Combi Winkel Insize vs werka

drmacchius

ww-eiche
Registriert
10. November 2019
Beiträge
321
Ort
Saarbrücken
Ich habe der kleine Combi-Winkel von starret und bin ich zufrieden. Ich hatte bis jetzt den größeren mit Gehrungsanschlag und zetrierwinkel nicht gekauft, da der von Starret viel vizu teuer war und über den von Insize viel zu wenigen Reviews fand. Dann kamen anderen Prioritäten.
Nun wollte ich einen kaufen.
Mittlerweile der von Insize kostet trotzt der Wirtschaftskrise immer gleich und habe gute Bewertungen darüber gefunden, aber ich habe gesehen, dass Dieter Schmidt einen neuen in Sortiment von Firma „werka“ bringt. Es ist total günstig -das komplette Apparat mit 30 cm Lineal kostet wie mein einfacher 15 cm combi Winkel von Starret vor der wirtschaftkrise und fast eine Hälfte von dem von Insize.
Durch die Energiekosten sind alle die MetallpRodungen aus Europa und Japan teuerer geworden. Durch die Zollen sind alle die Produkten aus China teuerer geworden. Durch steigende Kosten der Seehwarten und Währungimflaktion sind alle die Produkte aus Canada und Sudamerica geworden.

Vom foto scheint der Winkel von Dieter Schmidt gleich von den von Insize.
Kennt jemand das Produkt? Handelt sich um irgendwelche Schott im Amazon Qualität? Der Verkäufer ist seriös, aber die Gedanken über übergestiegen Werkzeuge, wenn alle die Lieferanten Teuerer geworden sind, lass mich Gedanken.
Handelt sich vielleicht um eine Eigenmarken von Dieter Schmiedt, die durch fehlender Marketing günstigerer ist?

kennt jemand das Produk? Wenn das Ding wackelt oder keine senkrechte Linie damit ziehen kann ist geschmissenes Geld, aber sollte qualitativ mit dem von Insize vergleichbar sein, eine Hälfte Zahlen schadet nicht.


https://www.feinewerkzeuge.de/combi.html
https://www.holz-metall.info/Kombinationswinkel-Insize-180/2278-180
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.194
Ort
Berlin
Hallo,
Feine Werkzeuge gehört nicht mehr Diter Schmid und seitdem ist wohl etwas Vorsicht geboten. Unter dem Werka-Winkel steht: „auf dem Seeweg zu uns unterwegs“ - unwahrscheinlich, dass das schon jemand in def Hand hatte. Letztlich bleibt Feine Werkzeuge aber noch eine deutsche Firma, bei der Du bei fehlender Zufriedenheit zurückgeben kannst.

Impressum übrigens noch die „alte“ Adresse im Berliner Süden.
 

drmacchius

ww-eiche
Registriert
10. November 2019
Beiträge
321
Ort
Saarbrücken
Hallo,
Feine Werkzeuge gehört nicht mehr Diter Schmid und seitdem ist wohl etwas Vorsicht geboten. Unter dem Werka-Winkel steht: „auf dem Seeweg zu uns unterwegs“ - unwahrscheinlich, dass das schon jemand in def Hand hatte. Letztlich bleibt Feine Werkzeuge aber noch eine deutsche Firma, bei der Du bei fehlender Zufriedenheit zurückgeben kannst.

