Der große Akkuschrauber – Popcornfaden

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
656
Ort
Tamm
Ja genau das System. Klar gibt's das schon ewig. Aber halt von keinem anderen, mir bekannten, Hersteller.
Alle anderen Sechskantaufnahmen sind einfach nur Kacke. Bei Festool perfekter Rundlauf, Bohrer mit Sechskant fallen nicht raus... Leider perfekt.


Edit: Und mit dem kopiert meinte ich eigentlich das Bitdepot am C- Akkuschrauber von Festool.

Gruß Daniel

Ich verstehe immer noch nicht ... Beim Bosch FC System kann man doch die Bits direkt in die Halterung am Akkuschrauber klicken, ist arretiert und fest und eiert nicht. Da braucht man keinen Adapter oder ähnliches?
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.040
Ort
NRW
Ich habe drei CXS, zwei kleine 10,8 Makita, einen Makita 18V und nen Haufen alte 12V Makitas, teils 15 Jahre alt.
Wir lieben die CXS, weil die so schön leicht und handlich sind. Ausserdem sind die für das, was wir üblicherweise schrauben (4x50 in Span oä) völlig ausreichend. Da muss ich nicht die dopplet schweren und teuren festoolschrauber haben.
Dicke Schrauben und echtes Bohren machen wir mit den großen Makitas. Kommt aber selten vor.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Mit geht es nicht um alternative Bits und Bohrer für Centrotec - ich Kauf das Festool Zeug so günstig, dass das für mich absolut Ok ist.
Ich wäre an anderen Schraubern interessiert die ein ähnliches / vergleichbares System bieten.
Hä, Centrotec ist das Zubehör, nicht der Festool Schrauber selbst ... sonst musst gleich deutlicher schreiben was du fragen möchtest!?

Aber kannst ja die normalen Schrauber mit Hex Aufnahme anderer Hersteller nehmen, die nutzen Millionen und mehr an Nutzern auch schon jahrzehntelang und kommen damit ganz gut zurecht (denn was dir da an einer Magnet-Aufnahme fehlt, verstehe ich auch nicht ganz ... zumindest einen Magnethalter hat heutzutage doch fast jeder und ein Bit-Depot seitlich am Schrauber ebenso, was willst denn da noch mehr?). :emoji_smirk:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Für mich ist das eher "jammern auf hohem Niveau", oder kannst vielmehr am Festool Schrauber kein seitliches Bitdepo anschrauben!? Denn das wäre ja das einfachste, sonst musst den hohen Preis für den Festool mit zwei Bitsdepos eben bezahlen (wobei selbst mein alter Metabo solche zwei flache Bithalter hatte, die nur nervend zu bedienen waren).
Ich finde bsp ein seitliches Bitdepo absolut angenehmer, denn da kannst selbst mit Handschuhen easy bis zu 5 Bits entnehmen und einstecken ( https://www.instagram.com/p/BuDXScHgZlA/?utm_source=ig_web_copy_link). :emoji_smirk:
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.081
Ort
Hamburg
Hi Daniel,

schau einfach mal bei Bithaltern in den Glaskasten bei Würth. Gibt schon einiges was nicht allen geläufig ist.
Die Dinger mit Schiebehülse nutze ich nur bei größeren Mengen zu versenkender Schrauben.

Die kleinen Festoolschrauber sind in Bezug auf die Form halt für mich nicht so interessant.
Und einen Bohrer gegen einen Bithalter auszuwechseln geht nach ´zig Jahren bei mir schneller als bei den meisten anderen mit den Centrotecaufnahmen. Falls es ein hochwertiges Bohrfutter ist.
Rundlauf?
Habe ich nie drauf geachtet. Benutze das nicht als Drehmaschine oder zum Drechseln. In der Praxis von Heimwerkern völlig überbewertet.
Meiner Meinung nach kann man es mit dem Perfektionierungswahn auch mal ein bisschen übertreiben. Doch wem es Freude bringt, der kann es gerne ausleben.

