Dia oder HM? Film-Film-Birkensperrholz CNC-formfräsen

holzwächstnach

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2012
Beiträge
12
Moin,
ich muss Film-Film-Birkensperrholz 27mm, formatieren, kein Problem eigentlich......jetzt habe ich schön meine WoodWop Programme geschrieben und bei der Werkzeugzuweisung hab ich mir überlegt: Keine besonderen Anforderungen an die Kantenqualität, der gute Dia.-fräser den ich ja grundsätzlich für Holzwerkstoffe bevorzuge könnte mit seinem stumpfen Spanwinkel zum Brennen neigen also den bösen HM-Schruppfräser genommen.
Blöd nur das der sch.... Schruppfräser, falls ich ihn damit verheize, teurer in der Anschaffung ist als der Dia-Fräser.
Also, lange Rede kurzer Sinn welchen Fräser würdet ihr zuweisen: keine besonderen Anforderungen an die Kantenquali. Dia oder Schrupp-HM?
Danke für ernsthafte Antworten im Vorraus.
Nein Danke für: Ich schreibe dir weil ich so toll bin und nicht wegen deines Themas (sry, aber kommt hier leider sehr oft vor)
MFG
hwn
 

holzwächstnach

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2012
Beiträge
12
Danke für die schnelle Antwort. Also schließe ich daraus, dass du keine Bedenken hättest dir Deinen HM Fräser durch Leimfugen Filmbeschichtung usw zu versauen?
Oder zweite Möglichkeit: Scheißegal nutzt eh alles ab.
 

Holzwurm 80

ww-nussbaum
Registriert
29. Februar 2008
Beiträge
77
Hallo Kollege,
bei dieser Art von Platten kann die Kantenqualität ja wohl nicht so wichtig sein weil Siebdruckplatten ja nicht gleich Dick sind. Wir fräsen bis zu 100 Platten im Jahr auch mit ausschnitten. Dfür verwende ich einen Z2 Wendeplattenfräser
Länge 45mm und eine Dicke auf einmal mit 30 mm. Der Schruppfräser mag die Leimfugen nicht so besonders und Reißt nach Oben aus wenn er Stumpfer wird.
 

holzwächstnach

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2012
Beiträge
12
Ich tendiere zum HM Schruppfräser. Damit bearbeiten wir hauptsächlich Vollholz welches, wenn es an der Kante gut aussehen muss, mit einem HM Schlichtfräser nachbearbeitet wird. Den Dia-fräser muss ich schonen für fertigbeschichtete Holzwerkstoffe die tippitoppi aussehen müssen.
Außerdem habe ich bedenken das der Diafräser in den Bereichen des Längsholzes durch seinen kaum vorhandenen Vorspalteffekt aufgrund des stumpfen Spanwinkelt zum Brennen neigt
 

holzwächstnach

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2012
Beiträge
12
Hallo Kollege,
bei dieser Art von Platten kann die Kantenqualität ja wohl nicht so wichtig sein weil Siebdruckplatten ja nicht gleich Dick sind. Wir fräsen bis zu 100 Platten im Jahr auch mit ausschnitten. Dfür verwende ich einen Z2 Wendeplattenfräser
Länge 45mm und eine Dicke auf einmal mit 30 mm. Der Schruppfräser mag die Leimfugen nicht so besonders und Reißt nach Oben aus wenn er Stumpfer wird.

Ja, also wenn du sagst Wendeplattenfräser dann bedeutet das wohl mit 98% Wahrscheinlichkeit HM
Danke
 

holzwächstnach

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2012
Beiträge
12
Ich habe mit dem 20mm HM-Schruppfräser angefangen aber der sehr starke Ausriss an der Oberfläche im Bereich des Querfurnieres hat mich dann doch dazu gebracht mal den 18mm Diafräser auszubprobieren. Ergebniss: hervorragende Kantenqualität, kein Ausriss und keine verbrannten Hirnolzflächen. In Zukunft werde ich wieder den Dia-Fräser wählen.
 

ebenholz.99

ww-pappel
Registriert
2. September 2012
Beiträge
4
Ort
Ochtrup
Wir fräsen seit Jahren Stalltüren aus Birke Multiplex-Phenolharzplatten 21 mm. Diese Platten werden per CNC regelrecht durchlöchert. Schon viel probiert: Wendeplatten, Dia (Quattro von Leitz) Schruppfräser auch beschichtet. Also das Beste und Sauberste sind Wendeplatten. Müssen nur gelegentlich getauscht werden.
 

holzwächstnach

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2012
Beiträge
12
:emoji_slight_smile:ich habe mit einem 20mm Schruppfräser angefangen, aber die Ausrisse auf der Oberseite haben mich dan doch dazu bewegt mal den 18mm Dia-Fräser auszuprobieren und das Ergebnis war super. Hat auch nix gebrannt und der Fräser ist auch noch scharf. Besten Dank für eure Tipps.
 
Oben Unten