Impressum übrigens noch die „alte“ Adresse im Berliner Süden.
Ist praktisch noch nur ein „Marke“? Das habe ich nicht gewusst. Vor zwei Jahre war ich von dichtem enttäuscht und war ich feinwerkzeuge „treu“ geblieben, aber im Fall von TransparenzMangel -wie bei der Versicherung, Wo wechselt man wegen Unzufriedenheit und landet man bei der selben callcentre, der je nach Anruf Namen nennt“- kann man sich lediglich an der berichten von anderen überlassen.
natürlich vieles wird nun in der Trukey produziert und dadurch vielleicht kann man mit diserrerò Wahrenqualität Preis senken…..aber es sind lediglich Annahmen
 

TSMB

ww-fichte
Registriert
3. Januar 2020
Beiträge
20
Ort
Stuttgart
Hallo,
Feine Werkzeuge gehört nicht mehr Diter Schmid und seitdem ist wohl etwas Vorsicht geboten. Unter dem Werka-Winkel steht: „auf dem Seeweg zu uns unterwegs“ - unwahrscheinlich, dass das schon jemand in def Hand hatte. Letztlich bleibt Feine Werkzeuge aber noch eine deutsche Firma, bei der Du bei fehlender Zufriedenheit zurückgeben kannst.

Impressum übrigens noch die „alte“ Adresse im Berliner Süden.
Weiß man genaueres zum Eigentümerwechseln / Verkauf von Feine Werkzeuge Dieter Schmidt? Ich war gerade auch verwundert, dass bspw. bei den Kombiwinkeln nur noch ein Produkt gelistet wird und die Produktangaben völlig untypisch keine Angaben zur Genauigkeit machen…
Wäre sehr schade, wenn der Fachhändler jetzt auch im Sumpf der Beliebigkeit untergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Guido_CH

ww-eiche
Registriert
27. Januar 2016
Beiträge
333
weil mich der Kombinationswinkel auch interessiert und der vergleichsweise günstige Preis verunsichert hat, habe ich vor einiger Zeit mal nach Werka geschaut. Nach meinem Verständnis ist es diese Firma https://werka-tools.ch/unternehmen/unternehmenshistorie.
Ich habe aber keine Erfahrung mit den Produkten oder sonstige ergänzenden Informationen, wo z.B. der Winkel nun tatsächlich produziert wird.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
1.967
Ort
Villingen-Schwenningen
.....wo z.B. der Winkel nun tatsächlich produziert wird.
1737740024387.png
da bietet sich wohl der Letzte Punkt in der Firmenhistorie an. Zu dem Preis wohl nicht in der Schweiz..... Meine letzten Starrets (ist wie mit den Oberfräsen, die Leben auch lieber in einer großen Herde zusammen) habe ich alle beim Großen Fluss für unter der Hälfte des FW Preises gekauft.....
Grüssle Micha
 

Guido_CH

ww-eiche
Registriert
27. Januar 2016
Beiträge
333
Klar liegt es nahe, auf China als Produktionsstandort für diese Winkel zu tippen. Ich persönlich halte mich mit Vermutungen aber lieber zurück. Hatte ich eben mit meinem Nachbarn: Victorinox produziert u.a. seine ganzen Taschenmesser in der Schweiz, was, wenn man rein nach den Preisen geht, auf dne ersten Blick vielleicht nicht so selbstverständlich ist.
 

drmacchius

ww-eiche
Registriert
10. November 2019
Beiträge
321
Ort
Saarbrücken
Anhang anzeigen 187976
da bietet sich wohl der Letzte Punkt in der Firmenhistorie an. Zu dem Preis wohl nicht in der Schweiz..... Meine letzten Starrets (ist wie mit den Oberfräsen, die Leben auch lieber in einer großen Herde zusammen) habe ich alle beim Großen Fluss für unter der Hälfte des FW Preises gekauft.....
Grüssle Micha
Ich habe die Leute von feinwerkzeuge ausdrücklich über info bezüg der Genauenheit des Produkten und Vergleich mit dem Insize gebeten. Wer weiß, ob sie antworten werden.
 

drmacchius

ww-eiche
Registriert
10. November 2019
Beiträge
321
Ort
Saarbrücken
Ich habe nachgefragt: das Produkt hat eine genaue heute von 0,1 mm auf 100 mm.
Sollte wackeln , kann man lediglich die die gesetzliche Garantie gewähren.
Was sagt ihr, Insize oder Werka ausprobieren? Von Insize weiße ich auch nicht genaueres. Es wird vermarktet lediglich von einem Geschäft und die einzige gute Review hatte in YouTube gedreht jemand, der zur Zeit für Diese Geschäft gearbeitet hatte.