Schick mal ein Bild vom Bitdepot. Ich habe nichts gefunden. Mein alter Makitaschrauber hatte so ein Ding für 2 Bits. Fand ich damals äußerst hilfreich.
Inzwischen jedoch ist die Flut verschiedenartiger Bits so groß, dass man oft sowieso nicht den passenden dabei hat. Es sei denn, man ist Laden- oder Trockenbauer.

In meinem Alter bedeutet "hilfreich", dass ich alles kaufe das mir einen zusätzlichen Gang zum Auto oder einmal mehr bücken erspart.
Doch manchmal habe ich das Gefühl das andere schon fast fertig sind, während ich noch meine Systainertürme mit der Wasserwaage ausrichte...:emoji_fearful:
Mein supertoller Hiltiakkuschrauber mit unheimlich vielem Zubehörgedöns (da bräuchte ich bei Festool noch 3 Systainer) liegt zu 95 % meist im Koffer, da die allermeisten Schraub- und Bohrarbeiten mit 2 oder 3 ganz simplen 10,8 V Boschakkuschraubern erledigt werden können.
Ohne Systainer, dafür im Gummieimer oder in der Werkzeugtasche.

Wie schon gesagt, schick mal ein Bild vom Bitdepot. Ich habe nichts gefunden.

VG Heiko
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.040
Ort
NRW
Mir wäre es egal, wenn das Jammern auf hohem Niveau wäre. Der Schrauber ist meine alltäglichste Maschine, die ich öfter und länger als irgendetwas sonst täglich in der Hand halte. Da habe ich wenig Bock auf Bastelarbeiten.
Abgesehen davon, dass ein Schrauber imho immer auf die Seite gelegt gehört und nicht gestellt. Und auf der einen Seite ist der Metallfederclip, dann brauche ich eine andere, saubere Seite zum Ablegen. Da stört dann so ein Teil wie gezeigt.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Servus Heiko,

als Heimwerker würde ich mich jetzt ausschließlich bezeichnen :emoji_grin: aber mir gefällt am Centrotec halt, dass die Bauform durch das Centrotec Futter halt sehr Compact ist. Bithalter und Bohrer sind superschnell gewechselt - und sind halt einfach fest drinnen. Ich kenn schon auch die anderen Bohrer mit Sechskantaufnahmen... Das ist aber ja ein elendes geeier und wenn man den Bohrer zurückzieht und nicht grad so ein ekligen Verriegelungsbithalter hat, verliert man immer den Bohrer. Das ist halt der große Unterschied bei Festool.

Google einfach Mal den Festool c18 oder CXS dann siehst das "Bitdepot". Da sind vorne am C-Bügel einfach 4 Magnete...
Ich bringe bei meinem alten C12 sechs Bits am Bügel unter und dann noch einen im Halter. Ich brauche in den allerseltensten Fällen eine Bitbox. Das find ich genial und simpel und es wundert mich, dass es das sonst nirgendwo gibt.

Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 59145

Gäste
Mir wäre es egal, wenn das Jammern auf hohem Niveau wäre. Der Schrauber ist meine alltäglichste Maschine, die ich öfter und länger als irgendetwas sonst täglich in der Hand halte. Da habe ich wenig Bock auf Bastelarbeiten.
Abgesehen davon, dass ein Schrauber imho immer auf die Seite gelegt gehört und nicht gestellt. Und auf der einen Seite ist der Metallfederclip, dann brauche ich eine andere, saubere Seite zum Ablegen. Da stört dann so ein Teil wie gezeigt.

Also für mich ist ja essentiell, dass man den h9instellen kann. Für die kleinen 10,8v gibt es größere Akkus, dann können die auch alleine stehen. Da habe ich aber nur einen von.......

Ich sehe das ähnlich, nur trifft es bei uns nicht mehr zu. Kaum noch Schraubarbeit.....

Gruss
Ben
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.040
Ort
NRW
Wenn man so nen Schrauber auf eine fertige Fläche stellt und der umfällt, weil jemand dagegen stößt, sind schell mal 500-1000 Euro weg.
 

Mitglied 59145

Gäste
Da gehört der aber auch nicht hingelegt :emoji_wink:.

Sollte dann natürlich auch gut stehen, das machen die festooldinger ja, die kleinen Bosch sind, auch mit dem großen Akku, da deutlich anfälliger. Das dürfte aber am Gewicht liegen.

