Kunstbohrer
ww-robinie
Hast du recht, würde ich aber in diese Maschine vermutlich nicht mehr investieren.
Für die nächsten 30 Jahre kommt für mich nur eine Maschine mit Oberteilverstellung und automatischer Dickenmessung in Frage.
Um dann eine zu finden die das von der Steuerung durchhalten kann wird der Markt schon dünner.
So ein Steuerungscomputer hält bekanntlich auch nicht ewig.
Mit meiner Primo (schon mit dem neuen Blechkleid) hab ich einen guten Kompromiss aus moderner Maschine und einfacher Technik.
Da werde ich für die wenigen Stunden die ich damit schleifen kann (Einzelkämpfer) auf jeden fall nochmal einen Teppich investieren.
Auch ist die Firma Kündig und mein Händler von denen ich meine Werksüberholte gekauft habe sehr zugänglich was die Versorgung mit Ersatzteilen und der schnellen Reperatur. Fehlersuche oft schon am Telefon und beim Einbauen wird auch so Hilfe geleistet wenn man sich selber etwas helfen kann.
Neulich hab ich eine Duplex mit altem Blechkleid (annähernd gleiche Technik) für 6000€ gesehen ... sind immer wieder so in dem Bereich zu finden.
Sicher gibt es auch andere Anbieter von guten Maschinen, aber die meiste Erfahrung hab ich nun mal mit diversen Kündig. Ansonsten habe ich auf Ott, Weber, Hessemann und Bütfering gearbeitet - taugt natürlich auch alles. Bei letzteren gebe ich zu bedenken das der Service der nun über Homag läuft sehr teuer ist. Und das schon am Telefon..
Für die nächsten 30 Jahre kommt für mich nur eine Maschine mit Oberteilverstellung und automatischer Dickenmessung in Frage.
Um dann eine zu finden die das von der Steuerung durchhalten kann wird der Markt schon dünner.
So ein Steuerungscomputer hält bekanntlich auch nicht ewig.
Mit meiner Primo (schon mit dem neuen Blechkleid) hab ich einen guten Kompromiss aus moderner Maschine und einfacher Technik.
Da werde ich für die wenigen Stunden die ich damit schleifen kann (Einzelkämpfer) auf jeden fall nochmal einen Teppich investieren.
Auch ist die Firma Kündig und mein Händler von denen ich meine Werksüberholte gekauft habe sehr zugänglich was die Versorgung mit Ersatzteilen und der schnellen Reperatur. Fehlersuche oft schon am Telefon und beim Einbauen wird auch so Hilfe geleistet wenn man sich selber etwas helfen kann.
Neulich hab ich eine Duplex mit altem Blechkleid (annähernd gleiche Technik) für 6000€ gesehen ... sind immer wieder so in dem Bereich zu finden.
Sicher gibt es auch andere Anbieter von guten Maschinen, aber die meiste Erfahrung hab ich nun mal mit diversen Kündig. Ansonsten habe ich auf Ott, Weber, Hessemann und Bütfering gearbeitet - taugt natürlich auch alles. Bei letzteren gebe ich zu bedenken das der Service der nun über Homag läuft sehr teuer ist. Und das schon am Telefon..