Carport Eigenbau - Dimensionierung der Balken

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich habe vor, mir einen Carport an meine Garage zu bauen.
Der soll so ca. 7m lang und 3,50m breit werden.

Knackpunkt ist, dass ich den Carport an der Garage befestigen will mit Gefälle weg von der Garage. Da die Garage nur 5,50m lang ist, entsteht hier ein Überstand des Balkens von 1,50m.

Den Balken an der Garage zu befestigen ist kein Problem, das wird bombenfest.

Die Frage ist: Welche Dimensionen sollte der Balken grob geschätzt haben, damit die 1,50m Überstand kein Problem sind.

Gibt es da evtl. Tabellen wie bei Stahlträgern z.B. die die verschiedenen Belastbarkeiten angeben oder ist das eher so eine Pi mal Daumen Sache?

Wäre für den ein oder anderen Tipp oder Orientierungshilfe dankbar.

MfG,

Manuel
 

holzwolf

ww-pappel
Registriert
30. April 2006
Beiträge
13
Ort
Bonn
Carport-Eigenbau geht Pi x Daumen nicht!
- klären ob Bauantrag nötig1
- Statik erstellen unter Berücksichtigung lokal unterschiedlicher Schneelasten!
- Holzquerschnitte gibts dann vomm Statiker!
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo Manuel,

so eng wie holzwolf würde ich das aber nicht sehen (auch mit der Baugenehmigung nicht, wenn Du verständnisvolle Nachbarn hast).

Zur Dimensionierung:

Maßgeblich für die Dimensionierung ist die zulässige Durchbiegung bei angenommenen Dachlasten (Konstruktion, Verkehrs- und Schneelast); üblich sind 1/200 des Auflagerabstands oder der Kraglänge (gilt auch für die 3,5 m langen Sparren). Wenn Du es selbst nicht rechnen kannst (Mechanik, 1. Semester), dann helfen Dir auch Tabellenbücher nichts.

Ein erfahrener Zimmermann wird Dir sicher ohne statische Berechnung weiterhelfen können. Der hat nämlich einen Blick für angemessene Proportionen und darf m.W. solche Bauten ohne Statik errichten. Außerdem hilft ein Blick auf ähnliche Konstruktionen in Deiner Region.

Der Kragarm bedingt u.U. einen optisch nicht befriedigenden Querschnitt. Dann kannst Du daran denken, die Last durch eine schräge (Bug) oder senkrechte Stütze abzufangen.

Selbst habe ich vor Jahren eine 4 m x 9 m große 2-geschossige Holzkonstruktion mit Schleppdach (Ziegeldeckung) an die Giebelseite meines Hauses angebaut (mit Genehmigung, ohne Statiker, aber mit eigenen Berechnungen). Auf dem Zwischenboden habe ich ohne Bedenken mit 70 Leuten meinen Ausstand gefeiert.

Gruß

Norbert
 

ism

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2006
Beiträge
86
Ort
Chézard-St-Martin / Schweiz
Hat jemand gute Literatur zu empfehlen betreffend Baustatik? Berechnen wäre für mich kein Problem, aber das Wissen über Festigkeit von Holz(arten), übliche Konstruktionen etc., fehlt mir leider (noch).

Danke und Gruss, Matthias
 

Nikwalla

ww-kastanie
Registriert
23. April 2006
Beiträge
40
Ort
Hannover
Hallo,
eine Möglichkeit wenn nur die Statik interessiert, fordere von Baur den Gartenkatalog an. dort werden Carports zum Kauf angeboten. Die Statik gibt es auf Anfrage kostenlos - damit man mit dem Bauamt reden kann....
Wie auch immer, die Maße der Konstruktion und eine verkleinerte Zeichnung ist auch enthalten, damit müßtest Du dann zurecht kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Nikwalla
 
Oben Unten