Bohrleier, lohnt sich das? Welche kaufen?

tritom

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2019
Beiträge
374
Ort
Schweiz
Liebe Holzwürmer

Ich überlege mir eine Bohrleier zuzulegen. Im Moment vor allem um auch zukünftig neue bzw. fehlende Banklöcher 19inch nicht mehr mit der Maschine bohren zu müssen (die ich immer ausleihen muss) und um auch mal gefühlvoller auch kleinere Löcher mit geringer / exakter Tiefe bohren zu können. Bin aber auch nicht ganz sicher, ob das Dinge dann nur im Schrank rum liegt und ich für kleinere Arbeite nur zum Akkubohrer greife... also, braucht "man" sowas? :emoji_wink:

Wenn ja, welches Modell empfehlt ihr? bei Feinewerkzeuge gibt's ja eins von Schröder für €66.- und die ähnlich aussehende aus Taiwan für €19.- Will keinen Schrott kaufen, aber lohnt der Unterscheid? Und dann noch die Frage 3 oder 4 Backenfutter. Hab die Seiten studiert, aber den Unterschied im Alltag nicht wirklich verstanden.

Wird ja ein eher selten gebrauchtes Werkzeug vermute ich.

Danke euch & LG
Tom

PS: eine neue elektronische Bohrmaschine kommt aktuell nicht in Frage
 

jho

ww-kastanie
Registriert
3. Februar 2020
Beiträge
41
Ort
Fulda
19 Inch Banklöcher. Da lohnt sich ja fast schon die Hobelbank um das Loch drum herum zu bauen.

Die gibt's doch gebraucht wie Sand am Meer. Mit 2 Backen Futter. Damit kannst du die traditionellen Bohrer mit Vierkant Konus Spannen aber auch Sechskant.
Wenn dir das Arbeiten damit zusagt, kannst du immer noch die Luxus Variante mit Ratsche und 1/2 Aufnahme kaufen.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.270
Ort
Ebstorf
Hallo

Bei den Bohrfuttern gab es z.B. auch Zweibackenfutter für Schlangenbohrer mit konischem Vierkant am Schaft. Du solltest ein Dreibackenfutter nehmen. Da gibt es Auch Schlangenbohrer mit drei abgeflachten Flächen, die man spannen kann.
Wie oft braucht man so eine Bohrleier? Schwer zu sagen. Mit Forstnerbohrer wirst du nicht zu recht kommen. Am besten eignen sich Schlangenbohrer mit Gewindespitze.

Gruß Ingo
 

tritom

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2019
Beiträge
374
Ort
Schweiz
ups, meinte 19mm = 3/4 inch, sorry... :emoji_slight_smile:)

Bohrer habe ich aktuell:
- 3/4 Inch STAR-M Schlangenbohrer 1 Hauptschneide 1 Vorschneider Gewindespitze Sechskantschaft
- sowie "normale" Holzspiralbohrer mit Rundschaft

ja, gebraucht habe ich auch schon gesucht, diese gäb's hier:
- https://www.tutti.ch/de/vi/aargau/garten-handwerk/werkzeuge-maschinen/handbohrmaschine/37076614
- https://www.tutti.ch/de/vi/bern/gar...chine-handbetrieb-mit-kurbel-ca-1950/41683464
- https://www.tutti.ch/de/vi/bern/antiquitaeten-kunst/handbohrmaschine-kurbel/37815114
- https://www.ricardo.ch/de/a/handbohrmaschine-antik.-1139630360/
- https://www.ricardo.ch/de/a/handbohrmaschine-2-gang-1133014982/

Mit Versand ab €10.- Die bei Feinewerkzeuge sind ja auch schon ab €19.- zu haben, da ist die Preisdifferenz zu den Gebrauchten nicht gross...
 
Zuletzt bearbeitet:

tritom

ww-eiche
Registriert
9. Dezember 2019
Beiträge
374
Ort
Schweiz
oh, sehe grad eure Antworten, hat sich überschnitten:
- also wenn ich's recht verstehe, 2 oder 3 Backenfutter, kein 4 Backenfutter
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... such dir eine alte Stanley oder Flott. Flott gibt es häufiger hier in D, sehr gute Geräte. Die hatte eine mit 4 Spannbacken, damit kannst du alles spannen, sogar runde Bohrerschäfte ohne 4-Kant am Ende sind kein Problem.
Als Bohrer habe ich mir einen Satz alte Bohrer mit 4 Kant zusammengekauft und hergerichtet. (Bohrerfeile gibts bei Feine-Werkzeuge für kleines Geld).
Die alten Bohrer haben diese "Ohren" als Vorschneider - wenn du die gebraucht kaufst, achte drauf, dass die nicht ganz runter sind.
Ich musste mal ein kleines Zylinderschloß in eine Schublade einsetzen. Wie#s der Teufel will, musste das genau in die vielfach geschwungene Zierleiste reingebohrt werden. Von hinten mit dem Holzbohrer? Und dann die ausgerissenen Zierleiste "restaurieren"? Opferzulage ging ja auch nicht, bei den Schwüngen. Lösung war: ein Pilotloch 2 mm mit der Akkuschrauber, dann mit der Schrauben-Zentrierspitze des Bohrers in der Winde ganz langsam von vorne durch. Absolut sauber, ein hochwertiger Forstner hätte das auf einer ebenen Fläche nicht besser gekonnt.

LG, Andreas
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.272
Ort
Hopfgarten
Es geht ja hier um ein paar Löcher - Banklöcher, nehme an das 19mm sind also 3/4 zoll.
Mach es mit einem Bohrständer den du einfach zur Seite drehst und den Fuss mit Zwingen fixierst.
Und Forenmitglieder gibts anscheinend auch ohne Bohrständer, ja man kann auch mit Vollgummirädern fahren.
Auf sowas musst erstmal kommen, meinen ersten bekam ich, da war ich 13.
LG Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten