Dübelbohrlehre

Bene86

ww-nussbaum
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
85
Ort
BW
Hallo zusammen ,
da ich immer wieder mal Dübelverbindungen herstellen muss hatte ich mir mal die Dübelo Bohrlehre gekauft . Allerdings ist die nicht so universell bzw kann man da nicht so viel individuelle einstellen . Darum bin ich auf der Suche nach einer Dübelbohrlehre die individuell eingestellt werden kann und ordentliche Dübelergebnisse liefert .
Eine Maschine wie Duodübler oder langlochbohrmaschine fallen raus weil es echt sehr wenige Verbindungen sind und sich diese Anschaffung nicht lohnt . Hauptsächlich benötige ich die Lehre für die Löcher im Hirnholz.

Vielleicht kann mir jemand eine gute Bohrlehre Empfehlen ?!
Danke
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.998
Ort
HinternDiwan
Könnte mir vorstellen, dass es bei sowas im Neulingsforum mehr Resonanz gibt....

Wenn ich den Hinwris auf ne Lehre von Greil brimge, kommst damit leider auch nicht weiter...
 

Bipap

ww-birke
Registriert
9. Mai 2017
Beiträge
63
Ort
Nürnberg
Hallo
Heiko Rech hat diese empfohlen.
HUKOER Bohrlehre 8/15mm Bohrzentrierhilfe 3-In-1 Holzbearbeitungs Doweling Jig Kit mit Positionierungsclip Bohrschablone
Ich kann nichts dazu sagen weil ich die nicht habe, soll aber ganz gut sein
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
471
Alter
47
Brauchst Du die in erster Linie als Ausrichtungshilfe im Korpusbau? Dann wäre ne günstige Flachdübelfräse vielleicht noch eine Alternative.
 

Bene86

ww-nussbaum
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
85
Ort
BW
Ne brauch sie in eigentlich nur mal zb tisch Zarge und Fuß Dübeln, rahmen Dübeln etc.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.708
Ort
Stuttgart
Welche Einstellungsmöglichkeiten fehlen dir denn an der Dübelo? Wenn es nur darum geht im Hirnholz zentriert Dübel zu setzen, finde ich den Meisterdübler von Wolfcraft günstig und gut. Einzig die Klemmung hätte man noch wertiger ausführen können, aber das ist mehr ein Gefühl und wirkt sich in der Präzision nicht wirklich aus.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Du schreibst „gelegentlich“. Ist Selbermachen eine Option für Dich?

Ist für den Einzelfall doch immer schnell gemacht. Beispiel: Dübel in eine Tischzarge. Ein Abschnitt der Zarge, also gleiche Abmessungen, da hinein die Führungsbohrungen, eine flache Leiste dran zum genauen Positionieren und Festzwingen, da hindurch Bohren, ein Dübel ohne Leim durch die erste Bohrung fixiert die Schablone zusätzlich für die weitere(n) Bohrung(en).

Rainer
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.272
Ort
Hopfgarten
Für eine Tischzarge sind 3 bis 4 Bohrungen zumachen. Da würd ich mir am Bohrständer in ein Hartholzkantel einfach die Löcher bohren. Und dann an das Hirnholz der Zarge mit Zwingen fixieren. So Hast du immer den gleichen Abstand. Die Füsse kannst ja mit dem Bohrständer machen.
Und immer alle Flächen mit Leim bestreichen! Der Zusammenbau sollte recht zügig erfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bene86

ww-nussbaum
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
85
Ort
BW
Erst mal danke für eure Tipps. Ich denk ich werde mir mal die HUKOER bestellen die macht den Anschein für meine Bedürfnissen die verstellmöglichkeiten zu haben!
 

de_max89

ww-ulme
Registriert
20. Februar 2016
Beiträge
189
Ort
FB
Bei feinewerkzeuge gibt es eine sehr hochwertig verarbeitete Dübelschablone der Firma Jessem
 
Oben Unten