Dachaufbau für kleinen Schuppen

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.329
Ort
Rheinland (Bonn)
Danke für's Zeigen, auch die Schwierigkeiten. Der Aufwand für so n "bisschen Gründach" ist ja schon beindruckend.

Kleiner nicht böse gemeinter Einwurf: lösemittelhaltige Grundierung, 1,5mm EPDM-Folie, lösemittelbasierter Klebstoff, Drainagevlies, Wasserspeichervlies, 20mm Polypropylen-Krallmatte.... irgendwie hatte ich ja naiv gedacht, man braucht nix so viel Bau-Petro-Chemie, um der Natur ein bisschen Fläche zurückzugeben. Da kommen mir meine bisherigen Schuppendächer (alte gebrauchte Dachziegel + Holz + Schrauben) ja richtig ökologisch vor :emoji_wink:
 

spiceminer

ww-eiche
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
314
Ort
Oedheim
Kleiner nicht böse gemeinter Einwurf: lösemittelhaltige Grundierung, 1,5mm EPDM-Folie, lösemittelbasierter Klebstoff, Drainagevlies, Wasserspeichervlies, 20mm Polypropylen-Krallmatte.... irgendwie hatte ich ja naiv gedacht, man braucht nix so viel Bau-Petro-Chemie, um der Natur ein bisschen Fläche zurückzugeben. Da kommen mir meine bisherigen Schuppendächer (alte gebrauchte Dachziegel + Holz + Schrauben) ja richtig ökologisch vor :emoji_wink:
Guter Einwand. Da hast Du sicher Recht. Ob der "ökologische Fußabdruck" eines Gründachs nun "positiv" ist für die Umwelt?
Keine Ahnung wieviel Schaden die ganze Chemie anrichtet.....
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.753
Ort
Lüneburg
Ich frage mich, warum du nicht rundum einen Kiesstreifen angelegt hast? Und wäre es nicht besser gewesen, wenn du unter dem Hausdach auf die Dachbegrünung verzichtet hättest?
 
Oben Unten