Hi Daniel,
schau einfach mal bei Bithaltern in den Glaskasten bei Würth. Gibt schon einiges was nicht allen geläufig ist.
Die Dinger mit Schiebehülse nutze ich nur bei größeren Mengen zu versenkender Schrauben.
Die kleinen Festoolschrauber sind in Bezug auf die Form halt für mich nicht so interessant.
Und einen Bohrer gegen einen Bithalter auszuwechseln geht nach ´zig Jahren bei mir schneller als bei den meisten anderen mit den Centrotecaufnahmen. Falls es ein hochwertiges Bohrfutter ist.
Rundlauf?
Habe ich nie drauf geachtet. Benutze das nicht als Drehmaschine oder zum Drechseln. In der Praxis von Heimwerkern völlig überbewertet.
Meiner Meinung nach kann man es mit dem Perfektionierungswahn auch mal ein bisschen übertreiben. Doch wem es Freude bringt, der kann es gerne ausleben.
Schick mal ein Bild vom Bitdepot. Ich habe nichts gefunden. Mein alter Makitaschrauber hatte so ein Ding für 2 Bits. Fand ich damals äußerst hilfreich.
Inzwischen jedoch ist die Flut verschiedenartiger Bits so groß, dass man oft sowieso nicht den passenden dabei hat. Es sei denn, man ist Laden- oder Trockenbauer.
In meinem Alter bedeutet "hilfreich", dass ich alles kaufe das mir einen zusätzlichen Gang zum Auto oder einmal mehr bücken erspart.
Doch manchmal habe ich das Gefühl das andere schon fast fertig sind, während ich noch meine Systainertürme mit der Wasserwaage ausrichte...

Mein supertoller Hiltiakkuschrauber mit unheimlich vielem Zubehörgedöns (da bräuchte ich bei Festool noch 3 Systainer) liegt zu 95 % meist im Koffer, da die allermeisten Schraub- und Bohrarbeiten mit 2 oder 3 ganz simplen 10,8 V Boschakkuschraubern erledigt werden können.
Ohne Systainer, dafür im Gummieimer oder in der Werkzeugtasche.
Wie schon gesagt, schick mal ein Bild vom Bitdepot. Ich habe nichts gefunden.
VG Heiko