Deckungskraft Clou Lacklasur (Aquaclou)

—Q—

ww-pappel
Registriert
15. August 2022
Beiträge
7
Ort
Leinfelden
Hallo zusammen,

ich erneuere gerade einen Kinderstuhl. Die Sitzflächen sind aus Schichtholz und sollen grau werden, bei Erhalt der Maserung. (Ich strebe einen Farbton ähnlich dem „Elefant hide grey“ meiner Vitra DSW Fiberglass an).
Dazu hab ich den alten transparenten Lack komplett runtergeschliffen (60er, 120er, 240er) und die Clou Lacklasur Nr. 24 steingrau aufgetragen. Von der Deckungskraft bin ich doch sehr enttäuscht. Kann es sein, dass das Produkt praktisch nicht deckt? Oder habe ich was falsch gemacht? Die Fläche sieht aus wie Transparent lasiert mit etwas Staub drauf :emoji_slight_smile: Ich hab leider kein Foto gemacht.
Nimmt die Deckung mit einem zweiten Anstrich erheblich zu? Den habe ich nach dem ernüchternden Ergebnis erst garnicht versucht.
Womit kann ich denn das gewünschte Ergebnis erzielen? Ein volldeckender Lack ist eigentlich nicht gewünscht.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.676
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

vorher gut aufgerührt ?
Ja mit jedem weiteren Auftrag sollte die Deckkraft höher werden. Zwischenschliff nicht vergessen.
Korn 240 könnte bei feinporigen Hölzern evtl schon zu fein sein. Wobei die Sprünge auch krass sind ( 2 bzw 3 Stufen überspringend).
 

—Q—

ww-pappel
Registriert
15. August 2022
Beiträge
7
Ort
Leinfelden
Hallo. Danke für die Rückmeldung.
Ok dann werd ich es nochmal probieren, bevor ich ein anderes Produkt kaufe. Aufgerührt war eigentlich sehr gut. Also soweit das von Hand möglich ist.

Wie gehe ich korrekt vor?
Dann eher nochmal mit 120er anschleifen, auftragen, Zwischenschliff mit 240er, auftragen?
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.664
Ort
Wien/österreich
Ich hatte vor einigen Jahren die Lacklasur verwendet. Ich weiß nicht mehr genau wofür, die Farbe war ein heller Nusston. Irgendwie ist das Produkt nicht Fisch und nicht Fleisch. In der Grundkonsistenz sehr pastös. So, dass keine schöne Oberfläche möglich ist. Und wenn man sie "auftragsfreundlich" verdünnt, bleibt kaum Farbe auf der Oberfläche. Irgendwie ein Produkt, dass man meist in Baumärkten findet, im gewerblichen Bereich eher nicht.
Wenn man einen transparenten Farbton haben möchte ist es besser zu beizen und anschließend transparent zu lackieren.
Bei farbigen Ölen habe ich keiner Erfahrung.
LG Gerhard
 

—Q—

ww-pappel
Registriert
15. August 2022
Beiträge
7
Ort
Leinfelden
So sieht die Oberfläche nach dem zweiten Anstrich aus (angetrocknet aber noch nicht durchgetrocknet). IMG_1959.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten