Brennholzlager

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.904
Ort
Thüringen
Alles vollstapeln, dass man nur das Frischeste nehmen kann, ist für mich Schwachsinn.
Recht haste da schon - kann man auch oft beobachten - das Holz ganz hinten ist dann oft nur noch Kompost und insbesondere wenn`s draußen liegt. (auch wenns abgedeckt ist)
In meiner "Box" sind die Hölzer in der Größe Dachlatte bis Balken - Längen von 10 bis 50 cm.
Ich würde zwei oder drei Einzelboxen bauen, die man nacheinander leeren kann - da wird das Holz nicht so alt.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.162
Alter
58
Ort
Wadersloh
Und bisher hat niemand, in all den zehn-, wenn nicht hundertausend Jahren, eine Konstruktion gefunden wie man geschnittenes Brennholz in einen viereckigen Kasten schütten und unten rausnehmen kann, ohne dass es verkantet und dabei noch trocknet.
Ich denke selbst wenn man den Kasten konisch macht (UNTEN größer), wird sich das Zeugs verkeilen.
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
740
Ort
Karlskron
Bau die Boxen in Form eines Pyramidenstumpfes und innen mit glattem HPL. Dann rutscht das auch nach.
Wie man die Scheite unten dann rausbekommt, wenn da einige 100kg drüberliegen is ne andere Sache.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
2.863
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Hi Leute,

Danke für eure Anregungen, sie helfen mir.
Ich melde mich wieder, wenn es Neues gibt.
Grüße und schöne Woche
 

Dirm

ww-birnbaum
Registriert
17. März 2021
Beiträge
211
Ort
ME
Wir haben 3 Pfosten mit ~90cm Abstand und auf jeder Seite bei 1m Höhe ein "Regalbrett".
Das ganze 2 Mal hintereinander. -> 2x4 x 1x1m Holz
Der Rest kommt davor.
War ursprünglich gedacht um im Sommer die Fahhräder ein Stück drunterschieben zu können.

Durch die fixen Pfosten schmeißt mans einfach rein und muss nicht groß stapeln. Auch die fürs erst Jahr improvisierten Ikea-Regal-Restbretter halten inzwischen 4 Jahre.

Wenn du von 2 Seiten hinkommst, hast du 8 "Abteile". Vor jedes ein Netz oder Bretter, falls doch mal ein Stapel rutscht.

Nicht ganz so komfortabel zum Befüllen, aber vll eine Alternative. Sonst halt das Schuhregal aus der Projektvorstellung, in Groß nachbauen :emoji_wink:
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.813
Vielleicht was in der Art?
Mit einem oder mehrern dazwischenliegenden Kanthölzern, die das Schüttgut auflockern und damit vielleicht verhinden,dass es sih verklemmt...
 

Anhänge

  • Brennholzschütte.pdf
    13,7 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten