dauerhafte Gleitbeschichtung?

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
Hallo zusammen,

wir haben vor einer weile eine ältere Abrichte (Martin) gekauft. Leider gleitet das Werkstück nicht so fein über den Tisch wie man bei Martin eigentlich erwarten könnte.
Der Tisch sieht so aus, als sei er mal ein bischen verrostet gewesen und wieder poliert worden (mini-Fraßspuren)
Meine Frage: gibt es nicht irgendeinen Überzug, der ein bischen länger hält als Silbergleit o.ä.?
Ich stelle mir das als aufsprühbaren Kunststoff vor.
Bei der Kantenschleife wäre es auch praktisch. Da hat man nämlich immer ein bischen schmutzigen Abrieb.


hoffnungsvoll
pius
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Ich hatte mal ein Mittel von Ambratec. Oberflächenschutz und Gleitmittel zugleich. Auch Trennmittel. Das Mittel war nicht schlecht, weiss aber den namen nicht mehr.

Schau mal im google unter Ambratec.

Aber Vorsicht bei der Firma. Produkte sind sehr gut, aber die Verkaufsstrategien sehr eigen. Raftinthomas hat mal was im Forum gepostet.

gerhard
 

holzyarry

ww-ahorn
Registriert
16. November 2005
Beiträge
121
Ort
Unterfranken/Raum Aschaffenburg
Hallo,

ich würds mal mit Teflon-Trockengleit probieren. Das ist feinstes Teflonpulver gelöst mit Alkohol. Gibts in Spraydosen. Einfach Untergrund entfetten und dann aufsprühen(evtl. mehrere Schichten) Der Vorteil ist, das es 1. eine relativ dauerhafte Schicht gibt und 2. keinerlei Flecken auf dem bearbeitentem Holz hinterlässt. Ich nehm das Zeug für alle Gleitbahnen, wo Öl o. Fett nicht geeignet sind( Schiebeschlitten, Tischführung Langband etc.)

Gruß Mario
 

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
das Forum ist ne feine Sache...

...vielen Dank für eure Antworten. Die Sache mit demTeflon klingt erstmal am vielversprechendsten... ich werde von ERfolg und misserfolg berichten...

mfg Pius
 

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
Aaaaalso,
ich hatte mir Teflon-Spray geholt und kann berichten, dass es ein deutlicher Erfolg war.
Das Holz flutscht zwar nicht gar so gut, wie man das von Silbergleitflächen kennt, aber doch deutlich besser als zuvor. Auch das Problem mit dem Abrieb hat sich in Wohlgefallen aufgelöst.
Ist also eine feine Sache.
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

also mein meister hat da irgendein zeug zum sprühen das is ganz gut.
silbergleit ist zwar auch spitze was das gleiten angeht nur hat man immer den kram am werkstück hängen und das is ja net fein, so viel schmutz auf der gerdae geschliffenen oberfläche
 
Oben Unten