Wie kann ich ausschließen, dass die beiden Produkte von der selben chinesischen Firma mit der selben Qualität gefertigt werden? Der Techniker von Feinwerkzeuge hat sich nicht darüber geäußert, aber er hat gesagt, dass mit Werka keine Reklamationen gibt und Starret haben sie aus der Sortiment wegen zu viele Reklamationen genommen
 
Zuletzt bearbeitet:

uwe_

ww-buche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
257
Ort
Magdeburg
Ich habe nachgefragt: das Produkt hat eine genaue heute von 0,1 mm auf 100 mm.
Sollte wackeln , kann man lediglich die die gesetzliche Garantie gewähren.
Was sagt ihr, Insize oder Werka ausprobieren? Von Insize weiße ich auch nicht genaueres. Es wird vermarktet lediglich von einem Geschäft und die einzige gute Review hatte in YouTube gedreht jemand, der zur Zeit für Diese Geschäft gearbeitet hatte.

Wie kann ich ausschließen, dass die beiden Produkte von der selben chinesischen Firma mit der selben Qualität gefertigt werden? Der Techniker von Feinwerkzeuge hat sich nicht darüber geäußert, aber er hat gesagt, dass mit Werka keine Reklamationen gibt und Starret haben sie aus der Sortiment wegen zu viele Reklamationen genommen

hast du mittlerweile Erfahrungen zu Insize oder Werka Kombiwinkel?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.691
Ort
Kiel
so viel Zeug in einem thread...

2012 hat Dieter Schmid seine einzelfirma in eine GmbH umgewandelt. den weiteren Verlauf kann man im handelsregister ganz gut nachverfolgen, bis zum gewissen Zeitpunkt.

da kann man übrigens auch den Geburtstag von Dieter Schmidt nachlesen, der ist jetzt deutlich im Rentenalter.

den Winkel hat uns die Dieter Schmid Werkzeuge GmbH beim letzten Treffen zum Testen und Verlosen zur Verfügung gestellt.

auf den ersten Blick Klasse war die verchromung\mattierung des lineals. super ablesbar, viel besser als bei meinen Srarretts aus Stahl ohne Chrom.

beim kombiwinkel gab es aber Probleme, die Schraube wieder zu lösen. wenn ich mich richtig erinnere, kam sogar eine Zange zum Einsatz. das würde ich nach dem Kauf unbedingt prüfen. vom Preis-Leistungsverhältnis kommt mir der Winkel trotzdem immer noch sehr gut vor.
war bei der Verlosung auch als erstes weg.
 

Martin7

ww-nussbaum
Registriert
22. Januar 2004
Beiträge
77
Hallo,
als glücklicher Gewinner der o.g. Verlosung sollte ich vielleicht ein Wort zu dem werka Winkel im Vergleich zu meinem starrett verlieren.
Beide Winkel sind präzise gearbeitet und absolut rechtwinklig, beide Lineale sind gut ablesbar.
Die angesprochene Schraube ist kein Problem mehr, ist allerdings anders gearbeitet als beim starrett, der zusätzlich eine Feder zum leichteren Einfädeln des Lineals hat.
Beim werka ist das Gewinde der Reißnadel vernudelt, hält aber trotzdem, ist beim starrett sowieso ohne Gewinde.

Sollte die Winkligkeit nicht
winkel.jpg passen, läßt sich das bei allen Kombiwinkeln relativ leicht korrigieren, indem man die Nasen, gegen die das Lineal gezogen wird vorsichtig bearbeitet.
Ich kann nichts Nachteiliges über den werka sagen

Gruß
martin
 
Oben Unten