Hallo
Ich hatte es woanders schonmal geschrieben, bitte an die dazugehörige Infrastruktur denken.
Wir haben eine 10 Jahre alte Heesemann, Zwei Längs- und zwei Querbänder.
Lack/Furnierschliff ist ist uneingeschränkt möglich, Kalibrieren nur wenn die Spanabnahme im Rahmen bleibt, nicht mehr wie 3/10.
Einmal 5/10 macht auch noch nix, wenn man das öfter macht, werden dann die FU Warm und die Maschine schaltet irgendwann ab.
Anschlußwert 84 KW, dazu kommen noch zwei 300 er Alkos und Druckluft.
Der Teppeich wurde in der Zeit schon zweimal durch den Techniker abgerichtet. Ab und an nerven kleine elektrische Heinzelmännchen.
Meistens Lichtschranken oder Näherungssensoren, was ernstet war es noch nie, finden muss man den Fehler aber erstmal.
Unser Oberflächen Spezl sagte, am Anfang hatten die eine Büttfering, die konnte man mit 40 er Band auch als Dickenhobel missbrauchen.

Gruß Micha