Bohrung + Sackloch mit Oberfräse

bluesea

ww-fichte
Registriert
6. Februar 2010
Beiträge
18
Ort
graz
Hallo liebes Forum,

erstmal ein herzliches Dankeschön an das Forum für die vielen guten Tipps, die ich hier durch passives Mitlesen bereits bekommen habe!

Hier mein Anliegen:
Ich möchte in eine größere Holzplatte (a) Sacklöcher für Türbeschläge bohren und (b) mitten in der Platte durchgehende Bohrungen setzen.
Für beide Zwecke könnte ich die Oberfräse mit Beschlagbohrer einsetzen. Für (b) ist mir ein guter mobiler Bohrständer (z.B. Protool) zu teuer, daher würd ich die Oberfräse verwenden.

Frage:
(1) Ich befürchte, dass die Oberfräse beim Bohren leicht verrutscht. Wie kann ich die Oberfräse am besten an der Platte fixieren, um das Verrutschen zu vermeiden?
(2) Ist die Oberfräse + Beschlagbohrer für durchgehende Bohrungen (nicht Sacklöcher) überhaupt geeignet!?

Vielen Dank sagt
der Jens
 

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
Hallo!

1. mit Führungsschiene - oder wie es viele machen mit einer Leiste - kann man die Fräse recht exakt führen. Wenn du dann noch auf der Gegenseite der Fräse eine 2. Leiste festspannt - und evtl noch zusätzlich kleine Hölzer links/rechts - kann die nicht mehr aus.
Evtl. erst mit einem (spitzen) V-Nutfräser o.ä. prüfen ob du exakt richtig stehst.

2. Solange der Hub ausreicht und auf der Unterseite ein Holz gegengespannt ist - warum nicht?

Gruß
Torsten
 

bluesea

ww-fichte
Registriert
6. Februar 2010
Beiträge
18
Ort
graz
Hallo Tosten,

Führungsschiene hab ich nicht -> also Leiste.
D.h. du würdest die beiden Leisten einfach links und rechts, direkt an der Grundplatte der Oberfräse auf dem Werkstück fixieren, mit Zwingen. Dann rutscht schon mal in die eine Richtung nix mehr. Versteh ich das richtig?

Und die kleinen Hölzer links und rechts? Wie würdest du die festmachen? Die wären dann ja auch mitten in der Platte, also nix mit Schraubzwingen... :confused:

Danke nochmal!
der Jens
 

Airborne

ww-robinie
Registriert
7. September 2007
Beiträge
641
Ort
München
kannste ja an den anderen Leisten klemmen mit Zwinge - einfach mal probieren!

Ich hab dafür 2 spezielle Buchenleisten, die ich auch nur als Führung hernehme. Zur Sicherheit (damit ich die nicht irgendwann doch zersäge) und um mir die Arbeit zu erleichtern hab ich auch die Abstände vom Werkzeug zur Leiste drauf notiert, z.B. hat die Fräse 81mm usw.

Gruß
Torsten
 

bluesea

ww-fichte
Registriert
6. Februar 2010
Beiträge
18
Ort
graz
Torsten,

jetzt ist mir klar wie du das meinst. Da war ich wohl auf der Leitung gesessen... :emoji_slight_smile:

Danke nochmal für die Erklärung!

der Jens
 
Oben Unten