Boden klebt nach 2 Monaten - Hartwachsöl

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe vor ca. 3 Monaten Holzdielen verlegt, diese dann mit Hartwachsöl behandelt. Anscheined habe ich zu viel Öl aufgetragen, da der Boden am nächsten Tag stark klebte. Daraufhin habe ich den Boden noch einmal geölt, diesmal mit weitaus weniger Hartwachsöl und dieses intensiver einmassiert. Danach klebte der Boden zwar noch, allerdings weitaus weniger. (Ich hatte gelesen, dass die Lösungsmittel im Öl leicht verfliegen und durch ein erneutes Auftragen das Ergebnis besser werden kann.)
Dann habe ich gewartet, mittlerweile sind mehr als 2 Monate vergangen, aber der Boden klebt immer noch leicht. Der Schmutz an Straßenschuhen bleibt am Boden kleben, was sehr unschön ist (lässt sich mti Wasser und Tuch abwischen). Hat jemand einen Rat? Ich habe gelesen, dass man mit Orangenschalenöl Überstände wegkriegen kann. Wirkt das noch nach mehr als Monaten oder verschlimmbesser ich dann alles? Gibt es sonst eine Lösung?

Vielen Dank,

David
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Holzboden klebt nach dem Ölen

Hallo David,

nach dem mehrfachen Auftrag und der Tatsache, dass es nach zwei Monaten immer noch klebt, würde ich jetzt den Überstand mit Orangenöl abarbeiten.

Unter "Zuviel geölt - klebrige Oberfläche" habe ich den Vorgang schon mal näher erläutert.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

ichnixdu

ww-ahorn
Registriert
24. April 2009
Beiträge
128
Ort
köln
Moin,

auch ich kann dir nur anraten eine Grundreinigung zu machen und dann erneut HWÖ sehr dünn aufzubringen.
Ansonsten wird dein Boden noch "ewig" kleben.

Viele Grüße


ps. die Seite von Frank ist echt gut :emoji_slight_smile:
kannte ich ja noch gar nicht ( schääääm)
 

rogsch

ww-ahorn
Registriert
11. Juni 2011
Beiträge
127
Ort
Zwickau
Da du von Anfang an bereits zuviel Hartwachsöl aufgetragen hast, konnte das Öl nicht 100%ig trocknen. Das nochmalige auftragen von Öl war überflüssig, da es eben nicht mehr eindringen kann.
Du musst nun alles wieder entfernen, mit schleifen usw. Danach wirklich in dünnen Schichten auftragen.
Zwischen den einzelnen Schichten ca. 1 Tag warten und trocknen lassen. Nach den jeweiligen Auftrag ca. 10-20 Minuten warten und überschüssiges Öl wegwischen.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Wissen...

Hallo ichnixdu,

danke für das Lob was die Seite angeht. Da Du vom Fach bist, würde es mich sehr interessieren, wenn Du konstruktive Kritik hast.

Danke für jede fachliche Korrektur.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Lea2020

ww-pappel
Registriert
20. Oktober 2020
Beiträge
8
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,
der Beitrag ist zwar etwas älter, aber passt ganz genau zu meinem aktuellen Problem.
Wir haben einen alten Dielenboden, den wir zunächst abgeschliffen haben und anschließend ein Hartwachsöl mit einer kleinen Rolle aufgetragen haben.
Dabei waren wir eigentlich schon vorsichtig und haben es recht dünn aufgetragen. Nach 20 Min haben wie anschließend ein Tuch genommen und sind nochmal über die Dielen gefahren.
Das war vor 2 Tagen. Jetzt war ich jedoch völlig verunsichert, als ich den Boden mir heute angeschaut habe. Eigentlich war der Plan für heute eine2.Schicht aufzutragen, jedoch ist der Boden total klebrig. was mach ich am besten? Trotzdem die 2. Schicht auftragen? Wenn Ich es mit dem OrangenschalenÖl behandel,muss ich anschließend ja eigentlich wieder das Hartwachsöl auftragen (?). Wie bekomme ich dieses noch dünner aufgetragen? Ansonsten klebt es ja wieder oder? Oder würdet ihr noch ein paar Tage warten ob das kleben von alleine weggeht?