Da hat jeder andere Ansprüche, zum Glück werden diese vorzüglich vom Markt bedient.

Gruss
Ben
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Abgesehen davon, dass ein Schrauber imho immer auf die Seite gelegt gehört und nicht gestellt. Und auf der einen Seite ist der Metallfederclip, dann brauche ich eine andere, saubere Seite zum Ablegen. Da stört dann so ein Teil wie gezeigt.
Einen Metallhalteclip habe ich noch nie gebraucht, war das erste das bei mir wegflog.
Das hinlegen eines Schraubers kenne ich nur noch aus Zeiten der Kabelschrauber oder ersten Akkugeräte, da ging es nicht anders. Seit Akkuschrauber mit Standakku, stelle ich alle Schrauber wenn es geht nur hin, denn das macht beim werkeln das "blinde" greifen ohne umzugreifen umso einfacher. Wenn der Schrauber bei dir ständig umfällt, hast den falschen mit zu kleinem Standfuss - zumal auch ich bei bedarf den Schrauber hinlegen kann, da beidseitig geschützt (zumal beim Festool und zu langen Bits/Bohrer in dem Bitdepo, doch ebenso die Oberfläche verkratzen kannst).
Doch wenn schon jammern auf hohem Niveau, dann doch eher gleich 2-3-4-5 Akkuschrauber nutzen, in dem dann jeweils der passende Bit/Bohrer eingespannt wird. :emoji_smirk::emoji_innocent:
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.624
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Grundsätzlich gehören Akkuschrauber und auch sonstiges Werkzeug beim Kunden nicht auf Möbeln, ob nun Bestand oder gerade zu montieren, und auch nicht auf ungeschützten Böden abgelegt.
Egal ob nun Akkuschrauber stehend oder liegend.
Manche Leute reagieren da ziemlich sauer.
Ich auch.
(Ich rede jetzt von gewerblicher Montage beim Kunden)
Gerade bei den Stromern und GWS ist das eine ziemlich verbreitete Unsitte.
 
  • gefällt mir
Reaktionen: sda

M-G_White

ww-kirsche
Registriert
28. Februar 2022
Beiträge
156
Ort
Lohausen
Centrotec (und FastFix Schnittstelle) detailliert erklärt, in englisch: https://www.youtube.com/watch?v=LDAcmt5NRqA (Die Grafiken sprechen für sich, falls jemand mit der Sprache Schwierigkeiten haben sollte.)

Wer Centrotec ausschließlich als Schnellwechsel-Adapter oder gar Bithalter begreift, dem entgeht, das kann man kaum anders sagen, wesentliches.

Nicht zuletzt nämlich die hervorragende Qualität (z.B.: hohe Standzeit, große Auflagefläche des Tiefenanschlag, Verschleißteile können ausgetauscht werden) der Einsatzwerkzeuge, teilweise mit Hartmetall/Carbide Bohrern ( BTA HW D 5 CE). Und die haben dann natürlich, in meinen Augen auch völlig zurecht, einen anderen Preis als übliches 1/4"/6.3 Standard-Zubehör anderer Qualität. Und das gesamte Zubehör lässt sich über den verfügbaren FastFix Bohrmaschinen-Adapter auch in allen anderen Maschinen einsetzen. (Das ist aufgrund der Baulänge nicht immer sinnvoll aber hin und wieder eine nicht zu unterschätzende Option.)

Die Rundlaufeingenschaften von Centrotec sind hervorragend, lassen sich aber auch bei 1/4" / 6.3 optimieren wenn man darauf achtet das Einsatzwerkzeuge und Halter zueinander passen. Es gibt unterschiedliche Antriebe/Typen bei 1/4" Hex. Und während das alles grundsätzlich zueinander passt sollte man bei erhöhtem Spiel/ schlechtem Rundlauf schauen ob Einsatzwerkzeug und Halter vom Typ zueinander passen (C 6,3; E 6,3 ...)

Letztlich ist das ist eine Rechnung die jeder für sich selbst aufmachen muss. Mir ging es nur darum einmal einzuwerfen das Centrotec, als System, mehr als nur ein Schnellwechsel-(Bit)-Halter ist.

