Blumotion Tandem Nachrüsten

Unregistriert

Gäste
Hallo liebe Woodworker

Ich hab eine DAN Küche die meines wissens ja generell mit Blum Scharnieren ausgestattet sind allerdings haben wir aus Kostengründen die Blumotion Tandem Auszüge nur an den wichtigsten Laden anbringen lassen.

Ich komm gleich zur sache, ich hab mir nun angesehen was dies Auszüge und ClipOn Dämpfer kosten > faktisch nix (15 € für 10 Stk. ClipOn Türdämpfer und 12 € pro Tandem Auszug).
Die ClipOn Dämpfer kann man ja einfach auf die ClipTop Scharniere clipsen davon hab ich mir also gleich mal 30 Stk. (für 2 Küchen) bestellt nun geht es aber um die Laden...

Konkret möchte ich 2 breiteere Vollauszüge und einen Teil meines "Apothekers" nachrüsten.
Welche Daten bzw. Maße und Werte muss ich da vorerst beachten? Oder kann ich anhand der vorhandenen Auszüge die passenden Blum Tandem Varianten bemessen?
Mit diesen Infos wär ich dann glaub ich in der Lage den Rest selbst zu machen, ganz blöd bin ich ja nicht doch gerade bei Auszügen muss man ja doch ein paar Dinge beachten sonst "flutscht" es nichtmehr :emoji_wink:

Danke!
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.287
Alter
58
Ort
Paderborn
Frage: Hast du Holzschubladen oder Stahlschubladen ?

Wenn du Holzschubladen hast, kannst du den nachträglichen Schubladendämpfer anbringen (wenn du diesen meinst: Dämpfer für Schubladen).
Eine andere Alternative wäre den Auszug komplett auszutauschen, was etwas teurer ist aber meiner Meinung nach die bessere Alternative.
Wir sprechen bei Holzschubkästen von Blum Tandem Auszügen mit Blumotion (so heißen die Dämpfungen bei Blum)

Solltest du aber Stahlschubladen haben, so sprechen wir über die Tandembox. Diese läßt sich mit dem oben genannten Dämpfer für Schubladen nicht nachrüsten.
Hier kann nur die ganze Schiene ausgetauscht werden.
Die benötigte Schiene sieht so aus:
Blum Tandembox Korpusschiene 558 mit Blumotion

Dies ist leider die schlechte Nachricht und gilt bei beiden Auszügen.
Blum Tandem und Tandembox Korpusschiene laßen sich an ungedämpften Versionen leider mit Orginal-Dämpfern von Blum nicht nachrüsten.
Für Blum Tandem gibt es nur den schon oben genannten Schubladen-Dämpfer, wenn es die Platzverhältnisse zulassen.

Klugscheißmodus an:
Die genannten ClipOn Dämpfer heißen übrigens Blumotion Dämpfer 973A
Klugscheißmodus aus

Wenn du vorhast mit dem Blumotion Dämpfer 973A Schubladen zu dämpfen, so muss ich dich leider entäuschen das wird nicht funktionieren.
Als Bastler könntest du evt. mit den Dämpfer 970 zum einbohren experimentieren.
Paarweise eingesetzt könnte das bei leichten Schubladen funktionieren, garantieren tue ich das aber nicht.

Der Apotheker Auszug kommt bestimmt nicht von Blum, solche stellen die nicht her. Hier gelten auch nochmal ganz andere Gesetze der Dämpfung. Hierzu würde es wichtig sein den Hersteller des Auszuges ausfindig zu machen. Sollte oben oder unten in den Schienen vermerkt sein. Dannach kann man schauen ob es einen Nachrüst-Satz dafür gibt.

Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Blum Blumotion Gewirr bringen.
 

Unregistriert

Gäste
Hi

danke erstmal, so verwirrt bin ich nicht ich glaub ich hab nur etwas wild mit den Bezeichnungen rumgeworfen weil ich ja kein Fachmann bin sondern nur weiß was in den "Werbeflyern" steht :emoji_wink:

Also:

Für meine Türen habe ich die besagten Dämpfer - BLUMOTION 973A bestellt, das ist also schon alles höchstgradig korrekt hehe. Ich habe ja auch orig. BLUM CLIP Top Scharniere in meiner Küche und das sollte ja dann wirklich problemlos passen :emoji_wink:

Bei den Laden habe ich mich vielleicht etwas dumm ausgedrückt bzw. mit Unwissenheit geglänzt da ich ja mit Laden nix am Hut hab. Ich hab eine DAN Küche mit Metall Laden, ich weiß natürlich nicht welche Schienen hier verwendet wurden, sieht man leider von außen nicht wirklich. Fakt ist aber dass ich bei 6 von ca. 19 Laden diese BLUMOTION Einzüge habe jedenfalls glaube ich das weil mein Tischler wohl alles über DAN bezogen hat und die vermutlich einheitlich mit Blum Scharnieren und Schienen ausstatten.

2 der Laden die ich nachrüsten möchte sind also genau der gleichen Bauart wie die bei denen ich schon Blumotion habe daher meine Vermutung dass man hier auch die Blumotion Schienen verwenden kann !?

Der "Apotheker" ist kein echter Apotheker, es sind eig. 2 hohe schmale Ladenauszüge die allerdings eine gemeinsame Front haben, beide liegen aber ganz normal auf einer Schiene daher meine Vermutung dass man auch hier durch Tausch der Schienen den gewünschten Effekt erzielen könnte.

Mein Schwager (Tischler) meinte auch das es gehen müsste jedoch kennt er meine Küche und die Laden nicht genau darum hat er es auch nur vermutet.

So vielleicht ist das was ich von mir gebe damit etwas logischer lol

Danke
lg
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.287
Alter
58
Ort
Paderborn
Wenn die Frage ist: Kann ich die Korpusschiene von der Tandembox ohne Dämpfung mit der Korpusschiene Tandembox mit Blumotion austauschen, dann ist die Antwort ja.
Wenn du nun noch wissen willst, was du brauchst, um solch eine Korpusschiene in der richtigen länge zu bestellen siehe hier:
Blum Tandembox Korpusschiene 558 mit Blumotion im  - LignoShop

Auf der Schiene stehen Nr., diese evt.
558.5001
559.5001
dieses sind die Ausführungen und Längen.
558 (30kg) oder 559 (50kg) 556 (65kg) gibt das Modell an und 500 steht für 500mm Nennlänge
Bei den Blumotion Ausführungen steht dann noch ein B hinter der Artikel NR.
Also 558.5001B

Kannst natürlich auch messen, die ganze Schiene. In den meisten Küchen befinden sich die 500 mm Nennlängen.

War das die Frage ?
 

Unregistriert

Gäste
War das die Frage ?

Nein, das war schon die Antwort :emoji_wink:

Also ich werd mal eine der Laden raus nehmen und nach besagter Nummer suchen dann ist sicher alles klar! Mit der Erklärung der Nummern weiß ich dann auch was ich brauch und kann mir das denke ich selber zusammenstellen! Der Einbau ansich wird ja kein Thema sein, alte Schiene runter, neue rauf fertig.

Danke!
 

TDO

ww-pappel
Registriert
4. Februar 2010
Beiträge
1
Sorry für das Rausholen des alten Thread, aber ich habe eine ähnliche Frage.

Ich habe noch die Blum Tandembox 358 Serie verbaut.

Passen auch für die sehr alte Serie die neuen Schienen?
(558 mit Blumotion)
 
Oben Unten