Stamm-Hirn
ww-birke
Servus.
Ich hab in den letzten Jahren immer wieder kleinere Projekte umgesetzt (offenes Kasterl mit vielen Fächern für die Schminke meiner Frau, Regale in versch. Formen für die Tonie-Figuren meiner Kinder, diverse Rahmen für die Modellbahn usw.) und dafür primär Pappelsperrholz, Multiplex oder Fichten-/Kieferleisten je nach Zweck benutzt. Was man halt im Baumarkt so bekommt... Hat soweit durchaus zu meiner Zufriedenheit geklappt, allerdings bin ich für die "feineren" Projekte mit dem Pappelsperrholz nicht mehr zufrieden: zu weich, franst beim Sägen mit der Kreissäge teils extrem aus (warum eigtl.???) und erfüllt auch optisch nicht die Ansprüche an ein etwas ambitionierteres Projekt, an das ich mich demnächst mal wagen will (was es wird, weiß ich noch nicht genau, tendiere aber zu einem Kasterl, z.B. für Schmuck, evtl. mit paar primitiven Einlegesachen zum Verzieren)
Nun meine Frage: wo bekomme ich Holz für solche Projekte her? Es muss nat. relativ dünn sein, so in der Größenordnung wie das landläufige Sperrholz auch. Es sollte aber optisch und von der Verarbeitungsqualität her besser als Pappelsperrholz sein. Beispiel: Pappelsperrholz braucht man nach meiner Erfahrung im Regelfall nicht raspeln - das spreizt es einfach auf oder es reißt/fasert... ich persönlich mag aber die Raspel für bestimmte Situationen recht gern.
Ich hatte mir schon überlegt, Furnierblätter zu kaufen und auf irgendwas aufzuleimen, aber da das meiste "Bastlerfurnier" mit 0.6mm recht dünn ist, würde sich das Problem des Trägermaterials stellen, und damit indirekt ein Stück weit auch wieder das Problem mit der Holzbeschaffenheit.
Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Vom Anspruch her bin ich wie gesagt weit weg vom Profi, eher ein Hobbybastler mit gewissem Qualitätsanspruch
Ich hab in den letzten Jahren immer wieder kleinere Projekte umgesetzt (offenes Kasterl mit vielen Fächern für die Schminke meiner Frau, Regale in versch. Formen für die Tonie-Figuren meiner Kinder, diverse Rahmen für die Modellbahn usw.) und dafür primär Pappelsperrholz, Multiplex oder Fichten-/Kieferleisten je nach Zweck benutzt. Was man halt im Baumarkt so bekommt... Hat soweit durchaus zu meiner Zufriedenheit geklappt, allerdings bin ich für die "feineren" Projekte mit dem Pappelsperrholz nicht mehr zufrieden: zu weich, franst beim Sägen mit der Kreissäge teils extrem aus (warum eigtl.???) und erfüllt auch optisch nicht die Ansprüche an ein etwas ambitionierteres Projekt, an das ich mich demnächst mal wagen will (was es wird, weiß ich noch nicht genau, tendiere aber zu einem Kasterl, z.B. für Schmuck, evtl. mit paar primitiven Einlegesachen zum Verzieren)
Nun meine Frage: wo bekomme ich Holz für solche Projekte her? Es muss nat. relativ dünn sein, so in der Größenordnung wie das landläufige Sperrholz auch. Es sollte aber optisch und von der Verarbeitungsqualität her besser als Pappelsperrholz sein. Beispiel: Pappelsperrholz braucht man nach meiner Erfahrung im Regelfall nicht raspeln - das spreizt es einfach auf oder es reißt/fasert... ich persönlich mag aber die Raspel für bestimmte Situationen recht gern.
Ich hatte mir schon überlegt, Furnierblätter zu kaufen und auf irgendwas aufzuleimen, aber da das meiste "Bastlerfurnier" mit 0.6mm recht dünn ist, würde sich das Problem des Trägermaterials stellen, und damit indirekt ein Stück weit auch wieder das Problem mit der Holzbeschaffenheit.
Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Vom Anspruch her bin ich wie gesagt weit weg vom Profi, eher ein Hobbybastler mit gewissem Qualitätsanspruch