Viele Grüße,
Lea
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.659
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Lea,
was für ein Öl war es denn und was empfiehlt der Hersteller.
Was war denn vorher auf den Dielen? Wurde denn so weit heruntergeschliffen
dass der Untergrund saugfähig war? Mit welcher Körnung? Wurde genügend gelüftet
um den Trocknungsvorgang zu beschleunigen? War es überhaupt ein Hartwachsöl
welches für Fussböden geeignet ist? Welche Holzart haben wir denn? Bilder vom
Zustand nach dem schleifen/vor dem Auftrag und vom jetzigen Zustand währen
hilfreich.
 

Lea2020

ww-pappel
Registriert
20. Oktober 2020
Beiträge
8
Ort
Stuttgart
Hi,
anbei ein Bild, dass ich gemacht hatte, nachdem ich die ersten beiden Dielen mit dem Hartwachsöl behandelt habe.
Ich habe das Hartwachsöl von Clou verwendet. Dieses wurde mir im Baumarkt empfohlen. Es steht auch drauf, dass es für Bodendielen geeignet ist. Es steht auch drauf, dass es nach 12 Stunden weiter bearbeitetwerden kann, 6-10 Tage brauch, bis das Holz voll belastbar ist. Wir haben eigentlich schon gut runter geschliffen, mit 40er Schleifpapier....
Fotos vom jetzigen Zustand kann ich später noch machen.
Viele Grüße,
Lea
A8283C00-9DE6-4D1E-B85F-9B7EA984529E.jpeg
 

Harrer

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
434
Ort
Tuntenhausen
Sind die Räume richtig beheizt und gelüftet? Wenns nur etwas überschlagen ist brauchts lange zum Trocknen.

Dammal
 

Mitglied 59145

Gäste
Aber feiner als 40 habt ihr schon geschliffen?
Ich würde 40,60,80,100 und evtl. 120 schleifen.

Gruss
Ben
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.659
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Yep, nur 40er ist nicht genug. Ich bin da immer mehr als skeptisch
bei der Beratung von Baumarktpersonal..... Stell mal ein Bild der Dose
und der Beschreibung ein. Für Bodendielen geeignet währe mir zu
schwammig um zu sagen dass das dafür gemischt ist. Lass mal sehen.
 

Lea2020

ww-pappel
Registriert
20. Oktober 2020
Beiträge
8
Ort
Stuttgart
hi, im wesentlichen hatten wir 40er, mit dem feineren sind wir stellenweise nur kurz drüber. Was ist der Grund, das feiner geschliffenes Holz das Öl besser aufnimmt und nicht klebt?
Anbei das Harwachsöl, dass wir genommen haben: 4938AA40-9ACC-44BC-9141-0A8E085BFDE5.png
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.278
Ort
Ebstorf
Was ist der Grund, das feiner geschliffenes Holz das Öl besser aufnimmt und nicht klebt?

Hallo,

in den tiefen Schleifrillen des 40er Papiers bleibt zu viel Öl stehen, und nur rasch mit Lappen drüber wischen reicht auch nicht. Da muss schon ordentlich abgenommen werden, wobei ein Lappen da nicht reicht.

Gruß

Ingo
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Zuerst finde ich es gut, dass Du erst mal nur zwei Dielen gemacht hast.
Hast Du mit der Hand geschliffen? - Irgenwie sieht es aus, wie wenn da noch Verschmutzungen auf dem Holz sind. Es braucht also ein gleimäßigeres Schleifen und dann eine Steigerung hin zu einer fein geschliffenen Oberfläche, wie benben das beschrieben hat.
Das geht nur richtig gut mit einer Maschine. Bei dem weichen Holz würde ich mir aber überlegen, ob Du wirklich mit 40er Korn loslegen willst/musst.
Da würde ich erst mal ein 80er testen. Wenn das nicht reicht, dann ein 60er und wenn das nicht - na ja, dann halt doch ein 40er.

Grüße aus Frangn
Frank von Natural-Farben.de
 

Eder Franz

ww-robinie
Registriert
7. Dezember 2008
Beiträge
832
...ja genau. Ist das nicht eines der Produkte bei dem auch in den Verarbeitungshinweisen steht: "Nach ... Minuten überschüssiges Öl mit einem ... Lappen aufnehmen".
Wenn es unendlich klebt, ist das meist ein Zeichen für zu viel Öl auf der Oberfläche.
 
Oben Unten