "halt schon da". Den Midi kenne ich vom Hausbau, den hatten einige Handwerker dabei. Für mich nicht das optimale Gerät, auch wegen Platzbedarf. Mein Sauger ist in der Absauganlage integriert, da würde der Midi nicht reinpassen. Preislich liege ich bei der Hälfte mit meinem Paket (Sauger 99 Eur, Schlauch 120 damals). Ob es sinnvoll ist, für den Schlauch mehr zu bezahlen als für den Sauger?? Ja mei :emoji_sunglasses:
Klar darf man sich in Schlangenlinien entwickeln, habe ich ja selbst so gemacht. Bedarfe ändern sich ja auch.
Ich habe mir für eine Renovierung auf Empfehlung hier im Forum den PWD 30 C1 gekauft (https://www.woodworker.de/forum/thr...igung-während-renovierung.128524/post-1051948) und am Ende der Bauzeit gleich wieder verkauft.
Dann habe ich eine zeitlang via Adapter mit unserem Miele-Haushaltsstaubsauger abgesaugt (https://www.woodworker.de/forum/thr...uf-saugschlauch-35mm-42mm.131730/post-1126304) und dann konnte ich einen CTL Midi gebraucht kaufen (https://www.woodworker.de/forum/threads/preisfrage.135563/) und bin damit sehr zufrieden.
 

Zappodrom

ww-birnbaum
Registriert
26. März 2021
Beiträge
202
Ort
Saterland
Ich habe mir den Schlauch bereits vor einigen Jahren geholt, da war der Preis noch ein anderer. Aber Du hast recht, im Vergleich zum Saugerpreis ist das kein Schnäppchen... Trotzdem ist die Preissaussage von der homapage nicht aussagekräftig, eine 5s Google-Abfrage hat was im Bereich 140 Eur ergeben.... Immer noch teuer aber doch eine ganz andere Hausnummer.

Ich bezweifle allerdings, dass Dein Schlauch die Flexibilität und das schöne Anfassgefühl des Originals hat, und außerdem wohl auch nicht die Bajonett-Muffe für die Maschinen (was allerdings hier für den Fragesteller nicht relevant ist).
Ja, habe ich mir schon gedacht, das man den auch günstiger bekommt. Dennoch ****-teuer...
Flexibel ist der von mir genutzte Schlauch für meine Zwecke ausreichend genug. Und einen solchen ausgeprägten Fetisch für Schläuche habe ich nicht, das ich dabei noch auf das Anfassgefühl achten würde. Allerdings gibt es durch das osVAC System auch eine vernünftige Verbindung zwischen Schlauch und Gerät - aber alles gut - jeder so wie ER es will.
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
429
Ort
Witzenhausen
dass Dein Schlauch die Flexibilität und das schöne Anfassgefühl des Originals hat
einen solchen ausgeprägten Fetisch für Schläuche habe ich nicht
"Schlauchfetischismus" klingt natürlich etwas schrill, aber ich möchte eine Stimm einbringen, die Spaß an allseitig angenehmem Werkzeug hat.
Ich verstehe das gut :emoji_slight_smile:

Bei mir schmilzt der Unterschied zwischen meiner Arbeit und dem "mich einfach wohl fühlen" immer mehr zusammen (ich bin aber auch schon eine Weile Rentner und arbeite nur noch zum Vergnügen)
 

zra_BA

ww-ulme
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
185
Ort
Schlüsselau
Ich habe schon mehrere Saugschläuche vom Wertstoffhof aus dem Elektrogerätecontainer geholt.

Kosten: 0,00 €.

Mit ein bisschen Glück ist da vielleicht auch mal ein Festool dabei.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
981
Ort
München
also dafür ist mir dann meine Zeit zu schade, aber jeder wie er mag und will. Wieviele Festool-Schläuche hast Du denn schon "angeln" können? ...
 
Oben Unten