Was die magnetischen Bit-Depots angeht, die im übrigen nichts mit Centrotec/FastFix zu tun haben, stimme ich zu, die sind bei den Festool-Schraubern hervorragend und werden bei mir intensiv genutzt.

Gruß,
M-G
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.040
Ort
NRW
Grundsätzlich gehören Akkuschrauber und auch sonstiges Werkzeug beim Kunden nicht auf Möbeln, ob nun Bestand oder gerade zu montieren, und auch nicht auf ungeschützten Böden abgelegt.
Egal ob nun Akkuschrauber stehend oder liegend.
Manche Leute reagieren da ziemlich sauer.
Ich auch.
(Ich rede jetzt von gewerblicher Montage beim Kunden)
Gerade bei den Stromern und GWS ist das eine ziemlich verbreitete Unsitte.

Ich glaube, das musst du mir schon überlaasen. Wir bauen auch Teile auf, die du so garantiert noch nicht montiert hast, für eine Kundschaft, die auch nicht so üblich ist. (Laborbau).
Da kann man probelmlos sowas auf ne lichtgraue HPL legen, das stört niemanden. Ein anderer Umgang würde die Montagezeiten deutlichst erhöhen.
Ich bezweifle auch, dass du das nie machst. Wenn du zB im Melakorpus seitlich irgendeinen Beschlag an ner ungüstigen Ecke anschrauben musst, wirst du kaum vorher alles abdecken. Wozu auch. Aber ne Macke darf auch nicht drin sein.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Klick ... :emoji_innocent:


Du hast noch nie auf einer Leiter oder einem Gerüst gearbeitet... :emoji_smirk:
Uhhhh, Beiträge verfolgen will auch gelernt sein, denn habe auf eine andere Situation geantwortet!
Aber da dich selbst nicht auskennst, helfe ich dir gerne weiter ... für Leitern gibts so einfache Einsteckalter, da kannst Schrauber easy einstecken und entnehmen ... am Gerüst musst absturzsicher absichern, also kurz gebunden ist ein Schrauber ebenso easy greifbar ... von daher liegt es wie immer nur daran, eine optimale Arbeitssituation nach Bedarf zu schaffen, die bei jedem anders ausschaut.
Doch ich weiß, dass das für viele hier ein absolutes Fremdwort ist dann Texte aus dem Kontext zusammengefasst und über einen Kamm geschert werden um Recht zu bekommen, also es wird zum Kindergarten (und die noch Liken sind wie immer keineswegs besser). :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.914
Ort
Ortenberg
Komm mal wieder runter von deinem akkubetriebenen Ross und Lauf n paar Meter..
Du weißt es immer noch besser und wenn jemand irgendwas gegen eins von deinen 100 Akkugeräten sagt dann ist er doof und weiss nicht was er von so nem Gerät zu erwarten hat. Es nervt. Fass dir mal selber an die eigene Nase.
Bei dir ist beinah jede Situation am besten mit einem Akkugerät zu lösen. Meinst du das ist realitätsnah?
Benutz deine tollen Geräte dann liegt nicht kiloweise Elektrokrams in der Gegend rum der übrigens nen ökologischen Fußabdruck hat.
Akkuföns und Heißklebepistolen mit Akku... Dinge die die Welt nicht braucht... Du bist der Vorreiter in eine bessere neue Welt, schon klar! Ein wahrer Prophet.
Und der obligatorische Zwinkersmiley: :emoji_wink:
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.081
Ort
Hamburg
Nicht beenden!
Zumal es immer interessant ist, wer wem die Kompetenz abspricht.

Zeitung lesen beim Kaffeetrinken am Morgen war gestern.

Doch wer es hier tatsächlich schafft andere dahingehend zu überzeugen, die eigene Werkzeugausstattung oder eigene Beiträg kritisch zu hinterfragen...
Dem winkt ein gut bezahlter Vermittlerjob im Ukrainekonflikt!

Und nein, ich bin nicht verwandt und verschwägert mit Wladimir oder Olaf oder beiden. Meine natürlich Biden.

Und nun legt euch wieder hin.

VG
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.594
Ort
Coswig
Oben Unten